Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Das Stereotyp von Mann und Frau als Instrument zur Marktsegmentierung und Marktdifferenzierung

Title: Das Stereotyp von Mann und Frau als Instrument zur Marktsegmentierung und Marktdifferenzierung

Term Paper , 2003 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andre Lampel (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Geschichte der Deutschen Marktpsychologie begann bereits vor ca. 90 Jahren mit der Veröffentlichung des Buches Psychologie und Wirtschaftsleben von Hugo Münsterberg. Heute ist die Marktpsychologie häufig schon selbstverständlicher Bestandteil unternehmerischer Planungstechnik und der moderne Industriemanager kann auf sie ebenso wenig verzichten, wie auf die notwendige Wirtschaftswissenschaft. Werbepsychologie ist immer auch zu einem Teil Konsumenten-, Verkaufs- oder Marketingpsychologie. Unser Thema bezieht sich nicht nur allein auf Werbung, sondern auch auf das Konsumentenverhalten. Hierbei werden wir das Sterotyp von Mann und Frau als Instrument zur Marktsegmentierung und Marktdifferenzierung untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Marktsegmentierung
    • Marktdifferenzierung
    • Zielgruppen
    • Zielgruppentypologie
      • Life Style- Typologie
    • Stereotypen
      • Der Gehaltstyp
      • Der Prestigetyp
      • Der Neuheitstyp
      • Der Ästethiktyp
      • Der Sicherheitstyp
      • Der Leistungstyp
      • Der sensitive Typ
      • Der Aufwandstyp
      • Der Traditionstyp
  • Die Zielgruppentypologien
    • Die Differenzierung der Konsumenten
    • Die Entstehung der Zielgruppen
  • Frauentypologie
  • Weitere Differenzierungen der Frauentypologie
    • Beispiel der Kosmetik-Typen
    • Beispiel der Wohn-Typen
  • Männertypen
  • Die Burda-Typologie
  • Weitere Möglichkeiten der Differenzierung am Beispiel der „Naschertypologie“
  • Das Problem des individuellen Individuums und Kritik an den Typologien
    • Kritikbeispiel Männertyp

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Stereotyp von Mann und Frau als Instrument zur Marktsegmentierung und Marktdifferenzierung im Kontext des Konsumentenverhaltens. Dabei wird die Entwicklung der Marktpsychologie sowie die Bedeutung von Zielgruppentypologien für die Werbebranche beleuchtet.

  • Marktsegmentierung und Marktdifferenzierung als Kernelemente des modernen Marketings
  • Die Rolle von Zielgruppen in der Werbung und die Entstehung der Zielgruppenforschung
  • Untersuchung von Frauentypologien und Männertypen als Instrumente der Marktdifferenzierung
  • Kritik an der Anwendung von Stereotypen in der Marktsegmentierung und die Herausforderungen der individuellen Ansprache von Konsumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Marktpsychologie im Kontext der modernen Wirtschaftswelt dar und führt in das Thema des Stereotyps von Mann und Frau als Instrument zur Marktsegmentierung und Marktdifferenzierung ein. Die darauf folgenden Kapitel befassen sich mit der Begriffserklärung von Marktsegmentierung, Marktdifferenzierung und Zielgruppen. Dabei werden verschiedene Zielgruppentypologien wie die Life Style-Typologie von M.C.&L.B. vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Darstellung der unterschiedlichen Ansätze zur Differenzierung von Konsumenten nach Geschlecht und Lebensstil.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Marktsegmentierung, Marktdifferenzierung, Zielgruppentypologie, Stereotype, Frauentypologie, Männertypen, Konsumentenverhalten und Werbepsychologie. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wie Stereotype im Kontext von Mann und Frau als Instrument zur Marktdifferenzierung eingesetzt werden.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Das Stereotyp von Mann und Frau als Instrument zur Marktsegmentierung und Marktdifferenzierung
College
University of Kassel  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Course
Anbieterverhalten
Grade
1,3
Author
Andre Lampel (Author)
Publication Year
2003
Pages
31
Catalog Number
V18421
ISBN (eBook)
9783638227759
ISBN (Book)
9783638645676
Language
German
Tags
Stereotyp Mann Frau Instrument Marktsegmentierung Marktdifferenzierung Anbieterverhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andre Lampel (Author), 2003, Das Stereotyp von Mann und Frau als Instrument zur Marktsegmentierung und Marktdifferenzierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint