Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Theorien des Spiels

Beispiele, Unterschiede und Parallelen und die Bedeutung für kindliche Bildungsprozesse

Title: Theorien des Spiels

Elaboration , 2010 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Diplom-Pädagogin Anna Bachem (Author)

Pedagogy - Family Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt eine Fülle an Theorien des Kinderspiels und des menschlichen und tierischen Spiels an sich.
Aus den beiden übergeordneten Betrachtungsweisen - der funktionsorientierten und der phänomenologischen - habe ich je eine Theorie ausgewählt, dargestellt und Beispiele gegeben.
Weiter noch habe ich sie miteinander verglichen, Parallelen aufgezeigt und Unterschiede herausgestellt, Parallelen aufgezeigt

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Funktionsorientierte Spieltheorie: Spiel als biologische Funktion.
  • Phänomenologische / Strukturdynamische Spieltheorie: ROLF OERTER...
  • Bedeutung für kindliche Bildungsprozesse.......
  • Zusatz für Pädagogen, Erzieher, Lehrer und Therapeuten......
  • Literaturverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Präsentation und Analyse von zwei Spieltheorien: der funktionsorientierten Spieltheorie, die Spiel als biologische Funktion betrachtet, und der phänomenologischen / strukturdynamischen Spieltheorie von ROLF OERTER. Die Arbeit untersucht die Unterschiede und Parallelen zwischen den beiden Theorien und beleuchtet ihre Bedeutung für kindliche Bildungsprozesse.

  • Biologische Funktionen des Spiels
  • Phänomenologie des Spiels
  • Strukturdynamische Merkmale des Spiels
  • Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung
  • Implikationen für pädagogische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der funktionsorientierten Spieltheorie, die Spiel als biologische Funktion betrachtet. Es werden die drei biologischen Funktionen des Spiels nach GROOS vorgestellt: Einübung, Ergänzung und Erholung. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Spiels für die Selbstausbildung und die Entwicklung der Innenwelt des Individuums. Darüber hinaus werden die Ansätze von HASSENSTEIN und PORTMANN diskutiert, die die Funktion des Spiels als Informationsgewinn und die Bedeutung von Außenbeziehungen für die Entwicklung des Individuums hervorheben.

Das zweite Kapitel widmet sich der phänomenologischen / strukturdynamischen Spieltheorie von ROLF OERTER. OERTER betrachtet Spiel als eine besondere Form der Handlung, die sich durch Zweckfreiheit und die Fokussierung auf die Lust an der Handlung auszeichnet. Die Arbeit analysiert die vier Elemente der Handlung nach OERTER (Ziel, Handlung, Ergebnis, Folge) und zeigt, wie diese im Spiel modifiziert werden. Darüber hinaus wird die Bedeutung des übergeordneten Gegenstandsbezugs (ÜG) für das Spielgeschehen erläutert. OERTER argumentiert, dass im Spiel unbewusst übergeordnete Thematiken wie Entwicklungs- und Beziehungsthematiken verarbeitet werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Spieltheorien, Spiel als biologische Funktion, phänomenologische Spieltheorie, strukturdynamische Spieltheorie, ROLF OERTER, GROOS, HASSENSTEIN, PORTMANN, Zweckfreiheit, übergeordneter Gegenstandsbezug, kindliche Entwicklung, Bildungsprozesse, pädagogische Praxis.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Theorien des Spiels
Subtitle
Beispiele, Unterschiede und Parallelen und die Bedeutung für kindliche Bildungsprozesse
College
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Course
Frühe Kindheit und Familie
Grade
1,0
Author
Diplom-Pädagogin Anna Bachem (Author)
Publication Year
2010
Pages
8
Catalog Number
V184315
ISBN (eBook)
9783656089841
Language
German
Tags
Spiel spielen Spieltheorie Bildungsprozess Schäfer Oerter Kind kindlich Bildung bilden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Pädagogin Anna Bachem (Author), 2010, Theorien des Spiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184315
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint