Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Das Anforderungsprofil der Rückschlagsportart Badminton

Ein Konzept zur Schulung taktischer Grundlagen im Badmintonsport

Title: Das Anforderungsprofil der Rückschlagsportart Badminton

Research Paper (undergraduate) , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jannik Siggemann (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Badminton als Rückschlagsportart eines Federballs mit Schlägern existiert als wettkampfmäßig betriebene Sportart nach festgelegten Regeln mit definiertem Spielfeld, Netzhöhe und Sportgerät seit 1893.

Heute zählt Badminton zu den populärsten Sportarten der Welt. Als es 1992 in Barcelona olympisch wurde, lag die Fernseheinschaltquote bei über einer Milliarde Zuschauern.

Mit der zunehmenden Popularität in den vergangenen zwanzig Jahren kam es zu einer rapiden Zunahme des Leistungsniveaus in der Rückschlagsportart Badminton; so wurde beispielsweise 1986 bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von einem Schlag pro Sekunde gespielt (Kollath/Bochow et al. 1987).
Bei den Russian Open 1995 betrug die durchschnittliche Schlaggeschwindigkeit bereits 1,21 Schläge pro Sekunde (Zhabankov 1997).

„Sportwissenschaftliche und trainingstaktische Überlegungen sowie industrielle Forschungen bei der Schlägerproduktion führten Badminton in den vergangenen Jahren in eine ganz neue Dimension.“
(Brahms, B.V. 2009, Handbuch des Badminton, Aachen: Meyer, S. 9)

Eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit in der Sportart Badminton erfordert eine optimale Trainingsplanung, deren Grundlage ein exaktes Anforderungsprofil ist. Badminton rückte erst 1977 in den Fokus der Sportwissenschaft, daher gibt es bis heute im Vergleich zu anderen Sportarten sehr wenige Studien, die sich mit der Leistungsstruktur im Badminton auseinandersetzen.
(Fabig/Olinski/Sklorz 2003)

Ich werde im Folgenden (Kapitel 2) die Leistungsstruktur der Sportart Badminton unter aktuellen Gesichtspunkten untersuchen und darstellen, jedoch ohne dabei eine Gewichtung der einzelnen Faktoren vorzunehmen. Im dritten Kapitel erarbeite ich an Hand der Erkenntnisse, die ich im Kapitel 2 bezüglich der Leistungsstruktur gewonnen habe, ein didaktisch – methodisches Konzept mit dem Thema: Entwicklung taktischer Grundlagen in Angriff und Abwehr. Anschließend erfolgt das Fazit, indem ich die Haupterkenntnisse dieser Arbeit noch einmal Revue passieren lasse und beurteile, in- wieweit die Leistungsstruktur im Badminton heute schon komplett erforscht ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Leistungsstruktur in der Rückschlagsportart Badminton
    • Kondition
    • Technik
      • Die Schlagtechnik
      • Die Lauftechnik
    • Taktik
      • Taktik des Einzelspiels
    • Psychische Fähigkeiten
  • Didaktisch-methodisches Konzept zur Entwicklung taktischer Grundlagen in Angriff und Abwehr
    • Lernvoraussetzungen
    • Thema der Stunde und Einordnung in die Unterrichtsreihe
    • Intentionen und Kompetenzerweiterungen
    • Unterrichtsverlauf
    • Didaktisch-methodischer Kommentar
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Leistungsstruktur der Rückschlagsportart Badminton und entwickelt ein didaktisch-methodisches Konzept zur Schulung taktischer Grundlagen im Badmintonsport. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Leistungsfaktoren, die für den Erfolg im Badminton entscheidend sind, und beleuchtet die Bedeutung der Taktik im Spiel. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die Entwicklung taktischer Fähigkeiten im Angriff und in der Abwehr fördert.

  • Leistungsstruktur im Badminton
  • Taktische Grundlagen im Badminton
  • Didaktisch-methodisches Konzept zur Schulung taktischer Fähigkeiten
  • Entwicklung taktischer Grundlagen in Angriff und Abwehr
  • Bedeutung der Taktik für den Erfolg im Badminton

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Badminton als Rückschlagsportart ein und beleuchtet die rasante Entwicklung des Leistungsniveaus in den letzten Jahrzehnten. Sie stellt die Bedeutung eines exakten Anforderungsprofils für die optimale Trainingsplanung heraus und skizziert den Forschungsstand zum Anforderungsprofil im Badminton.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Leistungsstruktur im Badminton. Es analysiert die verschiedenen Leistungsfaktoren, die für den Erfolg im Badminton entscheidend sind, und beschreibt die Bedeutung der Kondition, Technik und Taktik für das Spiel. Die Kondition wird dabei in die Bereiche Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit unterteilt. Die Technik umfasst die Schlagtechnik und die Lauftechnik. Die Taktik wird im Kontext des Einzelspiels betrachtet.

Das dritte Kapitel entwickelt ein didaktisch-methodisches Konzept zur Schulung taktischer Grundlagen im Angriff und in der Abwehr. Es beschreibt die Lernvoraussetzungen, das Thema der Stunde, die Intentionen und Kompetenzerweiterungen sowie den Unterrichtsverlauf und den didaktisch-methodischen Kommentar.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Rückschlagsportart Badminton, die Leistungsstruktur, die Kondition, die Technik, die Taktik, das Einzelspiel, die Angriffstaktik, die Abwehrtaktik, das didaktisch-methodische Konzept, die Schulung taktischer Fähigkeiten und die Entwicklung taktischer Grundlagen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Anforderungsprofil der Rückschlagsportart Badminton
Subtitle
Ein Konzept zur Schulung taktischer Grundlagen im Badmintonsport
College
Academy for health and sport
Grade
1,7
Author
Jannik Siggemann (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V184290
ISBN (eBook)
9783656089933
ISBN (Book)
9783656090137
Language
German
Tags
Badminton Leistungsstruktur Anforderungsprofil Rückschlagsportarten Federball Ausdauer Kondition Taktik Schläger
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jannik Siggemann (Author), 2011, Das Anforderungsprofil der Rückschlagsportart Badminton, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184290
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint