Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado

Verbesserter Grundrechtsschutz durch den Reformvertrag

Título: Verbesserter Grundrechtsschutz durch den Reformvertrag

Trabajo de Seminario , 2008 , 43 Páginas , Calificación: 13

Autor:in: Ann-Kristin Schneider (Autor)

Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der am 13.12.2007 unterzeichnete Vertrag von Lissabon soll durch die Rechtsverbindlichkeit der Grundrechtecharta sowie den Beitritt der Europäischen Union zur EMRK zu einem deutlich verbesserten Grundrechtsschutz beitragen. Im Folgenden wird untersucht, ob und wieweit dies der Fall ist. Dazu wird der Grundrechtssituation nach in Kraft treten des Reformvertrags eine Status-quo-Analyse gegenübergestellt. Die nachfolgende Darstellung beschränkt sich materiell auf die Untersuchung der EMRK, der Grundrechtecharta sowie der allgemeinen Rechtsgrundsätze des Gemeinschaftsrechts. Es wird geprüft, inwieweit die Rechtsverbindlichkeit der Charta zur Verbesserung des Grundrechtsschutzes in Europa beiträgt. Dabei werden unterschiedliche Mitgliedsstaaten beleuchtet. Neben dem Grundrechtsschutz in Deutschland soll auch die besondere Situation in Polen und Großbritannien zum Ausdruck kommen. Ebenso sind die Auswirkungen des Beitritts der EU zur EMRK auf den Schutz des Bürgers Gegenstand der Untersuchung. Ferner wird die Notwendigkeit der Beibehaltung der allgemeinen Rechtsgrundsätze trotz der Verbindlichkeit der Charta diskutiert. Bisher gibt es erst wenige Veröffentlichungen zu diesen Fragestellungen, weswegen weitere Forschungen notwendig sind. Denn fraglich ist, ob durch den Reformvertrag der Grundrechtsschutz der Bürger wirklich verbessert wird oder ob nicht eher die politisch-deklaratorische Außenwirkung im Vordergrund steht.

Dies soll durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema in der nachfolgenden Darstellung herausgearbeitet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundrechtschutz durch den Reformvertrag?
  • Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  • Der Reformvertrag und die Grundrechte
  • Die Rechtsfolgen des Reformvertrags für den Grundrechtsschutz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob der Reformvertrag zu einem verbesserten Grundrechtsschutz in der Europäischen Union führt. Die Arbeit analysiert die Rolle der Charta der Grundrechte der Europäischen Union im Kontext des Reformvertrags und untersucht die Auswirkungen des Vertrags auf die Rechtsfolgen für den Grundrechtsschutz.

  • Die Rolle der Charta der Grundrechte der Europäischen Union im Reformvertrag
  • Die Rechtswirkungen des Reformvertrags auf den Grundrechtsschutz
  • Die Stärken und Schwächen des Reformvertrags im Hinblick auf den Grundrechtsschutz
  • Die Bedeutung des Reformvertrags für die Zukunft des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Verbesserter Grundrechtsschutz durch den Reformvertrag?" dar und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
  • Grundrechtschutz durch den Reformvertrag?: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union und die Rolle des Reformvertrags in diesem Kontext.
  • Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union: Dieses Kapitel analysiert die Charta der Grundrechte der Europäischen Union und ihre Bedeutung für den Grundrechtsschutz.
  • Der Reformvertrag und die Grundrechte: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen des Reformvertrags auf die Grundrechte.
  • Die Rechtsfolgen des Reformvertrags für den Grundrechtsschutz: Dieses Kapitel analysiert die Rechtsfolgen des Reformvertrags für den Grundrechtsschutz.

Schlüsselwörter

Reformvertrag, Europäische Union, Grundrechte, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Rechtsfolgen, Rechtsprechung, Rechtsentwicklung, Rechtswissenschaft.

Final del extracto de 43 páginas  - subir

Detalles

Título
Verbesserter Grundrechtsschutz durch den Reformvertrag
Universidad
Bielefeld University
Calificación
13
Autor
Ann-Kristin Schneider (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
43
No. de catálogo
V183467
ISBN (Ebook)
9783656077848
ISBN (Libro)
9783656078616
Idioma
Alemán
Etiqueta
verbesserter grundrechtsschutz reformvertrag
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ann-Kristin Schneider (Autor), 2008, Verbesserter Grundrechtsschutz durch den Reformvertrag, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183467
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  43  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint