Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Procédure pénale, Criminologie, Régime pénitentiaire

§ 35 BtMG versus § 64 StGB

Anwendungsbereiche, Therapieform und Erfolgsaussichten in der gerichtlich angeordneten und der genehmigten Behandlung Betäubungsmittelabhängiger

Titre: § 35 BtMG versus § 64 StGB

Élaboration , 2011 , 28 Pages

Autor:in: Anke Roth (Auteur)

Droit - Procédure pénale, Criminologie, Régime pénitentiaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Behandlung Drogenabhängiger muss ein Anliegen der gesamten Gesellschaft sein. Da sie mit enormen Kosten verbunden ist, muss das Interesse an einem möglichst schnellen, langandauernden Erfolg bestehen. Aus diesem Grunde sollen Effektivitätsgesichtspunkte der Therapie nach § 35 BtMG und der nach § 64 StGB analysiert und bewertet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Grundproblematik
    • Entwicklung der Abhängigkeitszahlen
  • Ziele der Arbeit
    • Unterschiede der Therapieformen
    • Effektivität der Therapieformen
    • Berechtigung des gesetzlichen Vorrangs des § 64 StGB
      • Analyse der Effektivitätsergebnisse
      • Grundsätzliche Verfassungsmäßigkeit der Maßregel
  • Material und Methoden
    • Verwendete existierende Materialien
    • Ausgearbeiteter Fragebogen
    • Befragung eigener Mandanten
    • Methoden
  • Erwartungen von Ergebnissen
  • Zusammenfassung
  • ANLAGEN
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik der Betäubungsmittelabhängigkeit und den verschiedenen rechtlichen und therapeutischen Ansätzen zur Behandlung. Sie analysiert die Unterschiede zwischen § 35 BtMG und § 64 StGB, die beiden wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für die Behandlung Betäubungsmittelabhängiger. Die Arbeit untersucht die Effektivität der verschiedenen Therapieformen und die Rechtmäßigkeit des Vorrangs des § 64 StGB gegenüber § 35 BtMG.

  • Unterschiede zwischen § 35 BtMG und § 64 StGB
  • Effektivität der verschiedenen Therapieformen
  • Rechtmäßigkeit des Vorrangs des § 64 StGB
  • Kosten der Behandlung und des Maßregelvollzugs
  • Kriminalität im Zusammenhang mit Betäubungsmittelabhängigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Betäubungsmittelabhängigkeit in Deutschland dar und beleuchtet die Entwicklung der Abhängigkeitszahlen. Sie zeigt die immensen Kosten auf, die mit der Abhängigkeit verbunden sind, sowohl im Gesundheitsbereich als auch im Strafvollzug.

Das Kapitel "Ziele der Arbeit" definiert die Forschungsfragen und die methodischen Ansätze der Arbeit. Es werden die Unterschiede zwischen den Therapieformen nach § 35 BtMG und § 64 StGB sowie die Effektivität der verschiedenen Therapieformen untersucht.

Das Kapitel "Material und Methoden" beschreibt die verwendeten Materialien und Methoden der Arbeit. Es werden die Quellen, die Fragebögen und die Befragung eigener Mandanten vorgestellt.

Das Kapitel "Erwartungen von Ergebnissen" formuliert die erwarteten Ergebnisse der Arbeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Betäubungsmittelabhängigkeit, § 35 BtMG, § 64 StGB, Therapieformen, Effektivität, Maßregelvollzug, Strafvollzug, Kosten, Kriminalität, Rechtmäßigkeit, Verfassungsmäßigkeit.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
§ 35 BtMG versus § 64 StGB
Sous-titre
Anwendungsbereiche, Therapieform und Erfolgsaussichten in der gerichtlich angeordneten und der genehmigten Behandlung Betäubungsmittelabhängiger
Auteur
Anke Roth (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
28
N° de catalogue
V185002
ISBN (ebook)
9783656103646
ISBN (Livre)
9783656103264
Langue
allemand
mots-clé
btmg stgb anwendungsbereiche therapieform erfolgsaussichten behandlung betäubungsmittelabhängiger eine einführung thema
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anke Roth (Auteur), 2011, § 35 BtMG versus § 64 StGB, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185002
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint