Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Einfluss der Fondsgröße auf Performance und Anlageverhalten von Investmentfonds

Título: Einfluss der Fondsgröße auf Performance und Anlageverhalten von Investmentfonds

Tesis (Bachelor) , 2011 , 33 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Robert Czech (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1.1 Problemstellung

Investmentfonds nehmen seit langem einen äußerst bedeutenden Platz in der deutschen Finanzwelt ein, 2009 hielten 9,7 Mio. deutsche Haushalte Investmentfonds in ihren Depots.
Auf der Suche nach dem passendem Investmentfonds achten die Anleger primär auf die historische Rendite der in Frage kommenden Fonds.1 Oft können jedoch die „Stars“ , d.h. Fonds mit sehr guter historischer Performance, die hohen Erwartungen der Investoren nicht langfristig erfüllen. Dieses Problem bezeichnet man als die fehlende Persistenz der Performance.
Doch warum fehlt den Renditen der Investmentfonds in der Regel langfristig die Konstanz? In diesem Zusammenhang stellt sich die zunächst einmal die grundlegende Frage, wie die Performance überhaupt risikoadjustiert gemessen werden kann. Weiterhin ist ein häufig angeführter Grund für die mangelnde Persistenz das Unvermögen der Fondsmanager, die hohen Zuflüsse nach erfolgreicher Performance genauso gewinnbringend anzulegen wie in der Vergangenheit. Aber kommt es überhaupt zu diesen Zuflüssen? Und welchen Einfluss haben die Suchkosten der Anleger?
Die Fondsmanager hingegen stehen vor dem Problem, neue Anlageideen zu generieren und gegebenenfalls ihr Portfolio zu diversifizieren. Hier stellt sich die Frage, ob und in welchem Grad diese Diversifikation tatsächlich stattfindet. Alternativ ist es denkbar, dass die Fondsmanager lediglich die bisherigen Anlagen aufstocken und die Portfoliozusammensetzung somit nicht ändern. Sind infolgedessen gar Skalenerträge möglich?
In diesem Kontext drängt sich zudem die Frage auf, inwiefern die Fondsperformance von den jeweiligen Managern abhängt. Spiegeln die individuellen Renditen der Fonds die Fähigkeiten ihrer Verwalter wider? Welchen Einfluss haben Wechsel im Management, sowohl bei den „Winner funds“ als auch bei den „Loser funds“? Und welche Rolle spielt die organisatorische Wirtschaftlichkeit einer Fondsgesellschaft?

1.2 Aufbau und Zielsetzung

Ziel dieser Arbeit ist es, die mangelnde Performance-Persistenz von Investmentfonds in Abhängigkeit von der Fondsgröße sowie verschiedene mögliche Erklärungsansätze für dieses Phänomen darzulegen. In diesem Zusammenhang findet sowohl die Performance-Zufluss-Beziehung als auch die Portfoliozusammensetzung wachsender Investmentfonds besondere Beachtung. Anhand der Ergebnisse werden dann abschließend mögliche Implikationen für Fondsgesellschaften, Manager und Anleger dargelegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau und Zielsetzung
  • Grundlagen der Performancemessung von Investmentfonds
    • Externe Performancemessung
    • Interne Performancemessung
  • Performance-Persistenz bei Investmentfonds
    • Definition der Persistenz
    • Empirische Evidenz der Performance-Persistenz
  • Erklärungsansätze für die mangelnde mittel- bis langfristige Performance-Persistenz von Investmentfonds
    • Performance-Zufluss-Beziehung
      • Empirische Evidenz der Performance-Zufluss-Beziehung
      • Auswirkungen der Zahlungsströme auf das Anlageverhalten
      • Auswirkungen der Zahlungsströme auf die Fondsperformance
    • Auswirkungen interner Faktoren
      • Hierarchiekosten
      • Veränderungen im Fondsmanagement
  • Zusammenfassung und Implikationen
    • Zusammenfassung
    • Implikationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der mangelnden Performance-Persistenz von Investmentfonds in Abhängigkeit von der Fondsgröße. Sie untersucht verschiedene Erklärungsansätze, die dieses Verhalten erklären könnten, wobei die Performance-Zufluss-Beziehung und die Portfoliozusammensetzung wachsender Investmentfonds im Vordergrund stehen.

  • Performance-Persistenz von Investmentfonds und ihre Abhängigkeit von der Fondsgröße
  • Die Performance-Zufluss-Beziehung und ihre Auswirkungen auf das Anlageverhalten und die Fondsperformance
  • Der Einfluss interner Faktoren wie Hierarchiekosten und Veränderungen im Fondsmanagement auf die Performance-Persistenz
  • Mögliche Implikationen der Ergebnisse für Fondsgesellschaften, Manager und Anleger
  • Analyse von verschiedenen Performancemessmethoden und ihre Relevanz für die Beurteilung der Performance von Investmentfonds

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Problemstellung und die Zielsetzung dar, die im Fokus der Forschungsarbeit stehen. Es wird die Problematik der mangelnden Persistenz von Investmentfonds aufgezeigt und die Notwendigkeit, die Performance-Zufluss-Beziehung und den Einfluss von Fondsgröße auf das Anlageverhalten zu untersuchen, herausgestellt.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Performancemessung von Investmentfonds. Es werden sowohl externe als auch interne Performancemaße vorgestellt und ihre Bedeutung für die Bewertung der Performance von Investmentfonds erläutert.

Im dritten Kapitel wird der Begriff der Performance-Persistenz definiert und es werden empirische Studien zur Persistenz von Investmentfonds dargestellt. Die Ergebnisse dieser Studien geben Aufschluss über die Schwierigkeit, langfristige Performance-Persistenz bei Investmentfonds zu beobachten.

Kapitel 4 widmet sich den Erklärungsansätzen für die mangelnde Performance-Persistenz. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Performance-Zufluss-Beziehung gelegt. Die Arbeit analysiert den Einfluss der historischen Performance auf die Zahlungsströme und untersucht, inwieweit Zu- bzw. Abflüsse eine Änderung des Anlageverhaltens oder eine Diversifikation des Portfolios bewirken. Des Weiteren werden die Auswirkungen von Veränderungen im Fondsmanagement und von Hierarchiekosten auf die Performance-Persistenz beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Performance-Persistenz von Investmentfonds und deren Abhängigkeit von der Fondsgröße. Wichtige Themen sind die Performance-Zufluss-Beziehung, Portfoliozusammensetzung, Hierarchiekosten, Veränderungen im Fondsmanagement und die Auswirkungen dieser Faktoren auf die Performance von Investmentfonds. Die Arbeit untersucht verschiedene Performancemessmethoden und ihre Relevanz für die Beurteilung der Performance von Investmentfonds.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Einfluss der Fondsgröße auf Performance und Anlageverhalten von Investmentfonds
Universidad
University of Cologne  (Seminar für Finanzierungslehre)
Calificación
1,7
Autor
Robert Czech (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
33
No. de catálogo
V184479
ISBN (Ebook)
9783656093060
ISBN (Libro)
9783656093343
Idioma
Alemán
Etiqueta
Investmentfonds Persistenz Anlageverhalten Performancepersistenz Fondsgröße
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Robert Czech (Autor), 2011, Einfluss der Fondsgröße auf Performance und Anlageverhalten von Investmentfonds, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184479
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint