Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Motor Mechanic

Austausch eines Leuchtmittels am Scheinwerfer (Unterweisung Kfz-Mechaniker, -in)

Title: Austausch eines Leuchtmittels am Scheinwerfer (Unterweisung Kfz-Mechaniker, -in)

Instruction , 2011 , 15 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Denny Klietsch (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Motor Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich habe mich für dieses Unterweisungsthema entschieden, da es Bestandteil des Ausbildungsrahmenplanes der Ausbildungsordnung des Kraftfahrzeugmechatronikers ist, dass man eine Glühlampe des PKWs ordentlich und fachgerecht wechseln kann. Für das spätere Ausführen dieser Tätigkeit ist es wichtig, dass es schnell und routiniert erfolgt, um dem Kunden lange Wartezeiten zu ersparen und sollte der Kunde einmal Fragen haben, sollte mein Lehrling diese fehlerfrei und fachlich beantworten können. Ich zeige meinem Lehrling den Wechsel einer Glühlampe zum Mitte des 1. Lehrjahres, weil ich der Meinung bin, dass es eine relativ einfache Arbeit ist, die man zum Anfang auch schnell erlernen und verstehen kann und auch den Lehrling schnell motivieren kann, da schon nach wenig Handgriffen ein gutes Ergebnis zu erkennen ist. Im Ausbildungsrahmenplan steht dieses zum 2. Lehrjahr an. Trotzdem es eine relativ leichte Arbeit ist, muss mit großer Sorgfalt gearbeitet werden, da die Glühlampe sehr stoß- und kratzempfindlich, sowie schnell zerbrechlich ist und der Lehrling mit Strom zu tun hat. Da der Defekt der Glühlampe ein sehr häufig auftretender Fehler ist, sollte dieser in der Regel schnellstmöglich behoben werden. Denn durch einen Defekt an einer Glühlampe kommt es zu einer Beeinträchtigung im öffentlichen Straßenverkehr und kann auch zu Bußgeld führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Unterweisung
    • Ausbildung der Ausbilder (HwK Leipzig)
      • Im Ausbildungsberuf zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/in
        • Wechsel einer Glühlampe am Frontscheinwerfer
        • Montieren, Demontieren und Instandsetzen von Bauteilen, Baugruppen und Systemen (§ 4 Abs. 2 Nr. 16)
    • Zielgruppe
      • Alter und schulische Vorbildung
      • Arbeitsverhalten
      • Sozialverhalten
    • Lernziele
      • Leitlernziel
      • Richtlernziel
      • Groblernziel
      • Feinlernziele
        • Kognitive Feinlernziel (Kopf)
        • Affektive Feinlernziele (Herz)
        • Psychomotorische Feinlernziele (Hand)
    • Didaktische Analyse
      • Lehrverfahren
      • Thema der vorangegangenen Unterweisung
      • Bedeutung für den Auszubildenden
      • Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
      • Lernerfolgskontrolle
    • Durchführung der Lehrunterweisung
      • Stufe 1: Vorbereiten und Motivieren
      • Stufe 2: Vormachen und Erklären
      • Stufe 3: Ausführungsversuche machen lassen
      • Stufe 4: Üben und Festigen
    • Arbeitszergliederung
    • Bildliche Darstellung
    • UVV
    • Übersicht Lampen & Möglichkeiten der Verbauung
    • Quellen
  • Organisation der Unterweisung
    • Lernort
    • Ausbildungsmittel
    • Ausbildungsmethode
    • Begründung Themawahl

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in die fachgerechte Vorgehensweise beim Wechsel einer Glühlampe am Frontscheinwerfer eines PKWs zu vermitteln. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, diese Aufgabe selbstständig, sicher und effizient zu erledigen.

  • Sicherheitsvorkehrungen und Unfallverhütungsvorschriften beim Umgang mit Strom und zerbrechlichen Bauteilen
  • Fachgerechte Demontage und Montage der Glühlampe
  • Kenntnis verschiedener Lampentypen und deren Verbauung
  • Effizientes und kundenorientiertes Arbeiten
  • Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit einer detaillierten Beschreibung des Themas "Wechsel einer Glühlampe am Frontscheinwerfer" und erläutert die Bedeutung dieser Aufgabe im Ausbildungsberuf des Kraftfahrzeugmechatronikers/in. Es werden die Lernziele definiert und die didaktische Analyse der Unterweisung vorgestellt. Die Durchführung der Unterweisung erfolgt nach der 4-Stufenmethode, die die einzelnen Schritte des Lernprozesses strukturiert. Die Unterweisung umfasst die Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden, das Vormachen und Erklären des Verfahrens, die Ausführungsversuche des Auszubildenden und das Üben und Festigen des Gelernten. Die Unterweisung wird durch eine Arbeitszergliederung, bildliche Darstellungen und eine Übersicht über verschiedene Lampentypen und deren Verbauung unterstützt. Abschließend werden die Quellen der Informationen genannt.

Die Organisation der Unterweisung umfasst die Beschreibung des Lernorts, der Ausbildungsmittel und der Ausbildungsmethode. Die Begründung der Themawahl erläutert die Relevanz des Themas im Ausbildungsrahmenplan und die Bedeutung für die spätere Berufsausübung. Die Zielgruppe der Unterweisung ist der Auszubildende Max Muster, dessen Alter, schulische Vorbildung, Arbeitsverhalten und Sozialverhalten beschrieben werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in, den Wechsel einer Glühlampe am Frontscheinwerfer, die 4-Stufenmethode, Sicherheitsvorkehrungen, Unfallverhütungsvorschriften, Lampentypen, Verbauung, Lernziele, didaktische Analyse, Organisation der Unterweisung, Lernort, Ausbildungsmittel, Ausbildungsmethode, Begründung der Themawahl, Zielgruppe, Alter, schulische Vorbildung, Arbeitsverhalten, Sozialverhalten.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Austausch eines Leuchtmittels am Scheinwerfer (Unterweisung Kfz-Mechaniker, -in)
College
Chamber of Crafts, Leipzig
Course
Ausbildung der Ausbilder / Meister Teil 4
Grade
1,4
Author
Denny Klietsch (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V184188
ISBN (eBook)
9783656088257
ISBN (Book)
9783656088578
Language
German
Tags
ADA Ausbildung der Ausbilder HWK Leipzig KfZ Lampe H7 H4 Glühlampe unterweisung meisterausbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denny Klietsch (Author), 2011, Austausch eines Leuchtmittels am Scheinwerfer (Unterweisung Kfz-Mechaniker, -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184188
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint