Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Public Relations und Ethik

Nachhaltigkeit und Ethik-Codizes in Unternehmen - Nur ein erfolgsversprechendes PR-Konzept?

Titre: Public Relations und Ethik

Travail d'étude , 2011 , 29 Pages , Note: "-"

Autor:in: Bachelor Nancy Itzeck (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Innovativ nennen es die einen, als Imagekosmetik bezeichnen es andere: Ethik und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Produkte erhalten einen grünen Anstrich und Unternehmen beschwören lauthals ihre soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist das Thema, um am Ende des Tages Gewinn zu machen; dafür werden teure Werbeagenturen und PR-Berater engagiert. Doch zeigen Studien, dass die Kommunikation dieser Themen noch in den Kinderschuhen steckt. Es fehlt an fundierten Konzepten und empirischen Handlungsempfehlungen. Nur welche Rolle kann Public Relations in diesem Zusammenhang einnehmen? Fakt ist jedenfalls, nachhaltiges Wirtschaften ist eng geknüpft an Ethik sozialer und ökologischer Verantwortung, denn die Zuspitzung von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung existiert nicht nur auf dem Papier. Unbeirrt von der Debatte, muss der öffentliche Anspruch an die unternehmerische Verantwortung steigen.
Fraglich ist dabei die Vereinbarkeit von Public Relations und Ethik in Unternehmen. Denn bislang leert die Wirtschaftswissenschaft, das Ziel jeder Unternehmung sei Wachstum und Gewinnmaximierung. Nachhaltigkeit aber verlangt nach Bedürfnisbefriedung auch künftiger Generationen. Welchen Zweck verfolgt also eine Berichterstattung über soziale Themen und Umwelt tatsächlich; ist es gar nur ein erfolgsversprechendes Kommunikationsinstrument? Und inwieweit ist Public Relations geeignet eine „gelebte Ethik“ in Unter-nehmen zu etablieren, wo unterstellt wird, es fehlt den meisten der Branche eine eigene Ethik?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Grundlagen Public Relations
    • 1.1 Geschichtliche Hinführung
    • 1.2 Definitionsproblematik
    • 1.3 Theorie der PR
    • 1.4 Abgrenzung
    • 1.5 PR und die Psychologie
  • 2. Themenschwerpunkt: Public Relations und Ethik
    • 2.1 Ethik und Kodizes
    • 2.2 Bekanntheitsgrad und Wirkung ethischer Kodizes
    • 2.3 Ethik und der Deutsche Rat für Public Relations
    • 2.4 Ethik der PR: Ethik der PR für PR
  • 3. Kommunikation unternehmerischer Ethik und Nachhaltigkeit
    • 3.1 Historische Entwicklung des Aufgabenfeldes
      • 3.1.1 Sozialberichterstattung
      • 3.1.2 Umweltkommunikation
      • 3.1.3 Nachhaltigkeitskommunikation und Ethik
      • 3.1.4 Das Phänomen des Greenwash
  • 4. Fazit
  • 5. Literatur
  • Eidesstattliche Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Public Relations (PR) eine „gelebte Ethik“ in Unternehmen etablieren kann, insbesondere im Kontext von Nachhaltigkeit. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung von PR und die Definitionsproblematik, um die Rolle von PR in der Kommunikation von Ethik und Nachhaltigkeit zu beleuchten.

  • Die historische Entwicklung von Public Relations
  • Die Definitionsproblematik von Public Relations
  • Die Rolle von Ethik und Kodizes in der Public Relations
  • Die Kommunikation von Nachhaltigkeit und Ethik in Unternehmen
  • Die Problematik des Greenwash

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Ethik und Nachhaltigkeit in der heutigen Zeit dar und beleuchtet die Frage, ob PR ein geeignetes Instrument zur Etablierung einer „gelebten Ethik“ in Unternehmen ist. Das erste Kapitel befasst sich mit den Grundlagen von Public Relations, angefangen von der geschichtlichen Entwicklung über die Definitionsproblematik bis hin zur Abgrenzung von PR gegenüber Marketing und Werbung. Das zweite Kapitel analysiert die Rolle von Ethik und Kodizes in der Public Relations und stellt den Deutschen Rat für Public Relations vor. Das dritte Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Nachhaltigkeitskommunikation, beginnend mit der Sozial- und Umweltberichterstattung und thematisiert die Problematik des Greenwash.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Public Relations, Ethik, Nachhaltigkeit, Unternehmenskommunikation, Greenwash, Sozialberichterstattung, Umweltkommunikation, Nachhaltigkeitskommunikation, Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG), Deutscher Rat für Public Relations, Kodizes, Image, Vertrauen, Glaubwürdigkeit.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Public Relations und Ethik
Sous-titre
Nachhaltigkeit und Ethik-Codizes in Unternehmen - Nur ein erfolgsversprechendes PR-Konzept?
Université
University of Kassel  (Stiftungslehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik)
Cours
Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
Note
"-"
Auteur
Bachelor Nancy Itzeck (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
29
N° de catalogue
V183858
ISBN (ebook)
9783656083931
ISBN (Livre)
9783656083863
Langue
allemand
mots-clé
Nachhaltigkeit PR-Kodex PR-Ethik-Rat ethische Prinzipien Codes für korrektes Verhalten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor Nancy Itzeck (Auteur), 2011, Public Relations und Ethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183858
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint