Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die globale Babylonisierung

Title: Die globale Babylonisierung

Textbook , 2011 , 142 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kombination des sprachlichen und kulturellen Babylon-Effektes entstammt gleichermaßen der menschlichen Hybris und diversifizieren diesen bis zur Verwirrung, wenn er nicht in der Lage ist, eine diversitätskompensatorische Form der Integration und Einheit zurückzugewinnen, die für normales Leben kennzeichnend ist. Das sprachlich-kulturelle Babylon Syndrom belastet den Menschen dieser Epoche. Die Turmbauhybris hat die erste Welle der Verwirrung hervorgerufen und die damit einhergehende Kommunikationswirrnis gewiss zahllose Konflikte hervorgerufen und die Globalisierungshybris involviert nun eine fundamentalere globale kulturelle Wirrnis, wovon die sprachliche nur ein Teil ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Part 1
    • Die universelle Enttabuisierung der Grenzen und allgemeine Relativierung der Werte
      • Die kulturelle Babylonisierung
      • Kultureller Bürgerkrieg in Deutschland
      • Tsunami of the Mind
      • Winning the Soft War of the Mind
  • Part 2
    • Der transdisziplinäre transkulturelle Forschungsstandpunkt: Die Reintegration der kulturellen Babylonisierung
      • A critical review of the global cultural paradigm:
        • The state of the intercultural art and science: On human relativity in intercultural research
        • Enhancing the intercultural art and science: Sources, models and the achievement of supreme cultural intelligence
      • Der ethische Standpunkt: Die Revolution der Nächstenliebe als Management der globalen Krise
      • Global Culture Systems Analysis: Sustainability and Accountability
  • Postscriptum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch "Die globale Babylonisierung" von Gebhard Deißler befasst sich mit der zunehmenden Vermischung und Verschmelzung von Kulturen in der globalisierten Welt. Es analysiert die Herausforderungen und Chancen dieser kulturellen Babylonisierung und erforscht die Möglichkeiten, ein transkulturelles Management zu entwickeln, das die Vielfalt der Kulturen respektiert und gleichzeitig eine nachhaltige und gerechte Weltordnung ermöglicht.

  • Die kulturelle Babylonisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
  • Die Entwicklung eines transkulturellen Managements
  • Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz in der globalisierten Welt
  • Die ethischen Herausforderungen der kulturellen Babylonisierung
  • Die Rolle von Bildung und Forschung in der Gestaltung einer transkulturellen Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Buches "Die globale Babylonisierung" befasst sich mit der universellen Enttabuisierung der Grenzen und der allgemeinen Relativierung der Werte. In diesem Teil werden die Ursachen und Folgen der kulturellen Babylonisierung analysiert. Deißler argumentiert, dass die zunehmende Vermischung von Kulturen zu einem kulturellen Bürgerkrieg in Deutschland und anderen Ländern führt. Er beschreibt den "Tsunami of the Mind", der die traditionellen Werte und Normen in Frage stellt und neue Herausforderungen für die Gesellschaft schafft. Deißler analysiert auch den "Soft War of the Mind", der durch die Verbreitung von Ideen und Werten geführt wird, die die traditionellen Werte und Normen untergraben.

Der zweite Teil des Buches befasst sich mit dem transdisziplinären transkulturellen Forschungsstandpunkt. Deißler argumentiert, dass die kulturelle Babylonisierung nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance darstellt. Er plädiert für die Entwicklung eines transkulturellen Managements, das die Vielfalt der Kulturen respektiert und gleichzeitig eine nachhaltige und gerechte Weltordnung ermöglicht. Deißler analysiert die aktuelle Situation der interkulturellen Forschung und stellt fest, dass es an einem umfassenden Verständnis der menschlichen Relativität in der interkulturellen Forschung fehlt. Er präsentiert verschiedene Modelle und Quellen, die zur Entwicklung einer höheren interkulturellen Intelligenz beitragen können. Deißler betont auch die ethische Dimension der kulturellen Babylonisierung und argumentiert, dass die Revolution der Nächstenliebe als Management der globalen Krise dienen kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die kulturelle Babylonisierung, das transkulturelle Management, die interkulturelle Kompetenz, die ethische Dimension der Globalisierung, die Revolution der Nächstenliebe, die Nachhaltigkeit und die Verantwortlichkeit. Der Text analysiert die Herausforderungen und Chancen der kulturellen Babylonisierung und erforscht die Möglichkeiten, ein transkulturelles Management zu entwickeln, das die Vielfalt der Kulturen respektiert und gleichzeitig eine nachhaltige und gerechte Weltordnung ermöglicht.

Excerpt out of 142 pages  - scroll top

Details

Title
Die globale Babylonisierung
Course
Interkulturelles Management
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)
Publication Year
2011
Pages
142
Catalog Number
V183920
ISBN (eBook)
9783656085706
ISBN (Book)
9783656566304
Language
German
Tags
Multikulturalisierung Werterelativismus Ethik interkulturelles Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2011, Die globale Babylonisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183920
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  142  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint