Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Emotionale Netze und Marken

Status quo, Bedrohungen und ihr Einfluss auf die Strategie

Titre: Emotionale Netze und Marken

Thèse de Master , 2009 , 78 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Kollorz (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einführung

„M a r k e n“ haben schon vor einigen Hundert Jahren existiert. Landwirte pflegten bereits, ihre Rinder mit einem Brandzeichen durch Brennen eines Zeichens in ihr Fell zu kennzeichnen. Andere wiederum gravierten Initialen in ihre Wertsachen. Das so genannte „Markenzeichen“ zeigte, wem der Besitz gehörte, oder – um bei den angeführten Beispielen zu bleiben - woher die Rinder oder Waren stammten. Diese Tradition sollte sich in Emblemen, Namen, Symbolen und Plänen widerspiegeln und/oder ihren Produkten und Dienstleistungen Einzigartigkeit bestätigen, um ihre Angebote von den anderen - die Wettbewerber - zu unterscheiden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Konzept und Bedeutung von emotionalen Netzen
    • 2.1. Die Konzepte von emotionalen Netzen
    • 2.2. Bedeutung und Appell von emotionalen Netzen
    • 2.3. Gesprächsinhalt als wesentlicher Bestandteil
      • 2.3.1. Unterschied zwischen Gesprächs-/Unterhaltungsinhalt und traditionellem Inhalt
    • 2.4. Inhalt und Kommunikation vereinigen sich
      • 2.4.1. Funktionskommunikation
      • 2.4.2. Soziale Kommunikation
      • 2.4.3. Selbst ausdrucksfähige Kommunikation
    • 2.5. Drei Antriebskräfte der emotionalen Netzwerke
      • 2.5.1. Verbrauchernachfragen
      • 2.5.2. Engagierender Inhalt
      • 2.5.3. Anschließende Technologiefortschritte
  • 3. Äußerungen und Demographie von emotionalen Netzwerken
    • 3.1. Äußerungen von emotionalen Netzwerken
    • 3.2. Demographische Trends
  • 4. Marken verlieren Steuerung
    • 4.1. Marken verlieren emotionale Note mit Kunden
    • 4.2. Negative Werbung ... unkontrollierbar
    • 4.3. Marken kennen nicht ihre Kunden
    • 4.4. Intelligente Mittel
      • 4.4.1. Produktmittel
      • 4.4.2. Preismittel
      • 4.4.3. Versteigerung
      • 4.4.4. Auswirkung der intelligenten Mittel auf Marken
    • 4.5. Marken können nicht um emotionale Netze kämpfen
    • 4.6. Zusammenfassung
  • 5. Drei-Pegel-Ansatz in einer emotionalen Netzwelt
    • 5.1. Welche Marken sind für das Errichten eines emotionalen Netzes?
      • 5.1.1. Marken mit starken emotionalen Verbindungen
      • 5.1.2. Marke im Sozialkontext
      • 5.1.3. Marke ist in der Lage Unterhaltungswert anzubieten
    • 5.2. Die Markentreue
    • 5.3. Hören und Lernen
    • 5.4. Nehmen Sie an einem vorhandenen emotionalen Netz teil...
    • 5.5. Verursachen Sie ein emotionales Netz
  • 6. Virenmarketing
    • 6.1. Marketingspezialisten für Markenbewusstsein
    • 6.2. Vieren Emailing
  • 7. Errichten einer online Gemeinschaft
    • 7.1. Beispiel
  • 8. Drahtlose Gelegenheiten
  • 9. Zusammenfassungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht den Einfluss emotionaler Netzwerke auf Markenstrategien. Sie analysiert den aktuellen Stand, identifiziert Bedrohungen für Marken und entwickelt Ansätze für den Umgang mit diesen Herausforderungen im digitalen Zeitalter.

  • Emotionale Netzwerke und deren Bedeutung für Marken
  • Verlust der Markensteuerung in emotionalen Netzwerken
  • Demographische Trends und Nutzerverhalten in Online-Gemeinschaften
  • Strategien für Marken im Kontext emotionaler Netzwerke
  • Möglichkeiten des Virenmarketings

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 definiert emotionale Netzwerke und deren Bedeutung. Kapitel 3 beleuchtet die Ausprägungen und demografischen Aspekte dieser Netzwerke. Kapitel 4 untersucht die Herausforderungen, denen Marken in diesem Kontext gegenüberstehen, wie den Verlust an Steuerung und die Schwierigkeit, Kunden emotional zu binden. Kapitel 5 beschreibt einen Drei-Pegel-Ansatz für Marken, um in einer von emotionalen Netzwerken geprägten Welt erfolgreich zu sein. Kapitel 6 befasst sich mit Virenmarketing als Strategie. Kapitel 7 gibt ein Beispiel für den Aufbau einer Online-Gemeinschaft. Kapitel 8 behandelt drahtlose Möglichkeiten.

Schlüsselwörter

Emotionale Netzwerke, Markenstrategie, Online-Marketing, Virenmarketing, Demografie, Kundenbindung, digitale Kommunikation, Markensteuerung, Online-Gemeinschaften.

Fin de l'extrait de 78 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Emotionale Netze und Marken
Sous-titre
Status quo, Bedrohungen und ihr Einfluss auf die Strategie
Cours
General Management
Note
1,3
Auteur
Christian Kollorz (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
78
N° de catalogue
V183216
ISBN (ebook)
9783656076544
ISBN (Livre)
9783656076834
Langue
allemand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Kollorz (Auteur), 2009, Emotionale Netze und Marken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183216
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint