Drei Eigenschaften zeichnen Matlab aus:
1. Umfangreiche Programme zur Lösung mathematischer Probleme.
2. Vielfältige Möglichkeiten zur grafischen Darstellung von Ergebnissen.
3. Funktionen zum Aufbau einer grafischen Mensch-Maschine-Schnittstelle (Graphical User Interface (GUI))
Eine mögliche Realisierungsform der Mensch-Maschine-Schnittstelle ist Gegenstand dieser Abhandlung.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Definition eines Menus
- Die Standardversion des Menus
- Erzeugung
- Funktionen für das Menu
- Funktionen für Figures
- Entfernung von Menus und Zeichnungsfenstern
- Meldungsfenster
- Funktionen für Bedienelemente
- Einführende Bemerkungen
- Pushbuttons
- Eingabefelder
- Einführung
- Numerisches Auslesen der Eingabefelder
- Alphanumerisches Auslesen der Eingabefelder
- Setzen der Eingabefelder
- An- und Abschalten von Eingabefeldern
- Ausgabefelder
- Slider
- Checkboxes
- Radio Buttons
- Popup Menus
- Auslesen und Einstellung eines Popup Menus
- Änderung der Belegung eines Popup Menus
- Schalten von Popup Menus
- Meldungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Gestaltung grafischer Benutzerschnittstellen (GUIs) für MATLAB. Es richtet sich an alle Anwender, die ihre MATLAB-Programme mit benutzerfreundlichen GUIs ausstatten möchten. Das Buch behandelt die grundlegenden Konzepte der GUI-Programmierung in MATLAB, einschließlich der Erstellung von Menus, Bedienelementen und Dialogfenstern. Es werden zahlreiche Beispiele und Anwendungsbeispiele vorgestellt, die den Leser Schritt für Schritt durch die Erstellung von GUIs führen.
- Erstellung von Menus und Bedienelementen
- Interaktion mit dem Benutzer
- Gestaltung von Dialogfenstern
- Integration von GUIs in MATLAB-Programme
- Anwendungsbeispiele für verschiedene Bereiche
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die GUI-Programmierung in MATLAB und erläutert die grundlegenden Konzepte. Das zweite Kapitel behandelt die Definition von Menus und die verschiedenen Möglichkeiten, Menus in MATLAB zu erstellen. Das dritte Kapitel beschreibt die Standardversion des Menus und die zugehörigen Funktionen. Es werden die Funktionen für die Erzeugung, Manipulation und Entfernung von Menus und Zeichnungsfenstern sowie die Verwendung von Meldungsfenstern behandelt. Das vierte Kapitel widmet sich den Funktionen für Bedienelemente, einschließlich Pushbuttons, Eingabefeldern, Ausgabefeldern, Slidern, Checkboxes, Radio Buttons und Popup Menus. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Benutzer und zur Steuerung von Bedienelementen erläutert.
Schlüsselwörter
Grafische Benutzerschnittstelle, GUI, MATLAB, Menu, Bedienelemente, Pushbutton, Eingabefeld, Ausgabefeld, Slider, Checkbox, Radio Button, Popup Menu, Dialogfenster, Interaktion, Programmierung.
- Quote paper
- Professor Helmut Roderer (Author), 2011, Grafische Benutzerschnittstelle für Matlab, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184839