Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick

Titre: Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Markus Singer (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch eine oftmals restriktive Geldvergabe der Banken im Rahmen der herkömmlichen
Kreditfinanzierung besteht für die Unternehmenslandschaft, verstärkt durch
eine zunehmende Internationalisierung, infolge eines Finanzierungsnachteiles zunehmend
eine Wettbewerbsschwierigkeit. Das für die deutsche Unternehmerschaft
charakterisierende Hausbankenprinzip und die damit sehr starre Verbundenheit,
oftmals über Jahrzehnte hinweg, mit ein und demselben Kreditinstitut führt zudem
zu einer signifikanten Abhängigkeit und einer damit einhergehenden fehlenden Flexibilität
in der Unternehmensfinanzierung. Eine schlechte Zahlungsmoral der Auftraggeber
ist im Mittelstand mit einer resultierenden schlechten Eigenkapitalausstattung
und hohen Forderungsbeständen verbunden.
Vor diesem Hintergrund gewinnen alternative Finanzierungsformen für die Unternehmen
an Bedeutung. Die ABS-Transaktion stellt dabei eine Finanzierungsoption
im Bereich der flexiblen Mittelstandsfinanzierung dar. Die Grundidee einer ABS-Transaktion
ist die Verbriefung von Forderungen und die damit einhergehende Begründung
eines Zahlungsanspruches gegen den Forderungskäufer, der sich durch
die Ausgabe von Wertpapieren finanziert.
Das Ziel der Seminararbeit ist es, die Gestaltung einer ABS-Finanzierung zu erläutern
sowie eine Aussage darüber zu treffen, ob diese Finanzierungsform eine Alternative
für den Mittelstand darstellt. Zudem erfolgt abschließend eine kritische
Betrachtung von ABS und eine Interpretation der Arbeitsergebnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Thema
  • Begriffsbestimmung und Transaktionsablauf
  • Gestaltung von ABS Finanzierungen
    • Arten von ABS
    • Transaktionsbeteiligte
    • Finanzierungsinstrument für den Mittelstand
  • Kritische Betrachtung der Transaktion
  • Interpretation und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Gestaltung von ABS-Finanzierungen und untersucht, ob diese Finanzierungsform eine Alternative für den Mittelstand darstellt. Die Arbeit analysiert den Transaktionsablauf, die verschiedenen Arten von ABS und die beteiligten Akteure. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile von ABS-Finanzierungen im Kontext der Mittelstandsfinanzierung beleuchtet.

  • Begriffsbestimmung und Funktionsweise von ABS
  • Gestaltung von ABS-Finanzierungen
  • Transaktionsbeteiligte und ihre Rollen
  • ABS als Finanzierungsinstrument für den Mittelstand
  • Kritische Betrachtung der ABS-Transaktion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ABS-Finanzierungen ein und erläutert die Problematik der traditionellen Kreditfinanzierung für den Mittelstand. Es wird die Notwendigkeit alternativer Finanzierungsformen hervorgehoben und die ABS-Transaktion als eine solche Option vorgestellt. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Asset Backed Securities und beschreibt den Transaktionsablauf. Es werden die verschiedenen Arten von ABS vorgestellt und die beteiligten Akteure erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Gestaltung von ABS-Finanzierungen und analysiert die verschiedenen Möglichkeiten der Strukturierung und der Risikosteuerung. Es wird die Rolle der Rating-Agenturen und die Bedeutung der Bonitätseinstufung der zugrundeliegenden Forderungen beleuchtet. Das vierte Kapitel untersucht die Eignung von ABS-Finanzierungen für den Mittelstand und analysiert die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsform. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen im Zusammenhang mit ABS-Transaktionen beleuchtet. Das fünfte Kapitel bietet eine kritische Betrachtung der ABS-Transaktion und diskutiert die Risiken und Chancen dieser Finanzierungsform. Es werden die Auswirkungen der Finanzkrise auf den ABS-Markt und die Regulierungsmaßnahmen der Finanzaufsichtsbehörden analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Asset Backed Securities (ABS), Mittelstandsfinanzierung, alternative Finanzierungsformen, Transaktionsablauf, Risikomanagement, Rating-Agenturen, Bonitätseinstufung, Finanzkrise, Regulierung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick
Université
University of applied sciences, Nürnberg
Note
1,7
Auteur
Markus Singer (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
14
N° de catalogue
V184060
ISBN (ebook)
9783656086833
ISBN (Livre)
9783656086680
Langue
allemand
mots-clé
asset backed securities überblick
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Markus Singer (Auteur), 2011, Asset Backed Securities (ABS) - Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184060
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint