Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung

Título: Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung

Trabajo Escrito , 2011 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sascha Krüger (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ich bin fest davon überzeugt, dass jedem schon einmal der Gedanke ereilt ist, irgendetwas vergessen zu haben. „Habe ich den Herd ausgemacht?“ Außerdem glaube ich auch, dass jeder mindestens einmal auch schon nachgesehen hat, ob beispielsweise der Herd denn auch wirklich aus ist. Diese schon scheinbar routinemäßigen Gedanken oder kurzen Kontrollen machen noch lange keine psychische Störung wie eine Zwangsstörungen bzw. Zwangserkrankung aus.

Aber diese banalen und einfachen Fragen, die sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt hat, sind Hauptbestandteile einer Zwangserkrankung. Schon ein wenig erschreckend wirkt es wie nahe das in gewisser Form zusammenhängt. Genau dieser Grund machte mich sehr neugierig mehr über Zwangsstörungen, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen zu erfahren. Ich finde es außerdem sehr spannend, dass einfache Fragen in Verbindung mit verschiedenen Komponenten Ängste und Störungen hervorrufen können und diese dann wiederum den Tag so strukturieren, dass ein normales Alltagsleben kaum zu bewältigen ist. Das gab mir die Motivation mehr über das Thema zu erfahren.

Ich möchte mir in meiner Hausarbeit zunächst eine Definition einer Zwangsstörung vornehmen und erläutern, was international als Zwangsstörung anerkannt wird. Hierzu werde ich in zwei Unterpunkten genau auf Zwangsgedanken und Zwangshandlungen eingehen. Wie diese Begriffe zu verstehen sind und in welchem Zusammenhang sie stehen, werde ich im Einzelnen im zweiten Punkt meiner Arbeit erläutern.
Anschließend werde ich verschiedenen Ursachen einer Zwangsstörung erklären. In einem weiteren Unterpunkt möchte ich dann auf verschiedenen Formen einer Zwangsstörung eingehen.
Des Weiteren möchte ich allgemeine Behandlungsmethoden einer Zwangserkrankung aufzeigen. Eine individuelle Krankheitsgeschichte bzw. Krankheitsverlauf einer Zwangserkrankung werde ich hier in einem weiteren Unterpunkt darlegen. Dabei möchte ich, auf die Probleme mit denen die Betroffenen beispielsweise in zwischenmenschlichen Beziehungen zu kämpfen haben, eingehen. Auch auf die Stigmatisierung der restlichen Gesellschaft möchte ich eingehen und auch die Seite der Personen im nahen Umfeld des Betroffenen darstellen.
Zum Ende meiner Arbeit werde ich dann mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit schließen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition einer Zwangsstörung
    • 2.1. Zwangsgedanken
    • 2.2. Zwangshandlungen
  • 3. Ursachen einer Zwangsstörung
    • 3.1. Verschiedene Formen von Zwangsstörungen
  • 4. Behandlungsmöglichkeiten einer Zwangsstörung
    • 4.1. Auswirkungen einer Zwangserkrankung auf Familie, Partnerschaft und das eigene Leben
  • 5. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, ein umfassendes Verständnis von Zwangsstörungen zu vermitteln. Sie beleuchtet die Definition, Ursachen, verschiedene Formen und Behandlungsmöglichkeiten dieser psychischen Erkrankung. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und deren Umfeld.

  • Definition und Charakteristika von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
  • Ursachen und Entstehung von Zwangsstörungen
  • Vielfalt der Ausprägungen von Zwangsstörungen
  • Möglichkeiten der Behandlung und Therapie
  • Auswirkungen auf das soziale und private Leben der Betroffenen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt die Motivation der Autorin, sich mit dem Thema Zwangsstörungen auseinanderzusetzen, ausgehend von alltäglichen Erfahrungen mit wiederkehrenden Gedanken und Handlungen. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert.

Kapitel 2 (Definition einer Zwangsstörung): Dieses Kapitel erläutert die international anerkannte Definition von Zwangsstörungen gemäß ICD-10, mit einer detaillierten Beschreibung von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen und deren Auswirkungen.

Kapitel 3 (Ursachen einer Zwangsstörung): Hier werden verschiedene Ursachen und die unterschiedlichen Formen von Zwangsstörungen beleuchtet. Der Text beschreibt die Informationsverarbeitung bei Betroffenen im Vergleich zu nicht betroffenen Personen.

Kapitel 4 (Behandlungsmöglichkeiten einer Zwangsstörung): Dieses Kapitel behandelt verschiedene Behandlungsansätze für Zwangsstörungen. Es wird auch auf die Auswirkungen der Erkrankung auf die Familie, Partnerschaft und das Leben der Betroffenen eingegangen.

Schlüsselwörter

Zwangsstörung, Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, ICD-10, Behandlung, Therapie, Auswirkungen, Familie, Partnerschaft, soziales Leben, psychische Erkrankung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung
Universidad
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Calificación
1,3
Autor
Sascha Krüger (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
19
No. de catálogo
V183436
ISBN (Ebook)
9783656076391
ISBN (Libro)
9783656076254
Idioma
Alemán
Etiqueta
zwangsstörung eine erkrankung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Krüger (Autor), 2011, Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183436
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint