Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv

Title: Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv

Seminar Paper , 2011 , 19 Pages , Grade: 1

Autor:in: Daniel Skina (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Recherche auf YouTube soll sich um den Begriff Coming Out drehen. Es wird untersucht, welche Videomaterialien auf der Plattform zu finden sind und wie diese kategorisiert werden können. Kann YouTube als emanzipatorischer Faktor, in Bezug auf ein Outing bei lesbischen Frauen und schwulen Männern dienen? Ist das Veröffentlichen der eigenen Geschichte, der Selbst- und Fremdoffenbarung von Homosexualität der User*Innen, als Informations- und Beratungsstelle für all jene, die ihr Bekenntnis zur Sexualität dem eigenen sozialen Umfeld noch nicht mitgeteilt haben, dienlich? Welche formalen Unterschiede der Videobeiträge zu Outcomings können dingfest gemacht werden? In wie weit geht es innerhalb dieses Diskurses der uploaded clips um die Selbstrepräsentation im Sinne der Aufmerksamkeitsökonomie?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Fragestellung.
  • Definition des Recherchebegriffs.....
  • Materialsammlung und Orientierung.
  • Kategorisierung des Materials….....
    • My Coming Out Story - Egoclips..
      • Aufmerksamkeitsökonomie I.
    • Ich werde gesehen, also bin ich! – Amateurclips..
      • Aufmerksamkeitsökonomie II
    • Coming Out on TV - Archivmaterial aus Film- und Fernsehen .
  • Resümee
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literatur.
  • Zum Autor

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Recherche zielt darauf ab, den Begriff Coming Out im Kontext von YouTube zu untersuchen. Sie analysiert die auf der Plattform verfügbaren Videomaterialien und kategorisiert diese. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob YouTube als emanzipatorischer Faktor für ein Outing von lesbischen Frauen und schwulen Männern dienen kann. Sie untersucht, ob das Veröffentlichen der eigenen Geschichte und die Selbst- und Fremdoffenbarung von Homosexualität durch User*Innen als Informations- und Beratungsstelle für Menschen dienen kann, die ihr Bekenntnis zur Sexualität noch nicht ihrem sozialen Umfeld mitgeteilt haben. Die Recherche analysiert auch die formalen Unterschiede der Videobeiträge zu Outcomings und untersucht, inwieweit es innerhalb dieses Diskurses um die Selbstrepräsentation im Sinne der Aufmerksamkeitsökonomie geht.

  • Coming Out auf YouTube
  • Kategorisierung von Videomaterialien
  • Emanzipatorisches Potenzial von YouTube
  • Selbst- und Fremdoffenbarung von Homosexualität
  • Aufmerksamkeitsökonomie und Selbstrepräsentation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Recherche stellt die Fragestellung vor und erläutert die Forschungsziele. Es wird untersucht, welche Videomaterialien auf YouTube zum Thema Coming Out zu finden sind und wie diese kategorisiert werden können. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob YouTube als emanzipatorischer Faktor für ein Outing von lesbischen Frauen und schwulen Männern dienen kann.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff Coming Out und erläutert seine Bedeutung im Kontext der Recherche.

Das dritte Kapitel beschreibt die Materialsammlung und Orientierung im YouTube-Archiv. Es wird erläutert, wie die Suche nach Videomaterialien zum Thema Coming Out durchgeführt wurde und welche Herausforderungen dabei bestanden.

Das vierte Kapitel kategorisiert das gesammelte Material und analysiert die verschiedenen Arten von Videos, die zum Thema Coming Out auf YouTube zu finden sind. Es werden die Kategorien "My Coming Out Story - Egoclips", "Ich werde gesehen, also bin ich! – Amateurclips" und "Coming Out on TV - Archivmaterial aus Film- und Fernsehen" vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Coming Out, YouTube, Selbstrepräsentation, Aufmerksamkeitsökonomie, Homosexualität, Emanzipation, Social Media, Online-Plattformen, Videomaterial, Kategorisierung, Archivforschung, Medienwissenschaft.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv
College
University of Vienna  (Theater-, Film- und Medienwissenschaft)
Grade
1
Author
Daniel Skina (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V184142
ISBN (eBook)
9783656087366
ISBN (Book)
9783656087267
Language
German
Tags
YouTube Gender Coming Out Homosexualität Archiv social network blog vlog Medienwissenschaft Bildpolitik Aufmerksamkeitsökonomie Egoclip Amateurvideo
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Skina (Author), 2011, Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint