Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Baukunst als Propaganda

Virtus, Pietas, Clementia und Civilitas Traians im Forum Traiani

Titre: Baukunst als Propaganda

Dossier / Travail , 2011 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Ingrid Neteler (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit sich die Tugenden, die dem Kaiser Traian im Panegyrikus PLINIUS’ DES JÜNGEREN zugesprochen werden, im größten Bauprojekt des Kaisers, dem Forum Traiani, wiederfinden. Der Arbeit liegt die These zugrunde, dass Traian als erster Adoptivkaiser, der zudem aus den Provinzen stammte, verschiedene propagandistische Möglichkeiten zur Legitimation seiner Herrschaft nutzte und nutzen musste. Insbesondere der Titel optimus princeps stand für große Leistungen Traians und war gleichzeitig eine Verpflichtung, diese auszubauen.
Im Hinblick auf den Titel des optimus princeps werden die Tugenden virtus, pietas, clementia und civilitas herausgegriffen, um zu untersuchen, wie diese direkt und indirekt im Forum Traiani dargestellt werden.
Die Analyse beginnt mit der Lage des Forums sowie mit dessen Architektur und Bestandteilen, bevor das Forum und die Märkte eingehender auf die o. g. Tugenden untersucht werden.
Das Fazit schließt mit einer Bewertung der Analyse sowie mit verschiedenen Ausblicken bezüglich weiterer Untersuchungsfelder.
Gestützt wird die Arbeit durch zahlreiche Abbildungen im Anhang.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tugenden im Panegyrikus Plinius’ des Jüngeren
  • Das Forum Traiani in Rom
    • Die Lage des Forum Traiani
    • Architektur und Bestandteile des Forums
    • Architektur als Propaganda im Forum und den Märkten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwieweit die Tugenden, die Kaiser Traian im Panegyrikus Plinius' des Jüngeren zugeschrieben werden, im Forum Traiani ihren Niederschlag finden. Die zentrale These ist, dass Traian als erster Adoptivkaiser aus den Provinzen verschiedene propagandistische Mittel zur Legitimation seiner Herrschaft nutzte.

  • Die im Panegyrikus Plinius' des Jüngeren beschriebenen Tugenden Traians (virtus, pietas, clementia, civilitas).
  • Die Architektur des Forum Traiani als Instrument der Herrschaftslegitimation.
  • Die Rolle der Propaganda in der Gestaltung und Verbreitung des Bildes Traians.
  • Der Vergleich des Forum Traiani mit anderen Kaiserforen.
  • Die Verbindung zwischen Traians militärischen Erfolgen und dem Bau des Forums.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen den Traian zugeschriebenen Tugenden und dem Forum Traiani. Die These ist, dass Traian propagandistisch wirksame Baumaßnahmen zur Legitimation seiner Herrschaft setzte.

Tugenden im Panegyrikus Plinius’ des Jüngeren: Dieses Kapitel analysiert die im Panegyrikus genannten Tugenden Traians (virtus, pietas, clementia, civilitas) und deren ideologische Bedeutung für die Legitimation seiner Herrschaft.

Das Forum Traiani in Rom: Dieses Kapitel beschreibt die Lage, Architektur und Bestandteile des Forum Traiani. Es werden die Lage im Kontext anderer Kaiserforen sowie die Größe und Ausstattung des Bauwerks behandelt.

Die Lage des Forum Traiani: Es wird die strategische Lage des Forum Traiani in Rom und die damit verbundenen Baumaßnahmen, wie der Abtragung eines Hügelzugs, erläutert.

Architektur und Bestandteile des Forums: Die Architektur des Forum Traiani, inklusive Basilica Ulpia, Trajanssäule, Bibliotheken und Trajansmärkte, wird detailliert dargestellt.

Architektur als Propaganda im Forum und den Märkten: Dieser Abschnitt analysiert die Architektur und Ausstattung des Forum Traiani als propagandistische Mittel zur Darstellung der Traian zugeschriebenen Tugenden.

Schlüsselwörter

Kaiser Trajan, Forum Traiani, Panegyrikus Plinius des Jüngeren, virtus, pietas, clementia, civilitas, optimus princeps, Propaganda, Herrschaftslegitimation, römische Architektur, Dakerkriege, archäologische Quellen, Münzen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Baukunst als Propaganda
Sous-titre
Virtus, Pietas, Clementia und Civilitas Traians im Forum Traiani
Université
Ruhr-University of Bochum  (Geschichte (Alte Geschichte))
Cours
Das Adoptivkaisertum
Note
1,0
Auteur
Ingrid Neteler (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
25
N° de catalogue
V183234
ISBN (ebook)
9783656075349
ISBN (Livre)
9783656075752
Langue
allemand
mots-clé
Traian Trajan Trajansforum Traiansforum Forum Traiani Panegyrikus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ingrid Neteler (Auteur), 2011, Baukunst als Propaganda, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183234
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint