Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Die Preisbindung im US Kartellrecht

Von Dr. Miles bis Leegin

Titre: Die Preisbindung im US Kartellrecht

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Mathias Welsch (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das US-Kartellrecht wurde im Hinblick auf Preisfestsetzungen durch die Leeginentscheidung durchgreifend reformiert. Die Seminararbeit stellt zunächst einige Grundlagen zum Kartellrecht dar und beschreibt dann die Rechtentwicklung in den USA.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den ökonomischen Aspekten, welche einer Beurteilung im Rahmen der Rule-of-Reason Analyse zukünftig zugrunde liegen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Horizontale und vertikale Vereinbarungen
    • Begriff der Preisbindung
    • Der Sherman Antitrust Act
  • Ursprüngliche Rechtslage
    • Horizontale Preisbindung
    • Vertikale Preisbindung
    • Das Dr. Miles Urteil
  • Entwicklung der Rechtsprechung
    • Einseitige Maßnahmen
    • Maximalpreisregelungen
  • Aktuelle Rechtslage
    • Die Leegin-Entscheidung
    • Wettbewerbstheoretische Ansatzpunkte
    • Ökonomische Zulässigkeitskriterien
    • Rule-of-reason Analyse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Zulässigkeit von Preisbindungen im US-amerikanischen Kartellrecht. Sie analysiert die Entwicklung der Rechtsprechung von der ursprünglichen Rechtslage bis zur aktuellen Rechtslage nach der Leegin-Entscheidung. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der wettbewerbstheoretischen Ansatzpunkte und der ökonomischen Zulässigkeitskriterien von Preisbindungen.

  • Entwicklung der Rechtsprechung zu Preisbindungen im US-amerikanischen Kartellrecht
  • Unterscheidung zwischen horizontalen und vertikalen Preisbindungen
  • Bedeutung des Sherman Antitrust Act und der rule-of-reason Analyse
  • Wettbewerbstheoretische Argumente für und gegen Preisbindungen
  • Ökonomische Zulässigkeitskriterien von Preisbindungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Preisbindungen im US-amerikanischen Kartellrecht ein und stellt die Zielsetzung der Seminararbeit dar. Im ersten Abschnitt werden die relevanten Begrifflichkeiten wie horizontale und vertikale Vereinbarungen sowie der Begriff der Preisbindung erläutert. Zudem wird der Sherman Antitrust Act als Rechtsgrundlage für die Beurteilung von Preisbindungen vorgestellt. Der zweite Abschnitt befasst sich mit der ursprünglichen Rechtslage in den USA, insbesondere mit der Dr. Miles Entscheidung des US Supreme Court. Hierbei werden die rechtlichen Beurteilungen von horizontalen und vertikalen Preisbindungen sowie die Auswirkungen des Dr. Miles Urteils auf die Rechtsprechung dargestellt. Der dritte Abschnitt beleuchtet die Entwicklung der Rechtsprechung in den USA, insbesondere im Hinblick auf einseitige Maßnahmen und Maximalpreisregelungen. Der vierte Abschnitt widmet sich der aktuellen Rechtslage nach der Leegin-Entscheidung des US Supreme Court. Hierbei werden die wettbewerbstheoretischen Ansatzpunkte und die ökonomischen Zulässigkeitskriterien von Preisbindungen im Kontext der rule-of-reason Analyse diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Preisbindung, vertikale Preisbindung, horizontale Preisbindung, Sherman Antitrust Act, rule-of-reason Analyse, Leegin-Entscheidung, Dr. Miles Urteil, Wettbewerbstheorie, ökonomische Zulässigkeitskriterien, US-amerikanisches Kartellrecht.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Preisbindung im US Kartellrecht
Sous-titre
Von Dr. Miles bis Leegin
Université
University of Applied Sciences Trier; Environment - Campus
Note
1,3
Auteur
Mathias Welsch (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
22
N° de catalogue
V183836
ISBN (ebook)
9783656083580
ISBN (Livre)
9783656083443
Langue
allemand
mots-clé
preisbindung kartellrecht miles leegin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mathias Welsch (Auteur), 2011, Die Preisbindung im US Kartellrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183836
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint