Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Die Haushaltspolitik der US-Bundesstaaten - Lehren für die EWWU

Título: Die Haushaltspolitik der US-Bundesstaaten - Lehren für die EWWU

Trabajo de Seminario , 2011 , 29 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Tom Kindervater (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie gezeigt, haben nur strenge Budgetregeln, die am Ende der Finanzperiode Disziplin erzwingen, einen empirisch nachweisbaren Effekt auf den Schuldenstand. Neben dieser Eigenschaft müssen hohe Hürden für die Aushebelung der Regeln durch das Parlament, ein unabhängiger und allgemein anrufbarer Vollstrecker und ebenfalls hohe Hürden für eine Gesetzesänderung bestehen. Wie gezeigt, liegt die Schwachstelle der EWWU-Regelung nicht in der rechtlichen Festlegung, sondern in der Durchsetzung der Richtlinien. Eine Anrufung des Strafen verhängenden Rates für Wirtschaft und Finanzen ist nur durch die europäische Kommission möglich. Der Rat ist politisch nicht unabhängig, da er sich aus den Wirtschafts- und Finanzministern der Mitgliedsstaaten zusammensetzt. Die Strafen für einen Regelverstoß sind sehr gering und wurden in der Vergangenheit nicht angewendet. Die Budgetregelung ist somit nur eine schwache Regel zur Vermeidung von Staatsverschuldung und hat aufgrund des derzeitig hohen Schuldenstandes sämtlicher Mitgliedsstaaten keine nachhaltige Verschuldungspolitik erzwingen können. Die EWWU muss die Budgetregelungen reformieren und besonders im Bereich der Durchsetzung bedeutende Änderungen vornehmen. Hier bietet sich der Europäische Gerichtshof an. .... Es ist abzuwarten, wie sich die Schuldenkrise weiter entwickelt. Die Entscheidungen des griechischen Ministerpräsidenten zur Stellung der Vertrauensfrage im Parlament und der Ankündigung einer Volksabstimmung über die Sparmaßnahmen haben der Situation eine neue Dynamik gegeben. Die Regierungschefs von Deutschland und Frankreich haben den Griechen bereits angekündigt, dass bei einer Verringerung der Sparanstrengungen keine Hilfszahlungen geleistet werden. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, da je länger die Krise andauert immer mehr Anleihen von privaten Gläubigern zur EZB und anderen Nationalstaaten wechselten, sodass die Gefahr von Spillovers durch eine neue Bankenkrise sinkt. Wenn die EWWU die Schuldenkrise übersteht, müssen weitreichende Reformen getroffen werden. Eine Währungsunion benötigt eine Wirtschaftsregierung, die in der Lage ist, gezielt die Kriterien zu einer Begrenzung der No-Bailoutkosten zu minimieren. Dies bedeutet jedoch wiederum, dass Mitgliedsstaaten Souveränität abgeben müssen und es ist fraglich ob nach diesen Turbulenzen die Menschen in den Mitgliedsländern dazu bereit sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Empirische Evidenz der US-Bundesstaaten
    • 2.1 Die Budgetregeln in den US-Bundesstaaten
    • 2.2 Budgetregeln und Haushaltsdisziplin
    • 2.3 Budgetregeln und makroökonomische Größen
    • 2.4 Bailouts durch die Zentralregierung
  • 3. Lehren für die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Haushaltspolitik der US-Bundesstaaten und untersucht deren Auswirkungen auf die Haushaltsdisziplin und makroökonomische Größen. Ziel ist es, Lehren für die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) zu ziehen, insbesondere im Hinblick auf die Bewältigung der Schuldenkrise.

  • Budgetregeln und deren Auswirkungen auf die Haushaltsdisziplin der US-Bundesstaaten
  • Zusammenhang zwischen Budgetregeln und makroökonomischen Größen wie Staatsverschuldung, Staatsausgaben und Wirtschaftswachstum
  • Analyse der Rolle der Zentralregierung bei der Unterstützung von Bundesstaaten in finanziellen Schwierigkeiten
  • Übertragbarkeit der Erfahrungen der US-Bundesstaaten auf die EWWU und ihre Bedeutung für die Gestaltung der europäischen Finanzpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in die Thematik der Schuldenkrise in Europa ein und beleuchtet die Problematik der europäischen Finanzpolitik. Sie stellt den Stabilitäts- und Wachstumspakt und dessen Wirksamkeit in Frage und betont die Notwendigkeit, Erfahrungen anderer Staaten zu nutzen.

  • Kapitel 2: Empirische Evidenz der US-Bundesstaaten

    Dieses Kapitel untersucht die Budgetregeln in den US-Bundesstaaten und deren Auswirkungen auf die Haushaltsdisziplin und makroökonomische Größen. Es werden verschiedene empirische Studien betrachtet, die den Zusammenhang zwischen Budgetregeln, Staatsverschuldung, Staatsausgaben und Wirtschaftswachstum beleuchten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Haushaltspolitik, Budgetregeln, Staatsverschuldung, Staatsausgaben, Wirtschaftswachstum, Schuldenkrise, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, US-Bundesstaaten und empirische Evidenz.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Haushaltspolitik der US-Bundesstaaten - Lehren für die EWWU
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
2,0
Autor
Tom Kindervater (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
29
No. de catálogo
V183879
ISBN (Ebook)
9783656084136
ISBN (Libro)
9783656084358
Idioma
Alemán
Etiqueta
Haushaltspolitik EWWU US-Bundesstaaten Balanced budget rules budget rules and economic development Bailout
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tom Kindervater (Autor), 2011, Die Haushaltspolitik der US-Bundesstaaten - Lehren für die EWWU, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183879
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint