Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Wirtschaftspolitik und institutioneller Rahmen

Titre: Wirtschaftspolitik und institutioneller Rahmen

Dossier / Travail , 2011 , 12 Pages

Autor:in: Christiane Massmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Wirtschaftspolitik und dem institutionellen Rahmen von Wirtschaftssystemen. Im ersten Punkt sollen die beiden Grundformen politischer Ordnung, die reine Marktwirtschaft und die totale Zentralerwaltungswirtschaft, dargestellt werden. Im nächsten Punkt erfolgt eine Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Funktion polypolitischer Marktpreise. Hierauf wird ein Vergleich der beiden ordnungspolitischen Systeme der Zentralen- und Freien Marktwirtschaft vorgenommen. Den Abschluss bildet die Darstellung des Grundkonzepts der sozialen Marktwirtschaft. Hierbei soll insbesondere ein Schwerpunkt auf die von Walter Eucken entwickelten regulierenden und konstituierenden Prinzipien gelegt werden

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die polaren Prinzipien ordnungspolitischer Gestaltung
    • Reine Marktwirtschaft
    • Totale Zentralverwaltungswirtschaft
  • Die gesamtwirtschaftlichen Funktionen polypolitischer Marktpreise
    • Prämissen des vollkommenen Marktes
    • Die gesamtwirtschaftliche Funktion des Preismechanismus
  • Wirtschaftssysteme im Vergleich
    • Vergleich der beiden ordnungspolitischen Idealmodelle
  • Das Grundkonzept der Sozialen Marktwirtschaft
    • Ordoliberale Konzeption
    • Konstituierende Prinzipien
    • Regulierende Prinzipien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Grundformen politischer Ordnung und ihren Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik. Sie untersucht die Funktionsweise von Wirtschaftssystemen und analysiert die Rolle des Staates in der Gestaltung der Wirtschaftsordnung.

  • Die beiden idealtypischen Modelle der reinen Marktwirtschaft und der totalen Zentralverwaltungswirtschaft
  • Die Funktionsweise von Marktpreisen und ihre gesamtwirtschaftliche Bedeutung
  • Ein Vergleich der beiden ordnungspolitischen Systeme der Zentralen- und Freien Marktwirtschaft
  • Die Entwicklung und die konstituierenden Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die grundlegenden Themen und Fragestellungen der Arbeit vor und gibt einen kurzen Überblick über die behandelten Themengebiete.
  • Die polaren Prinzipien ordnungspolitischer Gestaltung: Dieser Abschnitt stellt die beiden idealtypischen Modelle der reinen Marktwirtschaft und der totalen Zentralverwaltungswirtschaft vor.
  • Die gesamtwirtschaftlichen Funktionen polypolitischer Marktpreise: Hier werden die Funktionsweise von Marktpreisen und ihre Bedeutung für die Koordination von Angebot und Nachfrage erläutert.
  • Wirtschaftssysteme im Vergleich: Dieser Abschnitt vergleicht die beiden idealtypischen Modelle der Marktwirtschaft und der Zentralverwaltungswirtschaft und stellt fest, dass reale Wirtschaftssysteme in der Regel Mischformen darstellen.
  • Das Grundkonzept der Sozialen Marktwirtschaft: Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Sozialen Marktwirtschaft, ihrer ordoliberalen Konzeption und ihren konstituierenden Prinzipien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Wirtschaftspolitik und der Gestaltung von Wirtschaftssystemen. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen zählen die reine Marktwirtschaft, die totale Zentralverwaltungswirtschaft, der Preismechanismus, die Soziale Marktwirtschaft, ordoliberale Prinzipien, konstituierende und regulierende Prinzipien sowie die Funktionsweise von Marktpreisen.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wirtschaftspolitik und institutioneller Rahmen
Université
LMU Munich
Auteur
Christiane Massmann (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
12
N° de catalogue
V183173
ISBN (ebook)
9783656074656
ISBN (Livre)
9783656074847
Langue
allemand
mots-clé
wirtschaftspolitik rahmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christiane Massmann (Auteur), 2011, Wirtschaftspolitik und institutioneller Rahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183173
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint