Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Dresslers Didaktik des Perspektivenwechsels

Eine Anwendung im Politikunterricht

Title: Dresslers Didaktik des Perspektivenwechsels

Term Paper , 2011 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tobias Pisch (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Dresslers Didaktik des Perspektivenwechsels besonders interessant, da sie die verschiedenen Weltanschauungen, vor allem die oft
gegensätzlichen der Naturwissenschaften und der Geisteswissenschaften, thematisiert,
ohne eine gegenüber der anderen höher zu stellen. Faszinierend finde ich dabei den
Umgang mit den verschiedenen Herangehensweisen an die Welt, in dem diese
offensichtlich gemacht und als fachspezifisch gekennzeichnet werden. Nachdem Dressler selbst versucht, das Konzept der Didaktik des Perspektivenwechsels auf den
Mathematikunterricht zu erweitern (vgl. Dressler 2006, 8), ist für mich die Frage offen
geblieben, ob dies auch für den Politikunterricht funktioniert. Genau dies ist das Ziel
dieser Arbeit.
Damit dies bestmöglich gelingt, werde ich die Didaktik des Perspektivenwechsels erst
beschreiben. Anschießend möchte ich verschiedene mögliche Wechsel von
Perspektiven im Politikunterrichts herausarbeiten, für die ein Perspektivenwechsels
sinnvoll erscheint. Danach möchte ich die Methode der Konfliktanalyse vorstellen, die
mit ihren Kategorien einen sehr guten Aktionsradius für eine Didaktik des
Perspektivenwechsels im Politikunterricht bietet. Schließlich werde ich zusammen mit
dieser Methode einen Ausblick auf eine mögliche Unterrichtseinheit geben, die die
Didaktik des Perspektivenwechsels mit der Methode der Konfliktanalyse verbindet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Dresslers Didaktik des Perspektivenwechsels
  • Die Didaktik des Perspektivenwechsels im Politikunterricht
    • Die Konfliktorientierung
      • Die Methode der Konfliktanalyse
    • Eine Unterrichtseinheit zur Didaktik des Perspektivenwechsels im Politikunterricht
      • Didaktische Analyse
        • Didaktisches Zentrum und Kompetenzen
      • Methodische Überlegungen
      • Sachanalyse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Didaktik des Perspektivenwechsels nach Bernhard Dressler im Politikunterricht. Ziel ist es, die Relevanz dieses didaktischen Konzepts für die Vermittlung politischer Inhalte und die Entwicklung von Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen. Dabei wird die Methode der Konfliktanalyse als ein geeignetes Instrument zur Umsetzung der Didaktik des Perspektivenwechsels im Politikunterricht vorgestellt.

  • Die Didaktik des Perspektivenwechsels als Konzept zur Förderung von Kompetenzen im Politikunterricht
  • Die Bedeutung von Perspektivenwechseln im Politikunterricht
  • Die Methode der Konfliktanalyse als Instrument zur Umsetzung der Didaktik des Perspektivenwechsels
  • Die Entwicklung einer Unterrichtseinheit, die die Didaktik des Perspektivenwechsels mit der Methode der Konfliktanalyse verbindet

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Didaktik des Perspektivenwechsels nach Bernhard Dressler ein und erläutert die Relevanz dieses Konzepts für die Kompetenzorientierung im Schulunterricht. Dabei wird die Verbindung von Wissen und Können sowie die Bedeutung von fachspezifischen Sprachmustern für den Kompetenzerwerb hervorgehoben. Die Einleitung stellt zudem die Frage nach der Anwendbarkeit der Didaktik des Perspektivenwechsels im Politikunterricht und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel 1.1 widmet sich der detaillierten Beschreibung der Didaktik des Perspektivenwechsels nach Dressler. Es wird erläutert, dass dieses Konzept auf die Fähigkeit abzielt, in zwei oder mehreren Bezugssystemen zugleich zu agieren und die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Die Bedeutung von Perspektivenwechseln für den Kompetenzerwerb und die Entwicklung eines mehrdimensionalen Wirklichkeitsverständnisses wird hervorgehoben.

Das Kapitel 2.1 befasst sich mit der Konfliktorientierung als einem wichtigen Aspekt der Didaktik des Perspektivenwechsels im Politikunterricht. Es wird argumentiert, dass Konflikte im Politikunterricht als Ausgangspunkt für Perspektivenwechsel dienen können und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Standpunkten fördern. Die Methode der Konfliktanalyse wird als ein Instrument zur systematischen Analyse von Konflikten und zur Förderung von Perspektivenwechseln vorgestellt.

Das Kapitel 2.2 präsentiert eine mögliche Unterrichtseinheit, die die Didaktik des Perspektivenwechsels mit der Methode der Konfliktanalyse verbindet. Die didaktische Analyse der Unterrichtseinheit umfasst die Festlegung des didaktischen Zentrums, die Auswahl relevanter Kompetenzen sowie die methodischen Überlegungen zur Gestaltung des Unterrichts. Die Sachanalyse der Unterrichtseinheit befasst sich mit der Auswahl eines geeigneten Konfliktfeldes und der Entwicklung von Lernmaterialien, die die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Didaktik des Perspektivenwechsels, die Kompetenzorientierung, den Politikunterricht, die Konfliktorientierung, die Methode der Konfliktanalyse, Perspektivenwechsel, Weltanschauungen, fachspezifische Sprachmuster, Kompetenzen, Bildungsstandards, Unterrichtseinheit, didaktisches Zentrum, methodische Überlegungen, Sachanalyse.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Dresslers Didaktik des Perspektivenwechsels
Subtitle
Eine Anwendung im Politikunterricht
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Allgemeine Fachdidaktik
Grade
1,0
Author
Tobias Pisch (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V185050
ISBN (eBook)
9783656103615
Language
German
Tags
Perspektivenwechsel Unterrichtsentwurf Kopftuchverbot Konfliktanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Pisch (Author), 2011, Dresslers Didaktik des Perspektivenwechsels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185050
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint