Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Après-guerre, La Guerre froide

Das Ministerium für Staatssicherheit und seine Opfer

Titre: Das Ministerium für Staatssicherheit und seine Opfer

Dossier / Travail , 2009 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Juliane Berger (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Après-guerre, La Guerre froide
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Erinnerung ehemaliger DDR- Bürger an ihre Vergangenheit könnte facettenreicher nicht sein. Sie umfasst Begriffe wie Einschränkung, Kontrolle, Dominanz, Gefangenschaft, aber auch Gemeinschaft, Zusammenhalt, Sicherheit, Zukunft.
Entscheidend für die Wortwahl war die jeweilige Einstellung eines Menschen. Bin ich von der Regierungs- und Staatsform überzeugt, möchte ich Teil dieser sein. Kann ich mit ihren Ansichten konform gehen oder sie soweit still schweigend hinnehmen um ein ruhiges und angenehmes Leben zu führen?
Oder kann ich eben diese Zwänge und staatlichen Kontrollen nicht akzeptieren und hinnehmen? Ist der Drang, meine Meinungsfreiheit in Anspruch zu nehmen, zu deutlich um einen geeigneten Platz in dieser Gesellschaftsform einzunehmen?
Inhalt dieser Arbeit ist in erster Linie die zweite Personengruppe, die aufgrund ihrer Distanzierung vom DDR-Regime zu deren Opfer wurden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Ministerium für Staatssicherheit
  • Die Opfer des Ministeriums
    • Überwachung
    • Inhaftierung
  • Abschließende Betrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Opfern des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Sie analysiert die Methoden der Überwachung und Inhaftierung durch das MfS und beleuchtet die Auswirkungen auf die Betroffenen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise des MfS und die Folgen seiner Aktivitäten für die DDR-Bevölkerung zu vermitteln.

  • Die Rolle des MfS als Machtinstrument der SED
  • Die Methoden der Überwachung und Kontrolle durch das MfS
  • Die Auswirkungen der MfS-Aktivitäten auf die Opfer
  • Die Bedeutung der Erinnerung an die Opfer des MfS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf die DDR-Vergangenheit. Sie stellt die Opfer des MfS als zentrale Figur der Arbeit vor.

Das Kapitel "Das Ministerium für Staatssicherheit" analysiert die Entstehung und Entwicklung des MfS als Machtinstrument der SED. Es beleuchtet die Aufgaben und Befugnisse des MfS sowie die Rolle von Erich Mielke als Chef des MfS. Das Kapitel beschreibt die Ausmaße des MfS und die Bedeutung der inoffiziellen Mitarbeiter für dessen Erfolg.

Das Kapitel "Die Opfer des Ministeriums" befasst sich mit den Methoden der Überwachung und Inhaftierung durch das MfS. Es beleuchtet die Auswirkungen dieser Methoden auf die Opfer und zeigt die vielfältigen Formen der Repression auf.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Ministerium für Staatssicherheit und seine Opfer
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
1,3
Auteur
Juliane Berger (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
11
N° de catalogue
V184508
ISBN (ebook)
9783656092919
ISBN (Livre)
9783656093237
Langue
allemand
mots-clé
ministerium staatssicherheit opfer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Juliane Berger (Auteur), 2009, Das Ministerium für Staatssicherheit und seine Opfer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184508
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint