Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Bernhard von Clairvaux und die Relecture der regula benedicti

Die Gründung des Zisterzienserordens als Ergebnis der monastischen Reformbewegung und der Einfluss Bernhards für die Etablierung des neuen Ordens

Titre: Bernhard von Clairvaux und  die Relecture der regula benedicti

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 27 Pages

Autor:in: Stephan Baier (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Bernhards Weg in ein monastisches Leben und seinem Stellenwert für die Ausbreitung des durch Robert von Molesme neugegründeten Ordens der Zisterzienser in Citeaux. Insbesondere wird dabei der Lebensabschnitt Bernhards bis zu seinem Eintritt ins Kloster und etwaige Beweggründe seiner Entscheidung für ein monastisches Leben untersucht. Darüber hinaus soll gezeigt werden, warum die monastische Reformbewegung zu Beginn des 12. Jahrhunderts entsprechenden Zuspruch fand und welchen Einfluss Bernhard von Clairvaux auf die relecture der regula benedicti genommen hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die Person Bernhard von Clairvaux
    • Die Kindheit Bernhards
    • Die Zeit der Jugend
    • Der Weg in ein monastisches Leben
    • Der endgültige Entschluss zum Eintritt ins Kloster
    • Die Auswahl der Mönchsgemeinschaft
  • Das Leben im Kloster
    • Die ersten Jahre in Citeaux
    • Die Gründung des Klosters Clairvaux
    • Der Aufstieg des Klosters im Wermuttal
    • Von Clairvaux in die Welt
  • Die Zisterzienser - Relecture der regula benedicti
    • Randbedingungen der monastischen Reformen
      • Die Gottesfriedensbewegung
      • Der Investiturstreit
    • Das einstige Vorbild Cluny
    • Citeaux und die Gründung der Zisterzienser
    • Die Rolle Bernhards für die Manifestierung des Ordens
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken des Bernhard von Clairvaux und dessen Einfluss auf die Gründung und Ausbreitung des Zisterzienserordens. Sie untersucht Bernhards Weg in ein monastisches Leben, seine Beweggründe für den Eintritt ins Kloster und die Rolle, die er bei der Relecture der regula benedicti spielte. Die Arbeit beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der monastischen Reformbewegung im 12. Jahrhundert und analysiert Bernhards Einfluss auf die Etablierung des neuen Ordens.

  • Bernhards Lebensweg und seine Entscheidung für ein monastisches Leben
  • Die monastische Reformbewegung im 12. Jahrhundert
  • Die Relecture der regula benedicti durch die Zisterzienser
  • Bernhards Einfluss auf die Ausbreitung des Zisterzienserordens
  • Die Bedeutung Bernhards von Clairvaux für die Geschichte des Mönchtums

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt Bernhard von Clairvaux als eine Schlüsselfigur der mittelalterlichen monastischen Reformbewegung vor und beleuchtet seine Bedeutung für die Ausbreitung des Zisterzienserordens. Die Arbeit konzentriert sich auf Bernhards Lebensweg bis zu seinem Eintritt ins Kloster und untersucht seine Beweggründe für ein monastisches Leben. Darüber hinaus wird die monastische Reformbewegung des 12. Jahrhunderts und Bernhards Einfluss auf die Relecture der regula benedicti beleuchtet.

Das Kapitel "Die Person Bernhard von Clairvaux" beschreibt Bernhards Kindheit und Jugend, seine Herkunft aus einer adligen Familie und seine frühe religiöse Erziehung. Es wird auf seine Ausbildung in einer Klosterschule und seine tiefe Liebe zur Heiligen Schrift eingegangen.

Das Kapitel "Das Leben im Kloster" schildert Bernhards erste Jahre in Citeaux, die Gründung des Klosters Clairvaux und den Aufstieg des Klosters im Wermuttal. Es wird auf Bernhards Rolle als Abt von Clairvaux und seinen Einfluss auf die Ausbreitung des Zisterzienserordens eingegangen.

Das Kapitel "Die Zisterzienser - Relecture der regula benedicti" beleuchtet die Randbedingungen der monastischen Reformen im 12. Jahrhundert, insbesondere die Gottesfriedensbewegung und den Investiturstreit. Es wird auf das einstige Vorbild Cluny und die Gründung der Zisterzienser in Citeaux eingegangen. Darüber hinaus wird Bernhards Rolle bei der Manifestierung des Ordens und seine Bedeutung für die Relecture der regula benedicti untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bernhard von Clairvaux, Zisterzienserorden, regula benedicti, monastische Reformbewegung, Gottesfriedensbewegung, Investiturstreit, Cluny, Citeaux, Clairvaux, Abt, Mönchtum, Mittelalter, Geschichte, Religion, Theologie.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bernhard von Clairvaux und die Relecture der regula benedicti
Sous-titre
Die Gründung des Zisterzienserordens als Ergebnis der monastischen Reformbewegung und der Einfluss Bernhards für die Etablierung des neuen Ordens
Université
Martin Luther University
Auteur
Stephan Baier (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
27
N° de catalogue
V184636
ISBN (ebook)
9783656095743
ISBN (Livre)
9783656095965
Langue
allemand
mots-clé
Theologie Kirchengeschichte Bernhard von Clairvaux Zisterzienser Orden katholische Kirche monastische Reform Ordensgründung Regula Benedicti
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Baier (Auteur), 2010, Bernhard von Clairvaux und die Relecture der regula benedicti, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184636
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint