Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Deutsche Branchen und ihre Standortstrategien in Bezug auf Logistik, Beschaffung und Produktion

Title: Deutsche Branchen und ihre Standortstrategien in Bezug auf Logistik, Beschaffung und Produktion

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Master of Arts Heinrich Worms (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um sich mit der Thematik der richtigen Standortwahl zu beschäftigen, muss im Vorfeld der Begriff Unternehmensstandort definiert werden. Der Unternehmensstandort ist der Ort wo die Wertschöpfung eines Unternehmens vorrangig stattfindet. Da die Wahl der Standortentscheidung elementar und mit der ganzheitlichen Unternehmensstrategie verknüpft ist, ist diese Entscheidung eine konstitutive Managemententscheidung. Aufgrund der langfristigen Einbindung der Standortwahl in die Unternehmensstrategie, die häufig eine langfristige Amortisierung mit sich zieht, sind die Einflussfaktoren, die zu einer rationalen Entscheidung führen sollen, von großer Bedeutung.
Deutsche Unternehmen, die im Zuge der Globalisierung immer mehr unter Konkur-renzdruck stehen, haben ihre Expansionen oder Verlagerungen ins Ausland vermehrt aus Kostensenkungspotentialen und/oder um neue oder bestehende Märkte zu erschließen oder auszubauen, praktiziert. Faktoren der Beschaffung, Produktion und Logistik treten in diesem Zusammenhang eher in den Hintergrund, obwohl nach der Sättigung der Märkte von Schwellenländern davon auszugehen ist, das die Faktoren mehr in den Vordergrund treten werden. Wobei anzumerken ist, dass bei Standortumstrukturierungen deutscher Unternehmen, ob im In- oder Ausland neben dem Bereich Organisation auch die 3 oben genannten Faktoren eine wichtige Rolle spielen, da es gerade diese Faktoren sind, die Effizienzpotentiale generieren. Nun stellt sich die Frage, wie die Erfolgswirkungen aber auch negative Auswirkungen deutscher Unternehmen mit ihren Standortstrategien in Bezug auf die Einflussfaktoren charakterisiert sind?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung
  • Einflussfaktoren der Standortstrategien
    • Faktoren für Auslandsverlagerungen
    • Faktoren für die Standortentscheidung innerhalb eines Landes
  • Standortstrategien deutscher Branchen
    • Standortstrategien der Automobilbranche Deutschlands
    • Standortstrategie Industriepark
      • Wirkungen und Vorteile von Industrieparks
      • Industrieparks in der Chemiebranche
  • Länderauswahl deutscher Unternehmen
    • Standort Deutschland
    • Standort Ausland
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Semesterarbeit befasst sich mit den Standortstrategien deutscher Branchen in Bezug auf Logistik, Beschaffung und Produktion. Ziel ist es, die verschiedenen Strategien nach einer branchenspezifischen Differenzierung zu analysieren und die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft sowie die nationale und globale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu untersuchen.

  • Einflussfaktoren für Standortentscheidungen
  • Standortstrategien verschiedener Branchen
  • Länderauswahl deutscher Unternehmen
  • Auswirkungen von Standortstrategien auf die deutsche Wirtschaft
  • Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im globalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Standortwahl ein und definiert den Begriff Unternehmensstandort. Sie stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit den Einflussfaktoren und Auswirkungen von Standortstrategien deutscher Unternehmen beschäftigt. Die Zielsetzung und der Aufbau der Untersuchung werden ebenfalls erläutert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Einflussfaktoren der Standortstrategien. Es werden die Faktoren für Auslandsverlagerungen, wie z.B. die Erschließung neuer Märkte und die Einsparung von Kostenpotentialen, sowie die Faktoren für die Standortentscheidung innerhalb eines Landes, wie z.B. Beschaffung, Transformation und Absatz, analysiert.

Das dritte Kapitel untersucht die Standortstrategien verschiedener deutscher Branchen, insbesondere der Automobilbranche und der Chemiebranche. Es werden die Vorteile und Wirkungen von Industrieparks als Standortstrategie beleuchtet.

Das vierte Kapitel analysiert die Länderauswahl deutscher Unternehmen, wobei sowohl der Standort Deutschland als auch der Standort Ausland betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Standortstrategien, Logistik, Beschaffung, Produktion, deutsche Branchen, Automobilbranche, Chemiebranche, Industrieparks, Auslandsverlagerung, Länderauswahl, Wettbewerbsfähigkeit, deutsche Wirtschaft.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsche Branchen und ihre Standortstrategien in Bezug auf Logistik, Beschaffung und Produktion
College
University of Applied Sciences Stendal
Grade
1,7
Author
Master of Arts Heinrich Worms (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V184553
ISBN (eBook)
9783656094449
Language
German
Tags
deutsche branchen standortstrategien bezug logistik beschaffung produktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts Heinrich Worms (Author), 2010, Deutsche Branchen und ihre Standortstrategien in Bezug auf Logistik, Beschaffung und Produktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184553
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint