Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Ingeniería biomédica

Messen eines nichtlinearen Übertragungssystems an modernen Hörgeräten

Título: Messen eines nichtlinearen Übertragungssystems an modernen Hörgeräten

Tesis , 1995 , 98 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Marc Behl (Autor)

Medicina - Ingeniería biomédica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hörgeräte sind heutzutage aus dem Leben zahlreicher Menschen nicht mehr wegzudenken. Erlauben sie es doch, auch bei stärkerer Hörbehinderung, problemlos an allen möglichen Formen der Kommunikation teilzunehmen. Hörgeräte sind Schallverstärker, deren Aufgabe im wesentlichen darin besteht, den Schalldruckpegel von Sprache oder anderen für den Hörbehinderten bestimmten akustischen Informationen zu verstärken, also auf einen Pegel anzuheben, bei dem der Schwerhörende die Information trotz seines Leidens wahrnehmen und vor allem auch verstehen kann. Die ersten „Hörgeräte“ waren Hörfächer, Hörschläuche und Hörrohre, deren Formen und Ausführungen stark variierten. Bereits Ludwig van Beethoven ließ sich in den Jahren 1812 - 1814 eine Reihe verschieden geformter Hörrohre anfertigen. Bei einer großangelegten Untersuchung in mehreren Industrieländern im Jahre 1978 zeigte sich, daß ca. 12% der Bevölkerung an Hörstörungen leidet. Durch die immer größer werdende Lebenserwartung und die Zunahme hoher Schallpegel im Alltag ist ein weiterhin steigender Bedarf an Hörhilfen zu erwarten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hörgeräte
    • Ausführung moderner Hörgeräte
    • Funktion moderner Hörgeräte
    • Bestimmung der akustischen Eigenschaften
  • Theoretische Grundlagen
    • Audiologische Grundbegriffe
      • Schall
      • Hörschwelle
      • Oktave
      • Weißes Rauschen
      • Pegel
      • 6dB-Abstandsgesetz
      • Lautstärke
    • Systemtheorie
      • Fourier-Reihe
      • Fourier-Transformation
      • Diskrete Fourier-Transformation (DFT)
      • Fast Fourier Transformation (FFT)
      • Inverse Fast Fourier Transformation (IFFT)
      • Lineare und nichtlineare Systeme
    • Statistische Grundbegriffe
      • Stochastische Signale („,Random Data")
      • Korrelation
      • Spektrale Dichtefunktion
  • Messung der Übertragungsfunktion
    • Bisheriges Meßverfahren für lineare Hörgeräte
      • ISO 118-0 und 118-2
      • Sinus-Sweep
    • Messung mit dem Spektrum-Analyzer
      • Erzeugung der Rauschsignale
      • Ablauf der Messung
  • Verwendete Geräte
    • Blockschaltbild
    • Meßbox
      • Lautsprecher
      • Mikrofon
      • Frequenzgang der Messbox
    • VXI-Meẞsystem
      • Eigenschaften der Hardware
      • Betriebssystem
      • Programmiersprache
  • Erstellung der Programme
    • Messung der Signale mit dem VXI-System
      • Programm messen.fp
      • Include-Datei vxi.inc
    • Ausgabe der Meßergebnisse auf einem PC
      • Programm plot.c
  • Meßergebnisse
    • Messung mit dem virtuellen Spektrum-Analyzer VI7627.
      • Spektrum Weißes Rauschen
      • Frequenzgang der Meßbox
      • Abhängigkeit des Frequenzganges vom Pegel
      • Beurteilung des Meßaufbaus
    • Messung mit dem erstellten Programmen
      • Test des Systems
      • Messung von Hörgeräten
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Erklärung
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Messung eines nichtlinearen Übertragungssystems, das durch ein modernes Hörgerät repräsentiert wird. Ziel ist es, ein geeignetes Messverfahren zu entwickeln, um die Übertragungsfunktion des Hörgeräts zu bestimmen und die Ergebnisse zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich auf die Anwendung moderner Messtechnik und Signalverarbeitungstechniken.

  • Entwicklung eines Messverfahrens für nichtlineare Hörgeräte
  • Anwendung von Spektrum-Analysatoren und digitalen Signalverarbeitungstechniken
  • Analyse der Übertragungsfunktion des Hörgeräts in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern
  • Bewertung der Messgenauigkeit und der Eignung des entwickelten Verfahrens
  • Diskussion der Ergebnisse im Kontext der Hörgerätetechnologie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Hörgeräte ein und beschreibt die Ausführung und Funktion moderner Hörgeräte. Es werden verschiedene Typen von Hörgeräten vorgestellt und die Bedeutung der individuellen Anpassung an den Hörverlust des Nutzers erläutert. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen, die für die Messung der Übertragungsfunktion des Hörgeräts relevant sind. Es werden audiologische Grundbegriffe wie Schall, Hörschwelle und Pegel definiert sowie die Grundlagen der Systemtheorie und der statistischen Signalverarbeitung erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Messung der Übertragungsfunktion. Es werden verschiedene Messverfahren für lineare Hörgeräte vorgestellt und die Anwendung eines Spektrum-Analysators zur Messung der Übertragungsfunktion eines nichtlinearen Hörgeräts erläutert. Das vierte Kapitel beschreibt die verwendeten Geräte, darunter die Meßbox mit Lautsprecher und Mikrofon sowie das VXI-Meßsystem. Das fünfte Kapitel behandelt die Erstellung der Programme für die Messung der Signale mit dem VXI-System und die Ausgabe der Meßergebnisse auf einem PC. Das sechste Kapitel präsentiert die Meßergebnisse, die mit dem virtuellen Spektrum-Analyzer VI7627 und den erstellten Programmen erzielt wurden. Es werden die Ergebnisse der Messung des Spektrums von weißem Rauschen, des Frequenzgangs der Meßbox und der Abhängigkeit des Frequenzgangs vom Pegel diskutiert. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für die Hörgerätetechnologie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Messung der Übertragungsfunktion, nichtlineare Hörgeräte, Spektrum-Analyzer, digitale Signalverarbeitung, Frequenzgang, Pegelabhängigkeit, Hörgerätetechnologie und Audiologie. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Messverfahrens für nichtlineare Hörgeräte, um die Übertragungsfunktion des Hörgeräts zu bestimmen und die Ergebnisse zu analysieren.

Final del extracto de 98 páginas  - subir

Detalles

Título
Messen eines nichtlinearen Übertragungssystems an modernen Hörgeräten
Universidad
Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences
Calificación
1
Autor
Marc Behl (Autor)
Año de publicación
1995
Páginas
98
No. de catálogo
V185150
ISBN (Ebook)
9783656994480
ISBN (Libro)
9783867460552
Idioma
Alemán
Etiqueta
messen übertragungssystems hörgeräten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marc Behl (Autor), 1995, Messen eines nichtlinearen Übertragungssystems an modernen Hörgeräten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185150
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  98  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint