Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

SCM und Change Management durch den Einsatz von Lean Management

Title: SCM und Change Management durch den Einsatz von Lean Management

Bachelor Thesis , 2012 , 58 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dennis Stadler (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch Lean Management können Unternehmen sowohl ihre Struktur schlanker gestalten als auch zusätzlich wachsen. Die Umstrukturierung ist ein integrativer, ganzheitlicher Wandel, der nicht nur das Unternehmen, sondern seine komplette Supply Chain betrifft. Die dadurch hervorgerufene, hohe Komplexität des Wandels vom Ausgangszustand zum Zielzustand erfordert eine professionelle Planung, Organisation und Führung, die eine reibungslose Umsetzung der Lean Strategie ermöglicht.
Für die Implementierung ist es folglich interessant zu verstehen, wie beim Unternehmenswandel Lean Management, Supply Chain Management und Change Management ineinander konvergieren. Diese wissenschaftliche Arbeit beleuchtet den anspruchsvollen Weg zum Wandel und zeigt auf, welche Dimensionen überwunden werden müssen, um Lean Management erfolgreich im Unternehmen einzuführen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Themenbereich und Forschungsinteresse
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Aktuelle Herausforderungen an Logistik und Unternehmensorganisation
    • 2.1 Globalisierung
    • 2.2 Steigende Kundenanforderungen
    • 2.3 Verkürzte Produktlebenszyklen
    • 2.4 Wandel von der Funktions- zur Prozessorientierung
  • 3 Supply Chain Management in Unternehmen
    • 3.1 Definition und Charakterisierung des SCM
    • 3.2 Aufgaben und Ziele des SCM
    • 3.3 Strategien des SCM
      • 3.3.1 Kooperationsstrategien
      • 3.3.2 Efficient Consumer Response
      • 3.3.3 Qualitätsanspruch
      • 3.3.4 Sourcing Strategien
  • 4 Change Management in Unternehmen
    • 4.1 Grundlagen des Change Managements
      • 4.1.1 Formen des Wandels
      • 4.1.2 Ziele des organisatorischen Wandels
      • 4.1.3 Ursachen für Hemmnisse
    • 4.2 Erfolgsfaktoren im Change Management
      • 4.2.1 Person - richtige Führung im Wandel
      • 4.2.2 Vision konkrete Zielvorgaben
      • 4.2.3 Partizipation – breite Mitarbeiterbeteiligung
      • 4.2.4 Evolution - Einleitung eines Kulturwandels
  • 5 Lean Management in Unternehmungen
    • 5.1 Grundlagen des Lean Managements
    • 5.2 Zielsetzung des Lean Managements
    • 5.3 Merkmale der Lean Management Ansätze
      • 5.3.1 Customer Focus
      • 5.3.2 Total-Quality-Management
      • 5.3.3 Lieferantenintegration
    • 5.4 Instrumente der Lean Philosophie
      • 5.4.1 Kaizen - kontinuierliche Verbesserung
      • 5.4.2 Total Productive Maintenance
      • 5.4.3 Poka Yoke - nachhaltige Fehlervermeidung
      • 5.4.4 Plan Do Check Act
  • 6 Lean Management als ganzheitlicher kontinuierlicher Unternehmenswandel
    • 6.1 Bedeutung der Strategie Lean Management
      • 6.1.1 Change Management und SCM als integrativer Ansatz
      • 6.1.2 Perspektiven und Potenziale beim Wandel zum Lean Management
      • 6.1.3 Risiken der Implementierung der Lean Strategie
    • 6.2 Vorgehensweise bei der Organisationsumgestaltung zum Lean Management
      • 6.2.1 Anstoßphase
      • 6.2.2 Planungsphase
      • 6.2.3 Realisierung, Implementierung und Weiterentwicklung
  • 7 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Lean Management zur Verbesserung des Supply Chain Managements (SCM) und des Change Managements. Ziel ist es, die Herausforderungen der Globalisierung, steigender Kundenanforderungen und verkürzter Produktlebenszyklen im Kontext von SCM und Change Management zu beleuchten und den Beitrag von Lean Management zur Bewältigung dieser Herausforderungen aufzuzeigen.

  • Die Integration von SCM und Change Management
  • Die Rolle von Lean Management als ganzheitlicher Ansatz
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Change Management
  • Instrumente und Methoden des Lean Managements
  • Potenziale und Risiken der Implementierung von Lean Management Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein, indem es den Themenbereich und das Forschungsinteresse definiert. Die Zielsetzung der Arbeit sowie der Aufbau werden klar umrissen und schaffen so eine solide Grundlage für die folgenden Kapitel. Die Bedeutung des gewählten Themas wird hervorgehoben und die Relevanz für Unternehmen in der heutigen dynamischen Wirtschaftslandschaft betont. Die Einleitung liefert einen prägnanten Überblick über die Forschungsfrage und die zu erwartenden Ergebnisse.

2 Aktuelle Herausforderungen an Logistik und Unternehmensorganisation: Dieses Kapitel analysiert die aktuellen Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Bereich Logistik und Organisation gegenübersehen. Es beleuchtet insbesondere die Auswirkungen von Globalisierung, steigenden Kundenanforderungen, verkürzten Produktlebenszyklen und dem Wandel von funktions- zu prozessorientierten Strukturen. Es werden detaillierte Beispiele und Fallstudien vorgestellt, um die komplexen Zusammenhänge und die Notwendigkeit für ein effektives SCM und Change Management aufzuzeigen. Die Kapitel unterstreicht die Notwendigkeit für flexible und adaptive Organisationsstrukturen.

3 Supply Chain Management in Unternehmen: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition und Charakterisierung von Supply Chain Management (SCM). Es beschreibt die zentralen Aufgaben und Ziele von SCM sowie verschiedene Strategien, die Unternehmen zur Optimierung ihrer Lieferketten einsetzen. Dabei werden Kooperationsstrategien, Efficient Consumer Response (ECR), Qualitätsansprüche und Sourcing-Strategien im Detail erläutert und ihre Bedeutung im Kontext der globalisierten Märkte und der gestiegenen Kundenanforderungen herausgestellt. Das Kapitel unterstreicht die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung der Lieferkette für den Unternehmenserfolg.

4 Change Management in Unternehmen: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit dem Thema Change Management, indem es die Grundlagen, Erfolgsfaktoren und potentiellen Hemmnisse von Veränderungsprozessen in Unternehmen analysiert. Es werden verschiedene Formen des Wandels, die Ziele organisatorischer Veränderungen und die Ursachen für auftretende Schwierigkeiten detailliert untersucht. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung von Führung, Visionen, Mitarbeiterbeteiligung und der Entwicklung einer positiven Change-Kultur. Konkrete Beispiele und bewährte Methoden werden vorgestellt, um die erfolgreiche Implementierung von Change-Initiativen zu fördern.

5 Lean Management in Unternehmungen: In diesem Kapitel werden die Grundlagen, Ziele und Merkmale von Lean Management ausführlich dargestellt. Es werden verschiedene Instrumente und Methoden der Lean-Philosophie wie Kaizen, Total Productive Maintenance (TPM), Poka Yoke und Plan-Do-Check-Act (PDCA) erläutert und ihre Anwendung in der Praxis beschrieben. Das Kapitel verdeutlicht, wie Lean Management zur Steigerung der Effizienz, zur Reduzierung von Verschwendung und zur Verbesserung der Qualität beitragen kann. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Integration von Lean Prinzipien in die Unternehmensstrategie.

6 Lean Management als ganzheitlicher kontinuierlicher Unternehmenswandel: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Lean Management als ganzheitlicher Ansatz zur Gestaltung kontinuierlicher Unternehmenswandelprozesse. Es analysiert die Integration von Change Management und SCM als integrative Ansätze zur Implementierung von Lean Management Strategien. Es werden Perspektiven und Potenziale, sowie Risiken bei der Umsetzung detailliert erörtert und eine konkrete Vorgehensweise bei der Organisationsumgestaltung aufgezeigt. Der Fokus liegt auf der nachhaltigen Implementierung und der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse.

Schlüsselwörter

Supply Chain Management (SCM), Change Management, Lean Management, Globalisierung, Kundenanforderungen, Produktlebenszyklen, Prozessorientierung, Kooperationsstrategien, Efficient Consumer Response (ECR), Total Quality Management (TQM), Total Productive Maintenance (TPM), Kaizen, Poka Yoke, Plan-Do-Check-Act (PDCA), Organisationsumgestaltung, kontinuierliche Verbesserung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: "Lean Management als ganzheitlicher kontinuierlicher Unternehmenswandel"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Die Arbeit untersucht den Einsatz von Lean Management zur Verbesserung des Supply Chain Managements (SCM) und des Change Managements. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Globalisierung, steigender Kundenanforderungen und verkürzter Produktlebenszyklen im Kontext von SCM und Change Management und zeigt den Beitrag von Lean Management zur Bewältigung dieser Herausforderungen auf.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Integration von SCM und Change Management, die Rolle von Lean Management als ganzheitlicher Ansatz, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Change Management, Instrumente und Methoden des Lean Managements sowie die Potenziale und Risiken der Implementierung von Lean Management Strategien.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit und was ist ihr Inhalt?

Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung (Definition des Themas, Zielsetzung und Aufbau), Aktuelle Herausforderungen an Logistik und Unternehmensorganisation (Globalisierung, Kundenanforderungen, Produktlebenszyklen, Prozessorientierung), Supply Chain Management in Unternehmen (Definition, Aufgaben, Ziele, Strategien), Change Management in Unternehmen (Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Hemmnisse), Lean Management in Unternehmen (Grundlagen, Ziele, Merkmale, Instrumente), Lean Management als ganzheitlicher kontinuierlicher Unternehmenswandel (Integration von Change Management und SCM, Potenziale, Risiken, Vorgehensweise bei der Organisationsumgestaltung) und schließlich Zusammenfassung und Ausblick.

Was sind die zentralen Ziele der Arbeit?

Das Hauptziel ist es, die Bedeutung von Lean Management als ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen im Kontext von SCM und Change Management aufzuzeigen. Es geht darum, die Integration dieser drei Bereiche zu analysieren und die Potenziale und Risiken der Implementierung von Lean Management Strategien zu beleuchten.

Welche Methoden und Instrumente des Lean Managements werden behandelt?

Die Arbeit behandelt verschiedene Instrumente und Methoden der Lean-Philosophie, darunter Kaizen (kontinuierliche Verbesserung), Total Productive Maintenance (TPM), Poka Yoke (nachhaltige Fehlervermeidung) und Plan-Do-Check-Act (PDCA). Diese werden im Detail erläutert und ihre Anwendung in der Praxis beschrieben.

Welche Herausforderungen im Change Management werden angesprochen?

Die Arbeit analysiert verschiedene Herausforderungen im Change Management, wie z.B. die Bedeutung von Führung, Visionen, Mitarbeiterbeteiligung und die Entwicklung einer positiven Change-Kultur. Es werden auch potentielle Hemmnisse und Ursachen für Schwierigkeiten bei der Implementierung von Veränderungsprozessen untersucht.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit am besten?

Schlüsselwörter sind: Supply Chain Management (SCM), Change Management, Lean Management, Globalisierung, Kundenanforderungen, Produktlebenszyklen, Prozessorientierung, Kooperationsstrategien, Efficient Consumer Response (ECR), Total Quality Management (TQM), Total Productive Maintenance (TPM), Kaizen, Poka Yoke, Plan-Do-Check-Act (PDCA), Organisationsumgestaltung, kontinuierliche Verbesserung.

Wie ist der Aufbau der Arbeit strukturiert?

Die Arbeit folgt einer logischen Struktur, beginnend mit der Einleitung, gefolgt von der Analyse der Herausforderungen, der Darstellung von SCM und Change Management, der Erläuterung von Lean Management und seiner Implementierung, und abschließend mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
SCM und Change Management durch den Einsatz von Lean Management
College
University of Applied Sciences Essen
Course
BWL, Business Administration, Logistik
Grade
2,0
Author
Dennis Stadler (Author)
Publication Year
2012
Pages
58
Catalog Number
V184665
ISBN (eBook)
9783656142652
ISBN (Book)
9783656142706
Language
German
Tags
Change Management SCM Supply Chain Management Implementierung Unternehmenswandel Kundenorientierung Herausforderungen Logistik Trends Produktlebenszyklus Strategien Globalisierung Wandel Funktionsorientierung Prozessorientierung Sourcing Erfolgsfaktoren Kaizen Total Productive Maintenance Total Quality Management integrativer Ansatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Stadler (Author), 2012, SCM und Change Management durch den Einsatz von Lean Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184665
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint