Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Androgyne Wesen in Mythologie, Literatur und Kunst und ihr Einfluss auf die Frauenfiguren in "Wilhelm Meisters Lehrjahre" (Teil II)

Titre: Androgyne Wesen in Mythologie, Literatur und Kunst und ihr Einfluss auf die Frauenfiguren in "Wilhelm Meisters Lehrjahre" (Teil II)

Etude Scientifique , 2011 , 18 Pages

Autor:in: Hans-Georg Wendland (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Kapitel knüpft an den ersten Teil der Untersuchung an, in dem bereits die Frauenfiguren der Mariane, der Chlorinde aus Tassos "Das Befreite Jerusalem" und der Stratonike aus dem "Bild vom Kranken Königssohn" behandelt worden sind.
Zunächst werden zwei Kontrastfiguren vorgestellt, auf deren Hintergrund die bereits behandelten und die folgenden Figuren mehr Profil und größere Tiefenschärfe gewinnen. Dabei geht es immer um die Frage, welchen Einfluss sie auf Wilhelm ausüben und inwieweit sie
zu seiner Entwicklung beitragen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Androgyne Frauen und ihre Kontrastfiguren in Wilhelm Meisters Lehrjahre (Fortsetzung)
    • Philine, die wahre Eva, als Kontrastfigur
    • Narciß: Publikumsliebling, Herzensbrecher und gekränkter Egoist
    • Mignon, das rätselhafte Mischwesen
    • Aurelie: Hypochonder oder Amazone?
    • Therese, die wahre Amazone
    • Natalie, die schöne Amazone

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Rolle androgyner Figuren in der Mythologie, Literatur und Kunst und analysiert ihren Einfluss auf die Frauenfiguren in Wilhelm Meisters Lehrjahre. Insbesondere geht es darum, die Kontrastfiguren und ihre Beziehungen zu Wilhelm Meister zu beleuchten, um so seine Entwicklung als Protagonist zu erforschen.

  • Das Konzept der Androgynie und seine Bedeutung in der Literatur
  • Die verschiedenen Typen von Frauenfiguren in Wilhelm Meisters Lehrjahre
  • Der Einfluss von Kontrastfiguren auf Wilhelms Entwicklung
  • Die Rolle von Weiblichkeit und Männlichkeit in Wilhelms Beziehungen
  • Die Grenzen und Konflikte in den Beziehungen zwischen Mann und Frau

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text behandelt verschiedene weibliche Figuren in Wilhelm Meisters Lehrjahre und analysiert sie als Kontrastfiguren zu anderen Frauenfiguren im Roman. Das Kapitel "Philine, die wahre Eva, als Kontrastfigur" erörtert die Rolle der verführerischen Philine als Gegenbild zu den amazonenhaften Frauenfiguren im Roman. Sie verkörpert die sinnlich-natürliche Weiblichkeit, die Wilhelm entgegentritt. Das Kapitel "Narciß: Publikumsliebling, Herzensbrecher und gekränkter Egoist" widmet sich der Figur des Narciß und seinem weiblichen Pendant Landrinette. Durch die Episode mit dem Seiltänzerpaar wird Wilhelms Empfänglichkeit für die Kunststücke Mignons vorbereitet, die sich ebenfalls im Schwebezustand zwischen weiblicher Sinnlichkeit und undefinierbarer Geschlechtlichkeit befindet.

Schlüsselwörter

Androgynie, Frauenfiguren, Kontrastfiguren, Wilhelm Meister, Lehrjahre, Philine, Narciß, Mignon, Weiblichkeit, Männlichkeit, verführerisch, Amazonen, Seiltänzer, Beziehung, Entwicklung, Konflikt.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Androgyne Wesen in Mythologie, Literatur und Kunst und ihr Einfluss auf die Frauenfiguren in "Wilhelm Meisters Lehrjahre" (Teil II)
Université
University of Hannover  (Zentrale Einrichtung für Lehre, Studium und Weiterbildung)
Auteur
Hans-Georg Wendland (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
18
N° de catalogue
V183951
ISBN (ebook)
9783656085232
ISBN (Livre)
9783656085461
Langue
allemand
mots-clé
androgyne wesen mythologie literatur kunst einfluss frauenfiguren wilhelm meisters lehrjahre teil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hans-Georg Wendland (Auteur), 2011, Androgyne Wesen in Mythologie, Literatur und Kunst und ihr Einfluss auf die Frauenfiguren in "Wilhelm Meisters Lehrjahre" (Teil II), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183951
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint