Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Preisverfall im Wertpapiergeschäft im Zusammenhang mit der Etablierung neuer Vertriebswege

Titel: Preisverfall im Wertpapiergeschäft im Zusammenhang mit der Etablierung neuer Vertriebswege

Diplomarbeit , 1997 , 113 Seiten , Note: 2.3

Autor:in: Steffen Grunwald (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Daß sich auch hierzulande Struktur und Preispolitik im Wertpapiergeschäft (WPgeschäft) ändern würden, war mit Blick auf die Tendenzen in den USA schon lange Zeit absehbar gewesen.1) Dennoch war das Auftreten der ersten Discount-Broker (DB) 1994 in Deutschland mit einer bemerkenswerten Publizität verbunden. Das vorhandene Preisgefüge im standardmäßigen WPgeschäft erweiterte sich, und die Phase des Preiswettbewerbs wurde eröffnet.2)
Durch die neue Preisgestaltung ist für breite Kundenschichten erkennbar, daß die herkömmlichen Preise eine erhebliche Beratungskomponente enthalten. War bis zu diesem Zeitpunkt die preispolitische Landschaft durch eine weitgehende Homogenität gekennzeichnet, so hat der Marktauftritt der DB zu einem generell kritischeren Konditionenbewußtsein und verstärkten Preisverhandlungen geführt.3)
[...]
1 ) Vgl. Bräuer (1995), S. 16 sowie Platzek (1995), S. 5.
2 ) Vgl. Schütt (1995), S. 102.
3 ) Vgl. Röseler (1997), S. 168.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel I: Grundlagen, Entwicklungen und Rahmenbedingungen
    • 1. Einleitung
      • 1.1. Ausgangssituation und Problemstellung
      • 1.2. Abgrenzung des Untersuchungsgebietes
      • 1.3. Gang und Ziel der Untersuchung
    • 2. Absatzpolitik im Wertpapiergeschäft
      • 2.1. Bankmarketing
      • 2.2. Preispolitik als Instrument der Absatzpolitik
        • 2.2.1. Definition der Preispolitik
        • 2.2.2. Preisrelevante Besonderheiten der Produkte des Wpgeschäfts
      • 2.3. Vertriebspolitik als Instrument der Absatzpolitik
        • 2.3.1. Definition der Vertriebspolitik
        • 2.3.2. Vertriebsrelevante Besonderheiten der Produkte des Wpgeschäfts
    • 3. Veränderungen im WPgeschäft mit Privatkunden
      • 3.1. Veränderungen im europäischen und gesetzlichen Umfeld
      • 3.2. Veränderungen in der Nachfragestruktur
      • 3.3. Veränderungen in der Wettbewerbs-/Anbieterstruktur
      • 3.4. Umbruch der Vertriebssysteme
  • Kapitel II: Untersuchung des Preisverfalls in den Vertriebswegen
    • 1. Preisverfall im traditionellen Wertpapiervertrieb mit Beratung
      • 1.1. Zugrundegelegtes Preismodell und empirische Befunde
      • 1.2. Positionierung, Bewertung und Potential des Vertriebsweges
    • 2. Neue Wertpapiervertriebswege ohne Beratungsleistung
      • 2.1. Differenzierungsstrategie - Direktbanken und Discountbroker
        • 2.1.1. Zugrundegelegtes Preismodell und empirische Befunde
        • 2.1.2. Positionierung, Bewertung und Potential des Vertriebsweges
      • 2.2. Integrationsstrategie - Inhouse-Lösung
        • 2.2.1. Zugrundegelegtes Preismodell und empirische Befunde
        • 2.2.2. Positionierung, Bewertung und Potential des Vertriebsweges
    • 3. Neue Vertriebsansätze / Direktbanken mit Beratungsleistung
      • 3.1. Zugrundegelegtes Preismodell und empirische Befunde
      • 3.2. Positionierung, Bewertung und Potential des Vertriebsweges
  • Kapitel III: Preiswahrnehmung, -beurteilung und Preiselastizität
    • 1. Analyse
      • 1.1. Bestimmungsfaktoren des Nachfrageverhaltens
      • 1.2. Untersuchung der Preiswahrnehmung
      • 1.3. Untersuchung der Preisbeurteilung
      • 1.4. Untersuchung der Preiselastizität
      • 1.5. Bedeutung für die bankbetriebliche Preispolitik
    • 2. Eigener Ansatz
      • 2.1. Ansatzpunkt - Ein neues Verständnis
      • 2.2. Preismodell
        • 2.2.1. Preis für die Transaktionsdurchführung (Ticket-Fee)
        • 2.2.2. Preis für die Verwahrung
        • 2.2.3. Preis für die Beratung
          • 2.2.3.1. Bank als Informationsverkäufer
          • 2.2.3.2. Bank als persönlicher Berater - ein Zeitansatz
      • 3. Kritische Zusammenfassung
    • Anhang
    • Interviews
    • Literaturverzeichnis
Ende der Leseprobe aus 113 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Preisverfall im Wertpapiergeschäft im Zusammenhang mit der Etablierung neuer Vertriebswege
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
2.3
Autor
Steffen Grunwald (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1997
Seiten
113
Katalognummer
V185101
ISBN (eBook)
9783656994596
ISBN (Buch)
9783867460064
Sprache
Deutsch
Schlagworte
preisverfall wertpapiergeschäft zusammenhang etablierung vertriebswege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Steffen Grunwald (Autor:in), 1997, Preisverfall im Wertpapiergeschäft im Zusammenhang mit der Etablierung neuer Vertriebswege, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  113  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum