Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Salud pública

Typologische Aspekte der Medizinischen Versorgungszentren unter der Perspektive ihres Beitrags zur Sicherstellung einer adäquaten Versorgungsstruktur

Título: Typologische Aspekte der Medizinischen Versorgungszentren unter der Perspektive ihres Beitrags zur Sicherstellung einer adäquaten Versorgungsstruktur

Redacción Científica , 2011 , 10 Páginas

Autor:in: Fabian Renger (Autor)

Salud - Salud pública
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Einführung Medizinischer Versorgungszentren (Kurzform: MVZs) durch den Gesetzgeber hatte verschiedene Zielsetzungen. Als grundlegend sind zu nennen:
1.) eine Verbesserung der medizinischen Qualität in der ambulanten Versorgungsstruktur
2.) eine Optimierung der integrierten Versorgung
3.) mehr Flexibilität für Ärzte unter organisatorischen Gesichtspunkten
4.) die Möglichkeit, Kapital aus der medizinischen Industrie für MVZs zu binden.

Wie auch die MVZs selbst und die dort tätigen Personen sind diese ursprünglichen Ziele ständigen Änderungen im Rahmen der aktuellen Gesetzgebung unterworfen.
Der Beitrag des MVZs zur Versorgungsstruktur ist neu – was bedeutet, dass über die Auswirkungen, also ihr Funktionieren in der Versorgungsstruktur noch nicht abschließend bewertet werden kann.
Rudimentär betrachtet lässt sich das MVZ als eine spezielle Art von Arztpraxis erklären, wobei seine Komplexität durch die organisatorische Möglichkeit einer leichteren Vergrößerung einer MVZ-Einheit und die Einbindung juristischer Personen in die Eigentümerstruktur zunimmt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problembereich
  • 2. Definition der MVZ-Typen
    • 2.1 Grundtyp Freiberufler-MVZ
    • 2.2 Grundtyp Krankenhaus-MVZ
    • 2.3 Grundtyp Konzern-MVZ
  • 3. Das Gesundheitssystem und seine Probleme in konzentrierter Form und Problemlösungsaspekte
    • 3.1 Unternehmensführungsaspekte im MVZ
      • 3.1.1 Marketingaspekte
      • 3.1.2 Personelle Aspekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Medizinische Versorgungszentren (MVZs) in Deutschland und ihren Beitrag zur Sicherstellung einer adäquaten Versorgungsstruktur. Sie analysiert die verschiedenen Typen von MVZs und deren organisatorische Besonderheiten im Kontext des deutschen Gesundheitssystems. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bewertung der Auswirkungen von MVZs auf die ambulante Versorgung.

  • Typologie der MVZ-Arten (Freiberufler, Krankenhaus, Konzern)
  • Auswirkungen von MVZs auf das deutsche Gesundheitssystem
  • Organisationsstrukturen und -möglichkeiten von MVZs
  • Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der MVZ-Gründung und -führung
  • Der Beitrag von MVZs zur ambulanten Patientenversorgung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Problembereich Dieses Kapitel führt in die Thematik der Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) ein und beschreibt deren Bedeutung im Wandel des deutschen Gesundheitssystems. Es beleuchtet die Herausforderungen und Diskussionen, die mit der Einführung der MVZs verbunden sind.

Kapitel 2: Definition der MVZ-Typen Hier werden verschiedene Typen von MVZs unterschieden und charakterisiert: Freiberufler-MVZs, Krankenhaus-MVZs und Konzern-MVZs. Die Kapitel beschreiben die jeweiligen Organisationsstrukturen und Besonderheiten.

Kapitel 3: Das Gesundheitssystem und seine Probleme in konzentrierter Form und Problemlösungsaspekte Dieser Abschnitt betrachtet das deutsche Gesundheitssystem und seine Herausforderungen. Es werden Aspekte der Unternehmensführung im Kontext von MVZs diskutiert, inklusive Marketing und Personal.

Schlüsselwörter

Medizinische Versorgungszentren (MVZs), ambulante Versorgung, Gesundheitssystem, Deutschland, Typologie, Krankenhaus, Freiberufler, Konzern, Gesetzliche Krankenversicherung (GKV), Organisationsstrukturen, Wirtschaftlichkeit, Rechtliche Rahmenbedingungen.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Typologische Aspekte der Medizinischen Versorgungszentren unter der Perspektive ihres Beitrags zur Sicherstellung einer adäquaten Versorgungsstruktur
Autor
Fabian Renger (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
10
No. de catálogo
V183583
ISBN (Ebook)
9783656080251
Idioma
Alemán
Etiqueta
Versorgungsstruktur Typologie MVZ
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Renger (Autor), 2011, Typologische Aspekte der Medizinischen Versorgungszentren unter der Perspektive ihres Beitrags zur Sicherstellung einer adäquaten Versorgungsstruktur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183583
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint