Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Mécanique, métal et matière plastique

Materialkalkulation durch Gewichtsermittlung (Unterweisung Verfahrensmechaniker / -in für Kunststoff und Kautschuk)

Titre: Materialkalkulation durch Gewichtsermittlung (Unterweisung Verfahrensmechaniker / -in für Kunststoff und Kautschuk)

Instruction / Enseignement , 2002 , 15 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Detlef Kugler (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Mécanique, métal et matière plastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

2. Lernbereiche

Kognitiver Bereich

• Wahrnehmung der Produktionsunterlagen und Erkennen dessen Wichtigkeit für die betrieblichen Abläufe

• Verstehen und Bearbeiten von betrieblichen Produktionsunterlagen

• Situationsgerechtes Denken und Ausführen der nötigen Rechnung

Psychomotorischer Bereich

• Vertiefen der erlangten Fertigkeiten, bei Arbeiten mit der Präzisionswaage

• Festigung des bereits erlernten Umgangs mit dem Taschenrechner

• Handhabung des bereitgestellten Kundenmusters

Affektiver Bereich

• Schaffung von Kompetenzbewusstsein durch erlerntes Wissen

• Festigung der Persönlichkeit durch Erfolg

• Schulen des verbalen Umgang mit Vorgesetzten nach sozialen Aspekten

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Rahmen der Unterweisung
  • 2. Lernbereiche
    • Kognitiver Bereich
    • Psychomotorischer Bereich
    • Affektiver Bereich
  • 3. Lernziele
    • Leitziel
    • Richtziele
    • Grobziele
    • Feinziele
  • 4. Ausgangssituation
    • Des Auszubildenden
    • Des Ausbilders
    • Des Betriebes
  • 5. Auswahl und Anwendung der Vier-Stufen-Methode
    • Methode
    • Themenwahl
    • Ausbildungsort
    • Ausbilder
    • Stufe 1 Vorbereiten
    • Stufe 2 Vorführen und Erklären
    • Stufe 3 Nachmachen und Erklären lassen
    • Stufe 4 - Selbständiges Anwenden
  • 6. Auswertung der Unterweisung
  • 7. Lernerfolgskontrolle
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Materialkalkulation durch Gewichtsermittlung im Kontext der Produktion von Formteilen zu vermitteln. Dabei wird der Fokus auf die praktische Anwendung der Materialkalkulation gelegt, um dem Auszubildenden ein tiefes Verständnis der betrieblichen Abläufe zu ermöglichen.

  • Verstehen der Bedeutung von Produktionsunterlagen für die betrieblichen Abläufe
  • Praktische Anwendung der Materialkalkulation durch Gewichtsermittlung
  • Steigerung des Kompetenzbewusstseins durch erlerntes Wissen
  • Festigung der Persönlichkeit durch Erfolg
  • Schulen des verbalen Umgangs mit Vorgesetzten nach sozialen Aspekten

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Rahmen der Unterweisung: Dieser Abschnitt definiert den Ausbildungsberuf, die Dauer der Ausbildung, das Unterweisungsthema und die Relevanz des Themas in Bezug auf die Ausbildungsordnung. Er enthält Informationen über den Auszubildenden, die Dauer der Unterweisung und den Lernort.
  • 2. Lernbereiche: Hier werden die kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernbereiche aufgezeigt, die in der Unterweisung angesprochen werden. Dieser Abschnitt legt dar, welche Fähigkeiten und Kenntnisse der Auszubildende erwerben soll.
  • 3. Lernziele: Dieser Abschnitt beinhaltet die Definition des Leitziels, der Richtziele, Grobziele und Feinziele der Unterweisung. Er beschreibt die zu erreichenden Lernresultate, die sich aus den Lernbereichen ableiten.
  • 4. Ausgangssituation: Dieser Abschnitt beschreibt die Ausgangssituation des Auszubildenden, des Ausbilders und des Betriebes im Kontext der Unterweisung. Er beleuchtet die Vorkenntnisse des Auszubildenden und die gegebenen Ressourcen im Ausbildungsumfeld.
  • 5. Auswahl und Anwendung der Vier-Stufen-Methode: Dieser Abschnitt erläutert die Anwendung der Vier-Stufen-Methode, eine bewährte Methode für die praktische Unterweisung. Die Methode beinhaltet die Schritte Vorbereiten, Vorführen und Erklären, Nachmachen und Erklären lassen sowie Selbständiges Anwenden.
  • 6. Auswertung der Unterweisung: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Auswertung der Unterweisung, um den Lernerfolg zu analysieren und gegebenenfalls den Unterricht anzupassen.
  • 7. Lernerfolgskontrolle: Dieser Abschnitt beschreibt die Methoden der Lernerfolgskontrolle, die eingesetzt werden, um den Lernerfolg des Auszubildenden zu überprüfen.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung behandelt die Thematik der Materialkalkulation durch Gewichtsermittlung im Kontext der Produktion von Formteilen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei Produktionsunterlagen, Materialanforderungen, Präzisionswaage, Kundenmuster, Gewichtsermittlung, und die Anwendung der Vier-Stufen-Methode im Ausbildungsprozess.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Materialkalkulation durch Gewichtsermittlung (Unterweisung Verfahrensmechaniker / -in für Kunststoff und Kautschuk)
Note
sehr gut
Auteur
Detlef Kugler (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
15
N° de catalogue
V18495
ISBN (ebook)
9783638228305
Langue
allemand
mots-clé
Materialkalkulation Gewichtsermittlung Verfahrensmechaniker Kunststoff Kautschuk)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Detlef Kugler (Auteur), 2002, Materialkalkulation durch Gewichtsermittlung (Unterweisung Verfahrensmechaniker / -in für Kunststoff und Kautschuk), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18495
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint