Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía del siglo XX

zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie

Título: zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie

Ensayo , 2010 , 6 Páginas

Autor:in: Roza Ramzanpour (Autor)

Filosofía - Filosofía del siglo XX
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im fünften Kapitel von "Geist" arbeitet John Searle elf Strukturmerkmale des Bewusstseins heraus und behandelt das Verhältnis von Bewusstsein und Neurobiologie.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Strukturmerkmale des Bewusstseins
  • Das Verhältnis von Bewusstsein und Neurobiologie
  • Aktuelle neurobiologische Annäherungen an das Bewusstsein
    • Bausteinansatz
    • Ansatz des vereinten Feldes
  • Bewusstsein, Gedächtnis und das Selbst

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert John Searles Ausführungen zur Struktur des Bewusstseins und dessen Verhältnis zur Neurobiologie. Er untersucht Searles elf Strukturmerkmale des Bewusstseins und bewertet verschiedene neurobiologische Ansätze zur Erklärung des Bewusstseins.

  • Searles elf Strukturmerkmale des Bewusstseins
  • Das Verhältnis von Bewusstsein und Neurobiologie nach Searle
  • Der Bausteinansatz in der Neurobiologie des Bewusstseins
  • Der Ansatz des vereinten Feldes in der Neurobiologie des Bewusstseins
  • Bewusstsein, Gedächtnis und Selbst

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Darstellung von Searles elf Strukturmerkmalen des Bewusstseins: Qualitativität, Subjektivität, Einheit, Intentionalität, Stimmung, Zentrum-Peripherie-Unterscheidung, Lust/Unlust, Situiertheit, aktives und passives Bewusstsein, Gestalt-Struktur und Sinn für das Selbst. Anschließend wird das Verhältnis von Bewusstsein und Neurobiologie diskutiert, wobei zwei gegensätzliche Ansätze in der Neurobiologie beleuchtet werden: der Bausteinansatz und der Ansatz des vereinten Feldes. Der Bausteinansatz zerlegt das Bewusstsein in einzelne Elemente, während der Ansatz des vereinten Feldes das Bewusstsein als ganzheitliches Phänomen betrachtet. Ein Abschnitt behandelt die Beziehung zwischen Bewusstsein, Gedächtnis und dem Selbst anhand eines persönlichen Beispiels von Searle.

Schlüsselwörter

Bewusstsein, Neurobiologie, John Searle, Qualia, Subjektivität, Intentionalität, Bausteinansatz, Ansatz des vereinten Feldes, Gedächtnis, Selbst.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Philosophie)
Autor
Roza Ramzanpour (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
6
No. de catálogo
V183453
ISBN (Ebook)
9783656077213
Idioma
Alemán
Etiqueta
John Searle Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Roza Ramzanpour (Autor), 2010, zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183453
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint