Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Interkulturelle Fallstudien, Strategien und Terminologien

Intercultural Cases, Strategies & Terminologies

Titel: Interkulturelle Fallstudien, Strategien und Terminologien

Fachbuch , 2011 , 233 Seiten

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Ressource für die interkulturelle Management Kompetenzentwicklung enthält nützliche Materialien für die professionelle Ausbildung: Interkulturelle Management Fallstudien-Berichte,zahlreiche bewährte interkulturelle Managementstrategien, eine Selektion von Szenarien für interkulturelles Erfahrungslernen,sowie die einschlägige interkulturelle und transkulturelle, bilinguale, englisch-deutsche Management Fachterminologie.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil/Part 1
    • Three Major Intercultural Business and Research Cases/Drei maßgebliche interkulturelle Fallstudien und Forschungsprojekte
  • Teil/Part 2
    • A selection of Intercultural Experiential Learning Sets/Interkulturelles Erfahrungslernen
  • Teil/Part 3
    • Intercultural strategies/Interkulturelle Strategien
  • Teil/Part 4
    • Intercultural Terminologies in English and German/Interkulturelle Terminologien: Englisch - Deutsch
  • Teil/Part 5
  • Bibliography

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch bietet eine umfassende Sammlung von Fallstudien, Strategien und Terminologien im Bereich des interkulturellen Managements. Es zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Zusammenarbeit zu vermitteln und praktische Werkzeuge für die Bewältigung dieser Herausforderungen bereitzustellen.

  • Interkulturelle Fallstudien aus verschiedenen Branchen und Regionen
  • Strategien zur effektiven interkulturellen Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Terminologien und Konzepte des interkulturellen Managements
  • Erfahrungsbasiertes Lernen und praktische Anwendung der erlernten Konzepte
  • Entwicklung von interkultureller Kompetenz und Sensibilität

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Buches präsentiert drei maßgebliche interkulturelle Fallstudien und Forschungsprojekte, die Einblicke in die Komplexität und Vielfältigkeit interkultureller Herausforderungen bieten. Die Fallstudien beleuchten verschiedene Aspekte des interkulturellen Managements, wie z.B. die Zusammenarbeit in internationalen Teams, die Entwicklung von interkulturellen Marketingstrategien und die Bewältigung von kulturellen Unterschieden in der Geschäftskommunikation.

Der zweite Teil des Buches konzentriert sich auf das interkulturelle Erfahrungslernen. Er bietet eine Auswahl von Lernsätzen, die den Leser in verschiedene interkulturelle Situationen versetzen und ihm die Möglichkeit geben, seine interkulturelle Kompetenz zu entwickeln. Die Lernsätze basieren auf realen Erfahrungen und bieten praktische Übungen und Reflexionsfragen, die den Leser zum Nachdenken und zur aktiven Auseinandersetzung mit den Themen anregen.

Der dritte Teil des Buches widmet sich interkulturellen Strategien. Er präsentiert verschiedene Ansätze und Methoden, die zur effektiven interkulturellen Kommunikation und Zusammenarbeit beitragen. Die Strategien umfassen Themen wie die Entwicklung von interkultureller Sensibilität, die Bewältigung von kulturellen Missverständnissen, die Förderung von interkulturellem Verständnis und die Gestaltung von interkulturellen Teams.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen interkulturelles Management, Fallstudien, interkulturelle Kommunikation, interkulturelle Zusammenarbeit, interkulturelle Strategien, interkulturelle Terminologien, Erfahrungslernen, interkulturelle Kompetenz, interkulturelle Sensibilität, kulturelle Unterschiede, kulturelle Diversität, globale Zusammenarbeit, internationale Geschäftsbeziehungen.

Ende der Leseprobe aus 233 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelle Fallstudien, Strategien und Terminologien
Untertitel
Intercultural Cases, Strategies & Terminologies
Veranstaltung
Interkulturelles Management
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
233
Katalognummer
V184395
ISBN (eBook)
9783656092476
ISBN (Buch)
9783656566656
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interkuturelle Forschung und Management intercultural research and management interkulturelle Management Ausbildung intercultural managment education
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor:in), 2011, Interkulturelle Fallstudien, Strategien und Terminologien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184395
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  233  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum