Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique

Chancen und Risiken der e-Demokratie

Titre: Chancen und Risiken der e-Demokratie

Travail d'étude , 2009 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Lenzinger (Auteur)

Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit befasst sich mit den demokratischen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten der Internettechnologie (e-Demokratie). Hierfür erfolgt zunächst ein Blick auf ausgewählte Chancen, danach werden denkbare Risiken betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Chancen
    • 2.2 Risiken
  • 3. Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Chancen und Risiken der e-Demokratie, also die Möglichkeiten der Internettechnologie für demokratische Mitbestimmung und Gestaltung. Sie befasst sich mit den Auswirkungen des Internets auf die politische Kommunikation, die Transparenz des staatlichen Handelns und die Bildung von Netzwerken und Meinungsbildungsprozessen in der Bürgerschaft.

  • Chancen der e-Demokratie: Transparenz, Informationszugang, politische Partizipation, Meinungsbildung
  • Risiken der e-Demokratie: Digital Divide, Manipulation, Datenschutz, Cyberkriminalität
  • E-Demokratie als Instrument zur Stärkung der Bürgerbeteiligung
  • Herausforderungen der e-Demokratie: Gestaltung von digitalen Partizipationsformen, Förderung von Medienkompetenz
  • Zukunft der e-Demokratie: Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen, Integration in bestehende politische Strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit stellt die Chancen der e-Demokratie vor. Es wird gezeigt, wie das Internet die Transparenz des staatlichen Handelns fördern kann, indem es den Zugang zu Informationen und Dokumenten erleichtert. Darüber hinaus wird die Rolle des Internets als Kommunikationskanal zwischen Bürgern und Politikern sowie als Plattform für die Bildung von Netzwerken und Meinungsbildungsprozessen in der Bürgerschaft beleuchtet.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Risiken der e-Demokratie. Es werden die Gefahren des Digital Divide, der Manipulation, des Datenschutzes und der Cyberkriminalität aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Frage diskutiert, wie die e-Demokratie so gestaltet werden kann, dass sie den demokratischen Prinzipien gerecht wird und nicht zu einer Vertiefung bestehender Ungleichheiten führt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die e-Demokratie, die Internettechnologie, die politische Partizipation, die Transparenz des staatlichen Handelns, die Meinungsbildung, die Risiken des Digital Divide, die Manipulation, den Datenschutz und die Cyberkriminalität. Die Hausarbeit beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der e-Demokratie und diskutiert die Möglichkeiten, die Internettechnologie für eine stärkere Bürgerbeteiligung und eine gerechtere Gesellschaft zu nutzen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chancen und Risiken der e-Demokratie
Université
University of Kassel
Cours
Nationale und internationale Entwicklung im e-Government
Note
1,3
Auteur
Christian Lenzinger (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
15
N° de catalogue
V184502
ISBN (ebook)
9783656092926
ISBN (Livre)
9783656093251
Langue
allemand
mots-clé
e-Demokratie e-Government
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Lenzinger (Auteur), 2009, Chancen und Risiken der e-Demokratie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184502
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint