Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inspecciones, auditorías

Gesamtergebnisrechnung nach IFRS

Bestandteile des IFRS-Abschlusses

Título: Gesamtergebnisrechnung nach IFRS

Trabajo Escrito , 2011 , 19 Páginas

Autor:in: Tetyana Scholz (Autor)

Economía de las empresas - Inspecciones, auditorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Vergangenheit existierte ein Wahlrecht bezüglich des Ausweises des Gesamtergebnisses. Für Geschäftsjahre bis 2008 bestand die Möglichkeit, den Ausweis im Eigenkapitalspiegel oder in einer Gesamtergebnisrechnung vorzunehmen.
Seit 2009 gilt dieses Wahlrecht nicht mehr und es ist pflichtmäßig eine Gesamtergebnisrechnung aufzustellen (IAS 1.81).1 Gesamtergebnisrechnung wurde als wesentliche Neuerung anstelle der bisherigen Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) eingeführt. Hauptunterschied zu den bisher geltenden Regelungen ist die Ergänzung der GuV um Ertrags- und Aufwandskomponenten, die vorher „erfolgsneutral“ im Eigenkapital erfasst wurden.2
[...]
1 Vgl. Blase, S./Lange, T./Müller, S. 2010, S. 62
2 Vgl. Buschhüter, M./Striegel, A. 2009, S. 88, Rz. 25

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bestandteile des IFRS-Abschlusses
  • Erfolgskonzeptionen
    • Clean surplus concept
    • Dirty surplus concept
  • Elemente der Gesamtergebnisrechnung
    • Abgrenzung der Erfolgsbegriffe
    • Allgemeine Realisationskriterien
    • Kategorien der Eigenkapitalveränderungen
  • Darstellung und Struktur der Gesamtergebnisrechnung
    • Inhalt und Darstellungsvarianten
    • Erfolgswirksame Teilrechnung (GuV-Rechnung)
      • Aufbauprinzipien
      • Gliederungsvorschriften
  • Zusammenfassung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Gesamtergebnisrechnung nach IFRS. Ziel ist es, die wesentlichen Elemente und den Aufbau der Gesamtergebnisrechnung zu erläutern und die Unterschiede zur traditionellen Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) aufzuzeigen.

  • Die Bestandteile des IFRS-Abschlusses
  • Die Erfolgskonzeptionen (Clean surplus concept und Dirty surplus concept)
  • Die Elemente der Gesamtergebnisrechnung (Erfolgsbegriffe, Realisationskriterien, Eigenkapitalveränderungen)
  • Die Darstellung und Struktur der Gesamtergebnisrechnung (Inhalt, Darstellungsvarianten, Aufbauprinzipien, Gliederungsvorschriften)
  • Die Unterschiede zwischen der Gesamtergebnisrechnung und der traditionellen Gewinn- und Verlustrechnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Gesamtergebnisrechnung ein und erläutert die Notwendigkeit ihrer Einführung nach IFRS. Sie gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit und die behandelten Themen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Bestandteilen des IFRS-Abschlusses und stellt die Gesamtergebnisrechnung als einen wichtigen Bestandteil des Abschlusses dar.

Das dritte Kapitel widmet sich den Erfolgskonzeptionen, die für die Gesamtergebnisrechnung relevant sind. Es werden das Clean surplus concept und das Dirty surplus concept vorgestellt und ihre Unterschiede erläutert.

Das vierte Kapitel behandelt die Elemente der Gesamtergebnisrechnung. Es werden die Abgrenzung der Erfolgsbegriffe, die Realisationskriterien und die Kategorien der Eigenkapitalveränderungen erläutert.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Darstellung und Struktur der Gesamtergebnisrechnung. Es werden der Inhalt und die Darstellungsvarianten der Gesamtergebnisrechnung sowie die Aufbauprinzipien und Gliederungsvorschriften der GuV-Rechnung erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Gesamtergebnisrechnung, IFRS, Clean surplus concept, Dirty surplus concept, Erfolgsbegriffe, Realisationskriterien, Eigenkapitalveränderungen, Darstellung und Struktur der Gesamtergebnisrechnung, GuV-Rechnung, Aufbauprinzipien, Gliederungsvorschriften.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesamtergebnisrechnung nach IFRS
Subtítulo
Bestandteile des IFRS-Abschlusses
Universidad
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Autor
Tetyana Scholz (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
19
No. de catálogo
V184618
ISBN (Ebook)
9783656094845
ISBN (Libro)
9783656094616
Idioma
Alemán
Etiqueta
gesamtergebnisrechnung ifrs bestandteile ifrs-abschlusses
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tetyana Scholz (Autor), 2011, Gesamtergebnisrechnung nach IFRS, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184618
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint