Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Die 'Amerikanisierung' deutscher Fernsehnachrichten

Eine vergleichende Analyse zur Organisation sowie Inszenierung deutscher und US-amerikanischer Fernsehnachrichten

Title: Die 'Amerikanisierung' deutscher Fernsehnachrichten

Term Paper , 2010 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Seehuber (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Einen Umbruch erlebte die deutsche Nachrichtenlandschaft im Anschluss an die duale
Rundfunkordnung, da die neuen Privatsender eine innovative Ausrichtung verfolgten. In der
Wissenschaft wird hierbei oft von 'Infotainment' ('Vermischung' von Information und
Unterhaltung) gesprochen, was in den Nachrichtensendungen der USA schon lange populär
ist. Wittwen (1995: 13) stellt zutreffend dar, dass sich die Kommerzialisierung des deutschen
Fernsehens auch in Nachrichtensendungen bemerkbar machte, wobei besonders die privaten
Sender "Elemente einst starrer Programmformen" zunehmend miteinander kombinierten. Die
Einschaltquoten der vergangenen Jahre verdeutlichen, dass diese Strategie erfolgreich ist.
Zwar sind die Hauptnachrichtensendungen der öffentlich-rechtlichen Sender ARD/ZDF
weiterhin Marktführer, allerdings haben diese während der vergangenen Jahre besonders
gegenüber dem Privatsender RTL an Marktanteil verloren (vgl. Stöcker 2009). Da sich
Fernsehsender am Zuschauerinteresse orientieren müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben,
erscheint die These berechtigt, dass der Konkurrenzkampf auf dem Fernsehmarkt und die
veränderten Zuschauerinteressen zu einer 'Amerikanisierung' deutscher
Nachrichtensendungen geführt hat. Dies hatte Hermanni (1989: 174) bereits vor rund 20
Jahren prognostiziert, als er behauptete, dass die Nachrichtensendungen beider Länder
zukünftig "nur noch durch die Sprache zu unterscheiden" sein werden.
In der folgenden Hausarbeit möchte ich herausfinden, inwieweit diese Annahme zutreffend
ist. Zunächst setze ich mich mit einer Definition von (Fernseh-)Nachrichten und damit
verbundenen Funktionen auseinander, anschließend stelle ich die Nachrichten im deutschen
und US-amerikanischen Fernsehsystem gegenüber. Hierbei werde ich mit einem Vergleich
der Systeme sowie deren dominierender Nachrichtenformate beginnen, da die Aufbereitung
von Fernsehnachrichten stets mit der Geschichte des jeweiligen Systems zusammenhängt.
Danach stelle ich wesentliche Merkmale der deutschen und US-amerikanischen
Nachrichtenlandschaft im Wandel der Zeit dar. Im Anschluss analysiere ich, wie heutige
populäre Nachrichtensendungen beider Länder aufgebaut sind und arbeite heraus, in welchen
Bereichen diese sich unterscheiden. Im Rahmen einer Schlussbetrachtung werde ich meine
Ergebnisse auswerten und in einen größeren Kontext stellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Definition und Funktionen von (Fernseh-)Nachrichten
  • Kapitel 3: Fernsehnachrichten im Mediensystem von Deutschland und den USA
    • 3.1 Die Geschichte der Fernsehsysteme sowie dominierende Nachrichtenformate
    • 3.2 Zentrale Merkmale der Fernsehnachrichtenlandschaft im Wandel der Zeit
      • 3.2.1 Ziele, Platzierung und inhaltliche Ausrichtung
      • 3.2.2 Auslandsberichterstattung
      • 3.2.3 Dramaturgie und Visualisierung
      • 3.2.4 Der Stellenwert der Präsentatoren
  • Kapitel 4: Heutige deutsche und US-amerikanische Fernsehnachrichten - RTL Aktuell und FOX 5 News vom 18.01.2010 im Vergleich
  • Kapitel 5: Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • verwendete Fernsehnachrichtensendungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der 'Amerikanisierung' deutscher Fernsehnachrichten. Ziel ist es, die Entwicklung der deutschen Nachrichtenlandschaft im Vergleich zum US-amerikanischen System zu analysieren und herauszufinden, inwieweit sich die beiden Systeme einander angenähert haben. Die Arbeit untersucht die Geschichte der Fernsehsysteme in Deutschland und den USA, die Entwicklung der Nachrichtenformate und die zentralen Merkmale der Nachrichtenlandschaft im Wandel der Zeit.

  • Die Geschichte der Fernsehsysteme in Deutschland und den USA
  • Die Entwicklung der Nachrichtenformate in beiden Ländern
  • Zentrale Merkmale der Nachrichtenlandschaft im Wandel der Zeit
  • Der Einfluss der Kommerzialisierung auf die Nachrichtenformate
  • Der Vergleich aktueller Nachrichtensendungen in Deutschland und den USA

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Die Einleitung stellt die These auf, dass die deutsche Nachrichtenlandschaft durch den Einfluss des US-amerikanischen Fernsehens eine 'Amerikanisierung' erfahren hat. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der deutschen Nachrichtenlandschaft im Vergleich zum US-amerikanischen System und analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Systeme.

Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert den Begriff der (Fernseh-)Nachrichten und beleuchtet die verschiedenen Funktionen, die Nachrichten in der Gesellschaft erfüllen. Es wird die Entwicklung der Nachrichtenfunktion im Wandel der Zeit betrachtet, wobei die zunehmende Bedeutung der Unterhaltungsfunktion im Zuge der Kommerzialisierung des Fernsehens hervorgehoben wird.

Kapitel 3: Dieses Kapitel vergleicht die Fernsehsysteme in Deutschland und den USA. Es werden die Geschichte der beiden Systeme, die dominierenden Nachrichtenformate und die zentralen Merkmale der Nachrichtenlandschaft im Wandel der Zeit beleuchtet. Die Analyse zeigt, dass die beiden Systeme trotz unterschiedlicher Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten zunehmend Gemeinsamkeiten aufweisen.

Kapitel 4: Dieses Kapitel analysiert aktuelle Nachrichtensendungen in Deutschland und den USA. Es werden die Sendungen RTL Aktuell und FOX 5 News vom 18.01.2010 im Vergleich betrachtet. Die Analyse zeigt, dass die beiden Sendungen in Bezug auf die Dramaturgie, die Visualisierung und die Präsentation der Nachrichten viele Gemeinsamkeiten aufweisen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die 'Amerikanisierung' deutscher Fernsehnachrichten, den Vergleich der deutschen und US-amerikanischen Fernsehsysteme, die Entwicklung der Nachrichtenformate, die Funktionen von (Fernseh-)Nachrichten, die Dramaturgie und Visualisierung von Nachrichten sowie den Einfluss der Kommerzialisierung auf die Nachrichtenlandschaft.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die 'Amerikanisierung' deutscher Fernsehnachrichten
Subtitle
Eine vergleichende Analyse zur Organisation sowie Inszenierung deutscher und US-amerikanischer Fernsehnachrichten
College
University of Marburg
Grade
1,0
Author
Daniel Seehuber (Author)
Publication Year
2010
Pages
23
Catalog Number
V184100
ISBN (eBook)
9783656087182
ISBN (Book)
9783656087281
Language
German
Tags
amerikanisierung fernsehnachrichten eine analyse organisation inszenierung us-amerikanischer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Seehuber (Author), 2010, Die 'Amerikanisierung' deutscher Fernsehnachrichten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184100
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint