Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología inglesa - Literatura

Mary Shelley's "Frankenstein". The role of the monster as a reader

Título: Mary Shelley's "Frankenstein". The role of the monster as a reader

Ensayo , 2011 , 6 Páginas

Autor:in: Kelly Dawson (Autor)

Filología inglesa - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mary Shelley’s Frankenstein is an epistolary novel; a number of texts are seen pervasively throughout the book, both within and out with the narrative structure. The texts that most predominantly come to mind are the many letters sent between characters such as Captain Walton and his sister, Margaret, journals and books. This preoccupation with ‘authors’ and ‘readers’ in the narrative can be seen in many instances and as part of a frame structure that Shelley uses in the novel. As my point of departure, I shall begin with looking at the role that the Monster plays as a ‘reader’.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Rolle des Monsters als Leser
  • Das Monster und "Paradise Lost"
  • Frankenstein als Leser und Autor
  • Die vielschichtigen Erzählstrukturen
  • Intertextualität und die "Death of the Author"
  • Die Rolle von Walton und seiner Schwester

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die komplexen Erzählstrukturen in Mary Shelleys Frankenstein und analysiert die Rolle von Autoren und Lesern innerhalb des Romans. Der Fokus liegt auf der Interaktion zwischen den verschiedenen Erzählperspektiven und der Bedeutung von Textualität für das Verständnis des Werkes.

  • Die multiple Erzählperspektive in Frankenstein
  • Die Bedeutung des Lesens und Schreibens für die Charaktere
  • Die Intertextualität und der Einfluss anderer Werke
  • Die Machtverhältnisse zwischen Schöpfer und Geschöpf
  • Die Rolle des Rahmenerzählers

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil analysiert die Rolle des Monsters als Leser, insbesondere seine Auseinandersetzung mit Victor Frankensteins Tagebuch und den Büchern, die es findet. Der zweite Teil beleuchtet die Bedeutung von John Milton's "Paradise Lost" für das Verständnis des Monsters und seiner Situation. Der dritte Abschnitt konzentriert sich auf Victor Frankensteins Rolle als Autor und Leser, seine wissenschaftlichen Einflüsse und den Austausch von Briefen mit Elizabeth. Der vierte Teil befasst sich mit der komplexen, mehrschichtigen Erzählstruktur des Romans und ihren Bezügen zur Gestaltung des Monsters. Der fünfte Abschnitt diskutiert die Konzepte der Intertextualität und den "Tod des Autors" nach Roland Barthes im Kontext von Frankensteins Erzählweise. Der letzte Teil vor dem Schluss analysiert die Funktion des Rahmenerzählers Walton und seiner Schwester und ihre Rolle als Leser.

Schlüsselwörter

Mary Shelley, Frankenstein, Erzählstruktur, Intertextualität, Leserrolle, Autorenrolle, Rahmenerzählung, Monster, Schöpfer und Geschöpf, "Paradise Lost", Gothic Novel, Machtverhältnisse.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Mary Shelley's "Frankenstein". The role of the monster as a reader
Autor
Kelly Dawson (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
6
No. de catálogo
V183199
ISBN (Ebook)
9783668743588
Idioma
Alemán
Etiqueta
mary shelley frankenstein
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kelly Dawson (Autor), 2011, Mary Shelley's "Frankenstein". The role of the monster as a reader, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183199
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint