Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Kulturelle Heterogenität als Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern

Die Rolle des Vaters im Wandel der Zeit. Einblicke in die Elternzeit, familiäre und berufliche Konflikte

Title: Kulturelle Heterogenität als Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern

Term Paper , 2011 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dajana Geffken (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung
Mann und Frau sind in unserem Staat gleichberechtigt, so zumindest lautet Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz. Ein interessanter Aspekt ist in diesem Zusammenhang die Rollenverteilung im Hinblick auf die Kindererziehung. Bislang wurde am althergebrachten Familienmodell festgehalten: Der Vater als Familienoberhaupt und Geldverdiener, die Mutter als treusorgende Hausfrau und Hauptbezugsperson der Kinder.

Schritt für Schritt wurde per Gesetz beiden Eltern mehr bezahlte Freizeit zur Betreuung ihrer Kinder eingeräumt. Seit 1982 durften auch Familienväter den Erziehungsurlaub nutzen. Zum 1. Januar 2001 trägt das Bundeserziehungs¬geldgesetz der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau Rechnung und verbessert die Kinderbetreuung maßgeblich. Ein Auszug aus dem Familienhandbuch bestätigt: „Die Elternzeit gibt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich ihrem Kind zu widmen und gleichzeitig den Kontakt zum Beruf aufrecht¬zuerhalten. Durch den Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit erhalten verstärkt auch Väter die Chance, sich an der Erziehung ihres Kindes zu beteiligen.“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erziehungsurlaub / Elternzeit
    • Erziehungszeiten in der BRD
  • Die Rolle des Vaters
    • Begriff „Rolle“
    • Väter im Wandel der Zeit
      • Der Vater in der Antike
  • Der Vater im familiären Konflikt
  • Der Vater im beruflichen Umfeld
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau im Hinblick auf die Elternzeit. Sie beleuchtet die Durchführbarkeit dieser Gleichberechtigung in der heutigen Zeit und analysiert Gründe für die zögerliche Inanspruchnahme von Elternzeit durch Männer.

  • Wandel der Vaterrolle im Laufe der Zeit
  • Entwicklung der Elternzeitregelungen in der BRD
  • Familiäre Konflikte im Kontext der Vaterrolle
  • Berufliche Herausforderungen für Väter und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Gleichberechtigung von Mann und Frau in Bezug auf die Kindererziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Kindererziehung ein und skizziert die Forschungsfrage. Das Kapitel „Erziehungsurlaub/Elternzeit“ beschreibt die historische Entwicklung der Elternzeitregelungen in Deutschland, beginnend mit dem Mutterschaftsurlaub und der Einführung des Erziehungsurlaubs für Väter. Es beleuchtet die rechtlichen Änderungen und deren Auswirkungen. Das Kapitel „Die Rolle des Vaters“ geht auf den Begriff „Rolle“ ein und beschreibt die traditionelle und sich verändernde Rolle des Vaters in der Gesellschaft und Familie. Ein Unterkapitel skizziert die Vaterrolle in der Antike.

Schlüsselwörter

Elternzeit, Väterrolle, Gleichberechtigung, Familienkonflikt, Beruf und Familie, Erziehungsurlaub, Wandel der Geschlechterrollen, Kinderbetreuung, Patriarchat.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Kulturelle Heterogenität als Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern
Subtitle
Die Rolle des Vaters im Wandel der Zeit. Einblicke in die Elternzeit, familiäre und berufliche Konflikte
College
University of Bremen
Grade
1,7
Author
Dajana Geffken (Author)
Publication Year
2011
Pages
12
Catalog Number
V183680
ISBN (eBook)
9783656080589
ISBN (Book)
9783656080695
Language
German
Tags
kulturelle heterogenität aspekt zusammenarbeit eltern rolle vaters wandel zeit einblicke elternzeit konflikte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dajana Geffken (Author), 2011, Kulturelle Heterogenität als Aspekt der Zusammenarbeit mit Eltern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183680
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint