Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Deskriptive, quantitative und mathematische Analyse von Facebook in der Ära der Zeitschriften

Title: Deskriptive, quantitative und mathematische Analyse von Facebook in der Ära der Zeitschriften

Term Paper , 2011 , 10 Pages

Autor:in: Habib Tekin (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit einem Teilgebiet des Social Webs, das im Rahmen eines Seminars Wissenschaftliches Arbeiten, unter der Leitungs von Nicole Kochs gehalten wurde; dem sogenannten Social Network mit einem Vertiefungsbeispiel Facebook.
In erster Linier erfolgt eine kurze Definition von Social Webs; Was sind diese? Welche Prototypen gibt es? Wozu dienen sie? Daraufhin folgt der Teilgebiet Social Network. Hier wird erläutert, was ein soziales Netzwerk überhaupt ist, welche Eigenschaften, Merkmale und Unterschiede auszeichnend für ein soziales Netzwerk sind und anschließend folgt im Hauptteil der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit der Schwerpunkt des Themas: die Untersuchung des sozialen Netzwerks Facebook in deutsche Korpora, bzw. in der Frankfurter Rundschau ab dem Beginn der Aufnahme der Termini seitens der Redakteur- Akteure der Frankfurter Rundschau. Hier soll quantitativ gezeigt werden, wie weit der Begriff bzw. das soziale Netzwerk einen Platz in der Zeitschriftenära gemacht hat. Laut der Häufigkeitsverteilungen in den verschiedenen Jahren kann man nachvollziehen, wie weit das soziale Netzwerk das Interesse der Rezipienten geweckt hat, denn letztendlich verfassen die Journalisten je nach Interesse und Nachfrage des Adressaten bzw. der deutschen Bevölkerung. Diesbezüglich werden verschiedene durchschnittliche Werte im mathematischen Aspekt erstellt, um verschiedene Konstellationen der Darstellung von Durchschnittswerten vorzulegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Social Web
  • Social Network
    • Definition Social Network
    • Eigenschaften und Unterschiede
  • Facebook
    • Entstehung, Eigenschaften, Funktionen
    • Mathematische Auswertung des Korpus
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Social Network Facebook im Kontext der Zeitschriftenära. Ziel ist es, die Entwicklung und Verbreitung des Begriffs "Facebook" in der Frankfurter Rundschau anhand einer quantitativen Analyse zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Social Networks im Social Web und analysiert die mathematischen Aspekte der Facebook-Nutzung in der deutschen Medienlandschaft.

  • Definition und Eigenschaften von Social Networks
  • Entwicklung und Verbreitung von Facebook in der Zeitschriftenära
  • Quantitative Analyse von Facebook-Nennungen in der Frankfurter Rundschau
  • Mathematische Auswertung des Korpus
  • Bedeutung von Social Networks für die Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Social Networks im Kontext der Zeitschriftenära ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Das Kapitel "Social Web" definiert den Begriff und erläutert die wichtigsten Prototypen, darunter Wikis, Blogs, Microblogs, Social-Network-Dienste und Social Sharing. Im Kapitel "Social Network" wird der Begriff "Social Network" definiert und die wichtigsten Eigenschaften und Unterschiede zwischen verschiedenen Netzwerken beleuchtet. Das Kapitel "Facebook" befasst sich mit der Entstehung, den Eigenschaften und Funktionen von Facebook. Die mathematische Auswertung des Korpus analysiert die Häufigkeit von Facebook-Nennungen in der Frankfurter Rundschau und zeigt die Entwicklung des Begriffs in der Zeitschriftenära.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Social Web, Social Network, Facebook, Zeitschriftenära, Frankfurter Rundschau, quantitative Analyse, mathematische Auswertung, Korpus, Medienlandschaft, Entwicklung, Verbreitung, Bedeutung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Deskriptive, quantitative und mathematische Analyse von Facebook in der Ära der Zeitschriften
College
University of Mannheim
Author
Habib Tekin (Author)
Publication Year
2011
Pages
10
Catalog Number
V183827
ISBN (eBook)
9783656084204
ISBN (Book)
9783656084426
Language
German
Tags
deskriptive analyse facebook zeitschriften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Habib Tekin (Author), 2011, Deskriptive, quantitative und mathematische Analyse von Facebook in der Ära der Zeitschriften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183827
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint