Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Chancen und Risiken der e-Demokratie

Title: Chancen und Risiken der e-Demokratie

Research Paper (undergraduate) , 2009 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Lenzinger (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit den demokratischen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der Internettechnologie (e-Demokratie). Hierfür erfolgt zunächst ein Blick auf ausgewählte Chancen, danach werden denkbare Risiken betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Chancen
    • 2.2 Risiken
  • 3. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Chancen und Risiken der e-Demokratie, also die Möglichkeiten der Internettechnologie für demokratische Mitbestimmung und Gestaltung. Sie befasst sich mit den Auswirkungen des Internets auf die politische Kommunikation, die Transparenz des staatlichen Handelns und die Bildung von Netzwerken und Meinungsbildungsprozessen in der Bürgerschaft.

  • Chancen der e-Demokratie: Transparenz, Informationszugang, politische Partizipation, Meinungsbildung
  • Risiken der e-Demokratie: Digital Divide, Manipulation, Datenschutz, Cyberkriminalität
  • E-Demokratie als Instrument zur Stärkung der Bürgerbeteiligung
  • Herausforderungen der e-Demokratie: Gestaltung von digitalen Partizipationsformen, Förderung von Medienkompetenz
  • Zukunft der e-Demokratie: Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen, Integration in bestehende politische Strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit stellt die Chancen der e-Demokratie vor. Es wird gezeigt, wie das Internet die Transparenz des staatlichen Handelns fördern kann, indem es den Zugang zu Informationen und Dokumenten erleichtert. Darüber hinaus wird die Rolle des Internets als Kommunikationskanal zwischen Bürgern und Politikern sowie als Plattform für die Bildung von Netzwerken und Meinungsbildungsprozessen in der Bürgerschaft beleuchtet.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Risiken der e-Demokratie. Es werden die Gefahren des Digital Divide, der Manipulation, des Datenschutzes und der Cyberkriminalität aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Frage diskutiert, wie die e-Demokratie so gestaltet werden kann, dass sie den demokratischen Prinzipien gerecht wird und nicht zu einer Vertiefung bestehender Ungleichheiten führt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die e-Demokratie, die Internettechnologie, die politische Partizipation, die Transparenz des staatlichen Handelns, die Meinungsbildung, die Risiken des Digital Divide, die Manipulation, den Datenschutz und die Cyberkriminalität. Die Hausarbeit beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der e-Demokratie und diskutiert die Möglichkeiten, die Internettechnologie für eine stärkere Bürgerbeteiligung und eine gerechtere Gesellschaft zu nutzen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken der e-Demokratie
College
University of Kassel
Course
Nationale und internationale Entwicklung im e-Government
Grade
1,3
Author
Christian Lenzinger (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V184502
ISBN (eBook)
9783656092926
ISBN (Book)
9783656093251
Language
German
Tags
e-Demokratie e-Government
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Lenzinger (Author), 2009, Chancen und Risiken der e-Demokratie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184502
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint