Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Krönung des Papstes auf dem "Kot-Stuhl"

Darstellung des päpstlichen Krönungszeremoniells unter besonderer Berücksichtigung der sedes stercatoria und ihrer Deutungsmöglichkeiten im Horizont der Legende um die Päpstin Johanna

Title: Die Krönung des Papstes auf dem "Kot-Stuhl"

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Daniel Meyer (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Alles, was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein, und alles, was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein.“

Mit diesen Worten (Mt 16,19) übergab Jesus die Schlüssel des Himmelsreiches an Petrus – den Obersten seiner Jünger. Jesus, der sich selbst weltlicher Macht entsagte1, wird bei dieser Übergabe v.a. die geistige Führungsrolle sowie die theologische Entscheidungshoheit Petri im Sinn gehabt haben. Die Nachfolger des Apostels, die ihr Amt in Sukzession zu ihm verstanden, taten dies mit Sicherheit auch. Doch im Vergleich zur Biografie Petri, der vornehmlich in römischen Provinzen agierte, lehrte und der sein Martyrium in Rom fand, waren die nach ihm kommenden Päpste fest in die römische Welt eingebunden und erkoren deren Hauptstadt sogar zu ihrem Machtzentrum. Unter Berücksichtigung dieser chiastisch anmutenden Verschiebung stellt sich die Frage, ob der einstige Anspruch – zu binden und zu lösen – den Rahmen der geistlichen Vollmacht überstieg und wie ggf. der neue Anspruch präsentiert wurde.

Die nachfolgende Arbeit versucht unter Betrachtung des päpstlichen
Krönungszeremoniells auf diese Frage eine Antwort zu finden. Zu Beginn der Arbeit werden, v.a. zur terminologischen Operationalisierung, die Papstwahl sowie die daran anknüpfenden Krönungsriten überblicksartig dargestellt. Aufbauend darauf werden die einzelnen Riten mittels entsprechender Quellen beschrieben und hinsichtlich ihrer Intention analysiert, wobei das Hauptaugenmerk auf der sedes stercatoria liegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Binden und Lösen
  • Zwischen geistlicher Führung und weltlicher Macht – Die Krönung des Papstes und sein Sitz auf dem,,Kot-Stuhl“.
    • Papstwahl und Stationen der Krönung
    • Die Krönungszeremonie in den Darstellungen des Liber Pontificalis und des Liber censuum
      • Valentin I. im Liber Pontificalis
      • Paschalis II. und Honorius II. im Liber Pontificalis
      • Krönungszeremoniell nach dem Liber censuum
      • Die Krönung Pius II.
    • Die Deutung der sedes stercatoria
      • Geschlechterprüfung seit der Päpstin Johanna
      • Biblische Deutung
  • Krönungszeremoniell und sedes stercatoria - Versuch eines Fazits
  • Literaturverzeichnis
    • Quellen
    • Monographien
    • Aufsätze und Artikel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem päpstlichen Krönungszeremoniell und untersucht die Bedeutung der sedes stercatoria im Kontext der Legende um die Päpstin Johanna. Ziel ist es, die Entwicklung des Krönungszeremoniells zu beleuchten und die Intentionen der einzelnen Riten zu analysieren. Dabei soll die Frage geklärt werden, wie sich der Anspruch des Papstes, zu binden und zu lösen, im Laufe der Zeit im Spannungsfeld zwischen geistlicher Führung und weltlicher Macht entwickelte.

  • Entwicklung des päpstlichen Krönungszeremoniells
  • Bedeutung der sedes stercatoria
  • Intentionen der Krönungsriten
  • Spannungsfeld zwischen geistlicher Führung und weltlicher Macht
  • Einfluss der Legende um die Päpstin Johanna

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Anspruch des Papstes, zu binden und zu lösen, im Kontext der biblischen Überlieferung und der historischen Entwicklung des Papsttums. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich dieser Anspruch im Laufe der Zeit im Spannungsfeld zwischen geistlicher Führung und weltlicher Macht entwickelte.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem päpstlichen Krönungszeremoniell und seinen einzelnen Stationen, von der Papstwahl bis zur possesso. Es werden die Riten anhand von Quellen wie dem Liber Pontificalis und dem Liber censuum beschrieben und hinsichtlich ihrer Intention analysiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der sedes stercatoria und ihrer Deutungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das päpstliche Krönungszeremoniell, die sedes stercatoria, die Legende um die Päpstin Johanna, die geistliche Führung, die weltliche Macht, die Papstwahl, die Krönungsriten, der Liber Pontificalis, der Liber censuum, die Intentionen der Riten und die Entwicklung des Papsttums.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Krönung des Papstes auf dem "Kot-Stuhl"
Subtitle
Darstellung des päpstlichen Krönungszeremoniells unter besonderer Berücksichtigung der sedes stercatoria und ihrer Deutungsmöglichkeiten im Horizont der Legende um die Päpstin Johanna
College
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Course
Die Päpstin Johanna - eine (fast) unendliche Geschichte
Grade
2,3
Author
Daniel Meyer (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V184940
ISBN (eBook)
9783656097815
ISBN (Book)
9783656097655
Language
German
Tags
Päpstin Johanna sedes stercatoria Kot Stuhl Krönung Papsttum Legende Kot-Stuhl Zeremoniell Mittelalter Frau Mann Liber pontificalis Liber censuum Geschlechtsprüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Meyer (Author), 2011, Die Krönung des Papstes auf dem "Kot-Stuhl" , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184940
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint