Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk "deutsch.kombi 4"

Titel: Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk "deutsch.kombi 4"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julia Patricia Kluth (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die PISA-Studie von 2000 hat bestätigt und populär gemacht, was viele Lehrer und Fachdidaktiker längst wussten: Die Lesekompetenz der deutschen Schüler ist viel zu schwach ausgeprägt. Im Jahr 2004 lag dann sogar der Schwerpunkt auf der Lesekompetenz, was den Rang der Deutschen noch brisanter machte. (Vgl. Artelt, 2004, 140)
Um einen Weg zu finden, der die Schüler ihrer Lesekompetenz effektiver befähigt, suchten die Kultusminister der 16 Bundesländer nach Lösungen und verabschiedeten letztendlich die Bildungsstandards, die dafür Sorge tragen sollten, dass die deutschen Schüler im internationalen Vergleich konkurrenzfähig werden.
Viele Schulen arbeiten noch immer mit veralteten Schulbüchern, die das Alter der Schüler oft übersteigen. Aber nach dem schlechten Abschneiden bei PISA wurden auch viele neue Lehrwerke auf den Markt gebracht, die auf den Bildungsstandards basieren. In der folgenden Arbeit soll das Lehrwerk „deutsch.kombi 4“ auf die Bildungsstandards und insbesondere auf die Förderung der Lesekompetenz untersucht werden, um festzustellen, ob die Schüler durch die Arbeit mit diesem Buch ihre Lesekompetenz verbessern können bzw. ob die Autoren dieses Buches die Bildungsstandards ausreichend berücksichtigt haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildungsstandards und Kompetenzerwerb
    • Bildungsstandards
      • Hintergrund
      • Aufbau/Struktur/Inhalte
      • Bedeutung
    • Theorien zur Lesekompetenz
      • Begriff
      • Lesekompetenz im Rahmen der Bildungsstandards
  • Lehrwerk
    • Aufbau und Konzept
      • Aufbau
      • Didaktisches Konzept
    • Analysekriterien allgemein
      • Analysekriterien nach Ehlers
      • Analysekriterien nach Hoppe
    • Analysekriterien hinsichtlich der Bildungsstandards und des Lesekompetenzerwerbs
    • Eigene Anmerkungen zu den Analysekriterien
      • Überblick
      • Exemplarische Beispiele
    • Auswertung der Analyse
  • Auswertung hinsichtlich der Fragestellung aus 1.
  • Wurden in,,deutsch.kombi 4“ die Bildungsstandards in einem so ausreichenden Maß berücksichtig, dass dadurch die die Lesekompetenz der Schüler gestärkt wird?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Lehrwerk „deutsch.kombi 4“ hinsichtlich seiner Berücksichtigung der Bildungsstandards und seiner Eignung zur Förderung der Lesekompetenz. Ziel ist es, zu untersuchen, ob das Lehrwerk den Anforderungen der Bildungsstandards gerecht wird und inwiefern es die Entwicklung der Lesekompetenz bei Schülern unterstützt.

  • Bildungsstandards im Fach Deutsch
  • Lesekompetenz und ihre Bedeutung
  • Analyse des Lehrwerks „deutsch.kombi 4“
  • Beurteilung der Eignung des Lehrwerks zur Förderung der Lesekompetenz
  • Implikationen für die Unterrichtspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Lesekompetenz und die Bedeutung der Bildungsstandards ein. Sie beleuchtet die Problematik der Lesekompetenz in Deutschland und die Rolle der Bildungsstandards bei der Verbesserung der Lesekompetenz von Schülern.

Das zweite Kapitel widmet sich den Bildungsstandards und dem Kompetenzerwerb. Es erläutert den Hintergrund, die Konzeption und die Bedeutung der Bildungsstandards. Dabei werden die verschiedenen Kompetenzbereiche des Faches Deutsch und die Bedeutung der Lesekompetenz im Rahmen der Bildungsstandards beleuchtet.

Das dritte Kapitel analysiert das Lehrwerk „deutsch.kombi 4“ hinsichtlich seiner Eignung zur Förderung der Lesekompetenz. Es werden verschiedene Analysekriterien vorgestellt und auf ihre Relevanz für die Förderung der Lesekompetenz im Rahmen der Bildungsstandards eingegangen.

Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beurteilt, inwiefern das Lehrwerk „deutsch.kombi 4“ die Bildungsstandards in einem ausreichenden Maß berücksichtigt und die Lesekompetenz der Schüler stärkt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bildungsstandards im Fach Deutsch, die Lesekompetenz, das Lehrwerk „deutsch.kombi 4“, die Analyse von Lehrwerken, die Förderung der Lesekompetenz und die Implikationen für die Unterrichtspraxis. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Bildungsstandards für die Entwicklung der Lesekompetenz von Schülern und untersucht, inwiefern das Lehrwerk „deutsch.kombi 4“ den Anforderungen der Bildungsstandards gerecht wird und die Lesekompetenz der Schüler fördert.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk "deutsch.kombi 4"
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)
Note
1,3
Autor
Julia Patricia Kluth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V184562
ISBN (eBook)
9783656094395
ISBN (Buch)
9783656094777
Sprache
Deutsch
Schlagworte
beurteilung lesekompetenzförderung lehrwerk
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Patricia Kluth (Autor:in), 2008, Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk "deutsch.kombi 4", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184562
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum