Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über Geschichte der Sozialen
Arbeit in der Zeit des Nationalsozialismus. Dieser Zeitabschnitt ist interessant
und spannend, weil er sich schon von den anderen geschichtlichen Abschnitten
sehr stark unterscheidet und in der Geschichte u. a. bezüglich der Wohlfahrtstätigkeit
eine Sonderstellung einnimmt. Der Gedanke daran, dass Sozialarbeit
unter dem Einfluss des NS-Regimes stand, erweckt schon großen Forschungseifer
und Wissbegierigkeit. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Die Zeit des Nationalsozialismus
- Die Bedeutung von Nationalsozialismus
- Widerstand gegen den Nationalsozialismus
- Die Bedeutung der sozialen Arbeit im Nationalsozialismus
- Die Wohlfahrtspflege während des NS-Regimes
- Soziale Berufe im Nationalsozialismus
- Janusz Korczak
- Wer war Janusz Korczak?
- Das Leben in Ghetto
- Lernen aus der Geschichte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Rolle der Sozialarbeit im Nationalsozialismus am Beispiel von Janusz Korczak. Sie beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und die Bedeutung der Sozialen Arbeit in einem totalitären Regime.
- Die Entwicklung der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus
- Die Auswirkungen der NS-Ideologie auf die Wohlfahrtspflege
- Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Rolle der Sozialen Arbeit
- Das Leben und Wirken von Janusz Korczak im Kontext des Ghettos
- Die Lehren aus der Geschichte für die Soziale Arbeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Zeit des Nationalsozialismus: Dieses Kapitel stellt den historischen Kontext des Nationalsozialismus vor, einschließlich der Entstehung der NSDAP, der Machtergreifung, der Ideologie und der Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft.
- Die Bedeutung der sozialen Arbeit im Nationalsozialismus: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Sozialen Arbeit während des NS-Regimes. Es behandelt die Rolle der Wohlfahrtspflege und die Herausforderungen, denen soziale Berufe im Kontext der NS-Ideologie gegenüberstanden.
- Janusz Korczak: Dieses Kapitel widmet sich dem Leben und Werk von Janusz Korczak, einem polnischen Pädagogen und Kinderarzt. Es untersucht sein Leben im Ghetto und seinen Kampf für die Kinderrechte während des Holocaust.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Sozialarbeit, Nationalsozialismus, Wohlfahrtspflege, Widerstand, Holocaust, Janusz Korczak, Pädagogik, Kinderrechte und historische Analyse.
- Arbeit zitieren
- Olga Stebichow (Autor:in), 2008, Die Rolle der Sozialarbeit im Nationalsozialismus dargestellt am Beispiel von Janusz Korczak, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184409