Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Die juristische Fachsprache im "Dritten Reich"

Title: Die juristische Fachsprache im "Dritten Reich"

Seminar Paper , 2011 , 35 Pages , Grade: 12

Autor:in: Sebastian Grassel (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Staatsrechtler Ernst Forsthoff stellte 1934 in der Juristischen Wochenschrift fest:
„Jede geistig-politische Epoche entwickelt eine ihrem Denken gemäße Sprache. Die Überlegenheit einer politischen Denkweise erweist sich am sichersten darin, dass es ihr gelingt, ihre Terminologie als die allgemein geltende und mit Selbstverständlichkeit aufgenommene durchzusetzen.“ 1
Festgestellt werden kann: die nationalsozialistische Epoche zwischen 1933 und 1945 besaß eine eigene, ihrem Denken nach, entwickelte Sprache. Doch Sprache meint hier lediglich Sprache des Allgemeingebrauchs.
Wie aber entwickelte sich die juristische Fachsprache in dem oben benannten Zeitraum?
Dieser Fragestellung wird im Folgenden nachgegangen.
Es soll dem Leser ein Überblick über die juristische Fachsprache im „Dritten Reich“ verschafft werden und die Entwicklung der Rechtssprache auf den einzelnen Rechtsgebieten und innerhalb der verschiedenen Rechtsanwendungen zusammenfassend veranschaulicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der juristischen Fachsprache im Dritten Reich. Sie analysiert die Veränderungen, die die nationalsozialistische Ideologie auf die Sprache des Rechts und die Juristenausbildung hatte. Die Arbeit untersucht, wie die juristische Fachsprache instrumentalisiert wurde, um die nationalsozialistische Ideologie zu verbreiten und zu festigen.

  • Die Instrumentalisierung der juristischen Fachsprache zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie
  • Die Veränderungen in der Juristenausbildung unter dem Einfluss des Nationalsozialismus
  • Die Auswirkungen der nationalsozialistischen Sprachlenkung auf die juristische Fachsprache
  • Die Rolle der juristischen Fachsprache bei der Legitimierung von NS-Recht und -Justiz
  • Die Bedeutung der juristischen Fachsprache für die Analyse der NS-Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit untersucht die Veränderungen, die die nationalsozialistische Ideologie auf die Sprache des Rechts und die Juristenausbildung hatte. Sie analysiert, wie die juristische Fachsprache instrumentalisiert wurde, um die nationalsozialistische Ideologie zu verbreiten und zu festigen. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der juristischen Fachsprache bei der Legitimierung von NS-Recht und -Justiz. Sie zeigt, wie die Sprache des Rechts im Nationalsozialismus zur Durchsetzung von rassistischen und antisemitischen Gesetzen und zur Unterdrückung von Andersdenkenden eingesetzt wurde.

Schlüsselwörter

Juristische Fachsprache, Drittes Reich, Nationalsozialismus, Sprachlenkung, Ideologie, Recht, Justiz, Juristenausbildung, Rassismus, Antisemitismus, Unterdrückung, Legitimierung.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Die juristische Fachsprache im "Dritten Reich"
College
Martin Luther University  (Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Juristischer Bereich)
Course
Seminar: „Sprache und Recht. Probleme und Lösungen zur Verständlichkeit und Unverständlichkeit der juristischen Fachsprache.“
Grade
12
Author
Sebastian Grassel (Author)
Publication Year
2011
Pages
35
Catalog Number
V183857
ISBN (eBook)
9783656086178
Language
German
Tags
Jura Rechtswissenschaft Germanistik Linguistik Sprache Fachsprache Dritte Reich Rechtssprache Nationalsozialismus Fachtermini Juristische Fachterminologie Gemeinschaft Gemeinwohl Volksgemeinschaft Sebastian Grassel Faschismus Gesundes Volksempfinden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Grassel (Author), 2011, Die juristische Fachsprache im "Dritten Reich", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183857
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint