Geschäftsprozesse und Geschäftsprozessmanagement sind ein akut wichtiges und aktuelles Thema für Unternehmen und deren IT. Dabei zeichnet sich der Trend ab, dass immer mehr Geschäftsprozesse modelliert und bspw. online ausgeführt werden (Beispiel E-Commerce). Nun müssen allerdings bei der Ausführung dieser Prozesse feste Routen, mit wenigen Möglichkeiten der Abweichung, ausgewählt werden. Dies ist bei einfachen Geschäftsprozessen kein Problem, kann aber bei komplexeren Prozessen durchaus zu Problemen führen. Hier kommt die dynamische Anpassung von Geschäftsprozessen, vor allem während des Ausführens, ins Spiel. Dieser Trend ist zwar in der Geschäftsprozessmodellierung bzw. in Process Management Systems angekommen, allerdings bisher nur unzureichend implementiert.
Diesem Problem, welches im Folgenden vertieft und differenziert wird, widmet sich diese Seminararbeit. Nachdem das Problem umfassend dargestellt wurde, werden in Kapitel II und III Methoden zur Lösung vorgestellt, sowie systematisch verglichen und ein Lösungsansatz gegeben.
Außerdem wird in Kapitel IV ein Ausblick gegeben, wie sich Process Management und die dynamische Anpassung von Geschäftsprozessen in Zukunft entwickeln könnte und des Weiteren ein Fazit gezogen (Kapitel V).
Ziel ist es, dem Leser der Seminararbeit einen Überblick über Thema „Dynamische Anpassung von Geschäftsprozessinstanzen während der Ausführungszeit― zu geben, die Problematik und Probleme die es dabei gibt zu erläutern, sowie Methoden und Lösungen vorzustellen. Die Inhalte beruhen auf wissenschaftlich fundierten Quellen und sind mit Belegen und Verweisen versehen. Den Grundstein der Seminararbeit bilden vor allem Erkenntnisse aus den Veröffentlichungen von Peter Dadam, Manfred Reichert und Stefanie Rinderle-Ma, welche auf diesem Forschungsgebiet der Geschäftsprozessmodellierung die größte Aktivität zeigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Abgrenzung der Arbeit
- Methoden
- Ziele
- ADEPT-Methode
- Die ADEPT-Architektur
- Weitere Methoden
- AHEAD-Methode
- WASA-Ansatz
- WIDE
- Methodenvergleich
- Ausblick und Erwartung
- Entwicklung des Prozess-Management-Systeme Marktes
- Wohin geht die Entwicklung von ADEPT / Arista Flow BPM Suite
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Problematik der dynamischen Anpassung von Geschäftsprozessinstanzen während der Ausführungszeit. Sie analysiert die Notwendigkeit dieser Anpassung, beleuchtet die Herausforderungen, die sich dabei stellen, und präsentiert verschiedene Methoden und Lösungsansätze.
- Die steigende Komplexität von Geschäftsprozessen
- Die Notwendigkeit, schnell auf Veränderungen im Unternehmensumfeld zu reagieren
- Die Bedeutung von flexiblen Prozessmanagement-Systemen
- Die Rolle dynamischer Anpassung im Kontext von Process Management Systems (PMS)
- Die Einbeziehung von Kundeninteraktionen und die Steigerung des Benutzerkomforts
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Methoden
- Kapitel 3: Methodenvergleich
- Kapitel 4: Ausblick und Erwartung
Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Seminararbeit vor. Es erläutert die Notwendigkeit dynamischer Anpassung von Geschäftsprozessen im Kontext von immer komplexer werdenden Anforderungen und dem Bedarf an Flexibilität in Unternehmensumgebungen.
Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Methoden zur Lösung der Problematik der dynamischen Prozessanpassung. Es erläutert die ADEPT-Methode und ihre Architektur sowie weitere Ansätze wie die AHEAD-Methode, den WASA-Ansatz und WIDE.
Dieses Kapitel vergleicht die in Kapitel 2 vorgestellten Methoden systematisch miteinander, um ihre jeweiligen Stärken und Schwächen aufzuzeigen.
Dieses Kapitel gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Process Management und der dynamischen Anpassung von Geschäftsprozessen.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Themen Geschäftsprozessmanagement, Prozessmodellierung, dynamische Anpassung von Geschäftsprozessinstanzen, Process Management Systems (PMS), ADEPT, AHEAD-Methode, WASA-Ansatz, WIDE, und die Bedeutung von Flexibilität in der heutigen Geschäftswelt.
- Arbeit zitieren
- Jan Hopperdietzel (Autor:in), 2011, Dynamische Anpassung von Geschäftsprozessinstanzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183801