Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

zu: Joseph Levine - Materialismus und Qualia

Title: zu: Joseph Levine - Materialismus und Qualia

Essay , 2010 , 4 Pages

Autor:in: Roza Ramzanpour (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In „Materialismus und Qualia: Die explanatorische Lücke" verdeutlicht Joseph Levine, dass psychophysische Identitätsaussagen eine explanatorische Lücke hinterlassen, so dass es nicht umfassend möglich ist zu behaupten, welche Identitätsaussagen wahr sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Essaythema: Erläutern Sie den Begriff und das Argument der explanatorischen Lücke
  • Kripkes Argumentation gegen psychophysische Identitätsaussagen
  • Levines Umwandlung von Kripkes metaphysischem Argument in ein epistemisches
  • Auswirkungen auf den Funktionalismus
  • Der Unterschied zwischen Aussagen über Hitze und Schmerz
  • Die explanatorische Lücke bei Schmerz
  • Beispiel: Rot- und Grünwahrnehmung
  • Facta bruta und Erklärungen im Mentalen
  • Verbindung von Levines und Kripkes Argument
  • Epistemische Unzulänglichkeit psychophysischer Identitätsaussagen
  • Lösungsmöglichkeiten für Materialisten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert Joseph Levines Argument der "explanatorischen Lücke" im Kontext des Materialismus und der Qualia. Die Arbeit untersucht, wie Levine Kripkes Kritik an psychophysischen Identitätsaussagen aufgreift und erweitert, um die Grenzen des physikalistischen Reduktionismus aufzuzeigen.

  • Die explanatorische Lücke zwischen physischen Zuständen und phänomenalen Eigenschaften (Qualia).
  • Kritik an psychophysischen Identitätsaussagen und Funktionalismus.
  • Der Unterschied zwischen explanatorisch vollständigen und unvollständigen Aussagen.
  • Die Rolle von "facta bruta" in der Erklärung mentaler Phänomene.
  • Epistemologische Implikationen der explanatorischen Lücke.

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit der Einführung von Levines Argument der explanatorischen Lücke und der Erläuterung von Kripkes Kritik an psychophysischen Identitätsaussagen. Es wird gezeigt, wie Levine Kripkes Argument umformuliert und auf den Funktionalismus anwendet. Anschließend wird der Unterschied zwischen der explanatorischen Vollständigkeit von Aussagen über physikalische Phänomene (z.B. Hitze) und Aussagen über mentale Phänomene (z.B. Schmerz) diskutiert. Levine argumentiert, dass die physikalische Erklärung von Schmerz die qualitative Erfahrung des Schmerzes nicht erfasst. Der Essay beleuchtet weiterhin die Problematik der Identifikation von Qualia mit funktionalen Vorgängen anhand des Beispiels der Farbwahrnehmung. Die Rolle von "facta bruta" in der Wissenschaft und deren Relevanz für die Erklärung mentaler Phänomene wird behandelt, und die Verbindung zwischen Levines Argument und Lockes Theorie der willkürlichen Korrelation zwischen korpuskularen Prozessen und einfachen Vorstellungen wird hergestellt. Schließlich werden die epistemologischen Konsequenzen der explanatorischen Lücke und die daraus resultierende Schwierigkeit, Aussagen über das Schmerzempfinden anderer Wesen zu treffen, diskutiert.

Schlüsselwörter

Explanatorische Lücke, Qualia, Materialismus, Psychophysische Identitätsaussagen, Funktionalismus, Kripke, Levine, Facta bruta, Schmerz, Wahrnehmung, Reduktionismus, Epistemologie.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
zu: Joseph Levine - Materialismus und Qualia
College
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Philosophie)
Author
Roza Ramzanpour (Author)
Publication Year
2010
Pages
4
Catalog Number
V183454
ISBN (eBook)
9783656077206
Language
German
Tags
joseph levine materialismus qualia
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roza Ramzanpour (Author), 2010, zu: Joseph Levine - Materialismus und Qualia, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint