Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Mobbing im Unternehmen

Title: Mobbing im Unternehmen

Term Paper , 2003 , 33 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Xenia Mihajlovic (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge einer wachsenden Individualisierung in der Gesellschaft und Flexibilisierung in der Arbeitswelt nimmt die soziale Dimension im Arbeitsleben immer wichtigere Ausmaße an.
Zusätzlich resultiert aus der wachsenden Instabilität des gesellschaftlichen, ökonomischen und sozialen Umfeldes eine anhaltende Verunsicherung der Mitarbeiter im Unternehmen. Der entstehende Leistungs- und Konkurrenzdruck kann so die Verschlechterung der sozialen Beziehungen begünstigen. Die Rede ist hier nicht von gelegentlichen Konflikten am Arbeitsplatz - diese wird es immer wieder geben – sondern von Mobbing. Dieser Begriff...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • MOBBING- WAS IST DAS?
    • URSPRUNG DES BEGRIFFS „MOBBING“
    • DEFINITION
    • ABGRENZUNG ZU UNERFREULICHEN, ABER ALLTÄGLICHEN HANDLUNGEN
    • VERWANDTE BEGRIFFE: BOSSING, BULLYING, STAFFING
    • TYPOLOGIE DER HANDLUNGEN
  • MOBBING VERLAUF UND URSACHEN
    • VERLAUF
    • MÖGLICHE URSACHEN
  • CHARAKTERISTIKA DES OPFERPROFILS
  • CHARAKTERISTIKA DES TÄTERPROFILS
  • FOLGEN
    • BETRIEBS- UND VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FOLGEN
    • FOLGEN FÜR MOBBING-OPFER
      • Gesundheitliche Folgen
      • Sucht als Folge
      • Folgen im privaten Umfeld
    • RECHTLICHE KONSEQUENZEN
      • KONSEQUENZEN FÜR DEN GEMOBBTEN
      • KONSEQUENZEN FÜR DEN MOBBER
  • PRÄVENTION
    • PRÄVENTIONSMÖGLICHKEITEN DES VORGESETZTEN
    • PRÄVENTIONSMÖGLICHKEITEN DES BETRIEBES
    • PRÄVENTIONSMÖGLICHKEITEN DES GEMOBBTEN
  • PROGNOSE UND FAZIT
  • SCHLUSSZITAT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Mobbings am Arbeitsplatz und zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis dieses komplexen Themas zu vermitteln. Die Arbeit beleuchtet Mobbing aus verschiedenen Perspektiven, darunter die soziologische, psychologische, medizinische, sozialethische und juristische. Sie befasst sich mit den Ursachen, Auswirkungen und den rechtlichen Folgen von Mobbing und bietet praktische Strategievorschläge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um ein kooperatives Miteinander im Betrieb zu fördern.

  • Definition und Abgrenzung von Mobbing
  • Ursachen und Verlauf von Mobbing
  • Folgen von Mobbing für Einzelpersonen und Unternehmen
  • Rechtliche Aspekte von Mobbing
  • Präventionsmaßnahmen gegen Mobbing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Themas Mobbing im Kontext der wachsenden Individualisierung und Flexibilisierung der Arbeitswelt hervorhebt. Sie erläutert die verschiedenen Facetten von Mobbing und hebt dessen Bedeutung als massiven Psychoterror hervor.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs Mobbing. Es beleuchtet den Ursprung des Begriffs, verschiedene Definitionen und Abgrenzungen zu anderen Formen von schikanösen Handlungen.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Verlauf und den Ursachen von Mobbing. Es stellt das Fünf-Phasen-Modell nach Leymann vor und diskutiert mögliche Ursachen für Mobbing am Arbeitsplatz.

Das vierte Kapitel behandelt die Folgen von Mobbing, sowohl für die Betroffenen als auch für Unternehmen und die Gesellschaft. Es beleuchtet die gesundheitlichen Folgen von Mobbing, die Auswirkungen auf das private Umfeld und die rechtlichen Konsequenzen für alle Beteiligten.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit Präventionsmaßnahmen gegen Mobbing und stellt verschiedene Ansätze für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die Betroffenen selbst vor.

Schlüsselwörter

Mobbing, Psychoterror, Arbeitsplatz, soziale Beziehungen, Arbeitswelt, Individualisierung, Flexibilisierung, Leistungsdruck, Konkurrenzdruck, Definition, Abgrenzung, Ursachen, Verlauf, Folgen, Gesundheit, Recht, Prävention.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Mobbing im Unternehmen
College
Leibniz Academy Hanover - Administrative and Economic Academy Hanover
Grade
1,7
Author
Xenia Mihajlovic (Author)
Publication Year
2003
Pages
33
Catalog Number
V184431
ISBN (eBook)
9783656092438
ISBN (Book)
9783656092568
Language
German
Tags
mobbing unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Xenia Mihajlovic (Author), 2003, Mobbing im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184431
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint