Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen - am Beispiel der Universität Potsdam

Titel: Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen - am Beispiel der Universität Potsdam

Hausarbeit , 2011 , 26 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Riccarda J. Schneider (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

An deutschen Hochschulen wird versucht das Gender Mainstreaming-Konzept einzusetzen, um ein geschlechtergerechtes Lernen und Lehren zu implementieren.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie sieht eine solche Implementierung realpolitisch aus? Wer gibt die Vorgaben für ein Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen? Welchen Nutzen erhofft sich eine deutsche Universität, wenn sie das Konzept anwendet? Gibt es eine Diskrepanz zwischen Vorhaben und Umsetzung?
Und allem voran: In wessen „Munde“ befindet sich das Konzept eigentlich? Wer sind die Akteure und Akteurinnen, die ein Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen verfolgen? Welche Rolle spielen Lehrende und Studierende dabei, wenn sie eigennützig in das universitäre System eintreten, welches Gender Mainstreaming praktiziert?
Diese Fragen möchte ich im Folgenden anhand des Fallbeispiels der brandenburgischen Universität Potsdam erörtern und dokumentieren, welche Maßnahmen bisher ergriffen wurden und kritisch analysieren, welches Potenzial noch ausgeschöpft werden könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gender-Mainstreaming
  • Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen
  • Gender Mainstreaming an der Universität Potsdam
    • Geschlechtergerechte Maßnahmen
    • Geschlechterpolitische Akteurinnen und Akteure
    • Bilanz
    • Verbesserungen
      • Selbsteinschätzungen der Universität Potsdam
      • Persönliche Anmerkungen
  • Fazit
  • Literatur
  • Links

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Implementierung des Gender Mainstreaming-Konzepts an der Universität Potsdam. Sie untersucht die konkreten Maßnahmen, die zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit ergriffen wurden, und beleuchtet die Rolle der beteiligten Akteure. Die Arbeit zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen Vorhaben und Umsetzung zu analysieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.

  • Gender Mainstreaming als Strategie zur Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Die Rolle von Gender Mainstreaming in der deutschen Hochschullandschaft
  • Die Umsetzung von Gender Mainstreaming an der Universität Potsdam
  • Die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit in der Wissensgesellschaft
  • Potenziale und Herausforderungen für die Weiterentwicklung von Gender Mainstreaming an Hochschulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen ein und stellt die Forschungsfrage nach der konkreten Umsetzung des Konzepts an der Universität Potsdam. Das erste Kapitel bietet einen Überblick über das Gender Mainstreaming-Konzept, seine Entstehung und seine Bedeutung für die Gleichstellungspolitik. Das zweite Kapitel beleuchtet die Anwendung von Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen im Allgemeinen, insbesondere im Bereich der Personalpolitik und der Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit in der Wissensgesellschaft. Das dritte Kapitel widmet sich der Universität Potsdam und analysiert die konkreten Maßnahmen, die zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit ergriffen wurden. Es stellt die beteiligten Akteure vor und bewertet die Bilanz der bisherigen Umsetzung. Abschließend werden Verbesserungspotenziale aufgezeigt und die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gender Mainstreaming, Geschlechtergerechtigkeit, Universität Potsdam, Hochschulentwicklung, Gleichstellungspolitik, Wissensgesellschaft, Personalpolitik, Akteurinnen und Akteure, Bilanz, Verbesserungspotenziale.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen - am Beispiel der Universität Potsdam
Hochschule
Universität Potsdam  (Professur für Geschlechtersoziologie)
Veranstaltung
Seminar: Feminismus – Kritik und Intervention
Note
1,3
Autor
Riccarda J. Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
26
Katalognummer
V184864
ISBN (eBook)
9783656100690
ISBN (Buch)
9783656100362
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gender Mainstreaming Universität Potsdam Gleichstellungspolitik an deutschen Hochschulen Geschlechterdemokratie Geschlechtergerechtigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Riccarda J. Schneider (Autor:in), 2011, Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen - am Beispiel der Universität Potsdam, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184864
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum