Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie

Title: zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie

Essay , 2010 , 6 Pages

Autor:in: Roza Ramzanpour (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im fünften Kapitel von "Geist" arbeitet John Searle elf Strukturmerkmale des Bewusstseins heraus und behandelt das Verhältnis von Bewusstsein und Neurobiologie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Strukturmerkmale des Bewusstseins
  • Das Verhältnis von Bewusstsein und Neurobiologie
  • Aktuelle neurobiologische Annäherungen an das Bewusstsein
    • Bausteinansatz
    • Ansatz des vereinten Feldes
  • Bewusstsein, Gedächtnis und das Selbst

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert John Searles Ausführungen zur Struktur des Bewusstseins und dessen Verhältnis zur Neurobiologie. Er untersucht Searles elf Strukturmerkmale des Bewusstseins und bewertet verschiedene neurobiologische Ansätze zur Erklärung des Bewusstseins.

  • Searles elf Strukturmerkmale des Bewusstseins
  • Das Verhältnis von Bewusstsein und Neurobiologie nach Searle
  • Der Bausteinansatz in der Neurobiologie des Bewusstseins
  • Der Ansatz des vereinten Feldes in der Neurobiologie des Bewusstseins
  • Bewusstsein, Gedächtnis und Selbst

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Darstellung von Searles elf Strukturmerkmalen des Bewusstseins: Qualitativität, Subjektivität, Einheit, Intentionalität, Stimmung, Zentrum-Peripherie-Unterscheidung, Lust/Unlust, Situiertheit, aktives und passives Bewusstsein, Gestalt-Struktur und Sinn für das Selbst. Anschließend wird das Verhältnis von Bewusstsein und Neurobiologie diskutiert, wobei zwei gegensätzliche Ansätze in der Neurobiologie beleuchtet werden: der Bausteinansatz und der Ansatz des vereinten Feldes. Der Bausteinansatz zerlegt das Bewusstsein in einzelne Elemente, während der Ansatz des vereinten Feldes das Bewusstsein als ganzheitliches Phänomen betrachtet. Ein Abschnitt behandelt die Beziehung zwischen Bewusstsein, Gedächtnis und dem Selbst anhand eines persönlichen Beispiels von Searle.

Schlüsselwörter

Bewusstsein, Neurobiologie, John Searle, Qualia, Subjektivität, Intentionalität, Bausteinansatz, Ansatz des vereinten Feldes, Gedächtnis, Selbst.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Philosophie)
Author
Roza Ramzanpour (Author)
Publication Year
2010
Pages
6
Catalog Number
V183453
ISBN (eBook)
9783656077213
Language
German
Tags
John Searle Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roza Ramzanpour (Author), 2010, zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183453
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint