Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études latines - Littérature

Die Unterweltsdarstellung in Lucius Annaeus Senecas "Apocolocyntosis Divii Claudii"

Titre: Die Unterweltsdarstellung in Lucius Annaeus Senecas "Apocolocyntosis Divii Claudii"

Dossier / Travail , 2010 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Konstantin Herzog (Auteur)

Études latines - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Lucius Annaeus Senecas Spottschrift über die missglückte Apotheose des Kaisers Claudius wird jener vom Götterrat anstatt divinisiert „ad inferos“ verbannt. Merkur, in seiner Funktion als Psychopompos, hat die Aufgabe den Kaiser hinunter zu führen und so beginnen sie ihren Abstieg „inter Tiberim et Viam Tectam“.
[...]
Hierbei weicht die Darstellung der Unterwelt bei Seneca in einigen Punkten stark von der in der antiken Welt üblichen ab, sowohl in ihrer Topographie als auch in ihren festgelegten Verfahrensmustern. Seneca schafft sich eine eigene Unterweltsvorstellung, die genau auf die dramaturgischen Bedürfnisse der Apocolocyntosis zugeschnitten ist und eher als Rahmen für das finale Kapitel der Apotheose verstanden werden muss und weniger als die konkrete Wiedergabe hellenistischer und italischer Hadesvorstellungen seiner Zeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abstieg zum Cerberus und Eintritt in den Hades
  • Die Prozession der Ermordeten
  • Die Verhandlung durch Aeacus - Claudius' erste Strafe
  • Claudius' Versklavung und Verschenkung
    • Die zweite Strafe
    • Die dritte Strafe
  • Die Ablehnung der Divinisierung als vierte Strafe
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht Senecas Darstellung der Unterwelt in der Apocolocyntosis Divii Claudii. Ziel ist es, Senecas Abweichungen von traditionellen Unterweltdarstellungen der Antike herauszuarbeiten und deren Funktion im Kontext des Werkes zu analysieren.

  • Senecas Abkehr von traditionellen Topoi der Unterweltdarstellung
  • Die dramaturgische Funktion der Unterweltsbeschreibung in der Apocolocyntosis
  • Vergleich Senecas mit anderen antiken Autoren (z.B. Vergil, Homer)
  • Analyse der Charaktere und deren Rolle in der Unterwelt
  • Die Bedeutung des Nekyia-Motivs bei Seneca

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext der Apocolocyntosis. Der Abschnitt "Abstieg zum Cerberus und Eintritt in den Hades" analysiert den Abstieg Claudius' in die Unterwelt, wobei die Abweichungen von traditionellen Darstellungen (z.B. die Abwesenheit des Acheron) hervorgehoben werden. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den Strafen Claudius', seiner Versklavung und der Ablehnung seiner Divinisierung. Der Fokus liegt auf der Analyse der jeweiligen Szenen und deren Bedeutung im Gesamtkontext.

Schlüsselwörter

Apocolocyntosis Divii Claudii, Lucius Annaeus Seneca, Unterweltdarstellung, Antike, Nekyia-Motiv, Cerberus, Hades, Aeacus, Claudius, Dramaturgie, Vergil, Homer, Topographie der Unterwelt.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Unterweltsdarstellung in Lucius Annaeus Senecas "Apocolocyntosis Divii Claudii"
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
1,7
Auteur
Konstantin Herzog (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
13
N° de catalogue
V183228
ISBN (ebook)
9783656075363
ISBN (Livre)
9783656075776
Langue
allemand
mots-clé
unterweltsdarstellung lucius annaeus senecas apocolocyntosis divii claudii
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Konstantin Herzog (Auteur), 2010, Die Unterweltsdarstellung in Lucius Annaeus Senecas "Apocolocyntosis Divii Claudii", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183228
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint