Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Umweltorientierte Investmentfonds zwischen Ökologie und Ökonomie

Eine empirische Studie über alternative Kapitalanlagen in Deutschland, Großbritanien und den USA

Titre: Umweltorientierte Investmentfonds zwischen Ökologie und Ökonomie

Mémoire (de fin d'études) , 1998 , 184 Pages

Autor:in: Daniela Zimmermann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vielfältige ökologische Bedrohungen wie Artenschwund, Atomtests, Klimaveränderung, Ozonloch, Luft- und Wasserverschmutzung haben in den letzten Jahren das Umweltbewußtsein der Bevölkerung verstärkt und das Thema „Umweltschutz“ in das Licht der öffentlichen Diskussion gerückt. Die Lösung dieser Problemstellungen hat sich zu einer gesellschaftlichen Aufgabe entwickelt, für die das Zusammenwirken von Staat und privaten Haushalten, von Unternehmen und Individuen zwingend erforderlich ist.
Die Bereitschaft zur Bewältigung dieses Themenkomplexes ist allemal vorhanden, wird doch die langfristige Erhaltung einer lebenswerten Umwelt von einem Großteil der Gesellschaft als eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft erachtet. Dennoch wird die Frage nach der möglichen (Un-)Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie in der einschlägigen Literatur häufig und gern kontrovers behandelt. Dabei kann man zu zwei Schlußfolgerungen gelangen:
1. Der pragmatische Ansatz vertritt die Auffassung, daß kein grundlegender Gegensatz zwischen Ökologie und Ökonomie besteht, weil die Menschen Voraussetzungen für eine menschenwürdige Existenz beanspruchen dürfen und weil eine gesunde Umwelt bzw. eine intakte Schöpfung zu solchen Voraussetzungen zählen.
2. Im Kontrast dazu geht der fundamentalistische Ansatz davon aus, daß sehr wohl ein Gegensatz vorliegt, wenn man die Wirklichkeit wirtschaftlichen Lebens betrachtet, wo der Sinn und das Ziel der Wirtschaft oft aus dem Auge verloren werden und kurzfristige Interessen langfristige Überlebensinteressen dominieren und diese gefährden.
Ökologische und ökonomische Ziele erscheinen jedoch nur auf den ersten Blick unvereinbar: obwohl ein Konflikt nicht gänzlich vermeidbar ist, so kann doch die Verfolgung von Umweltzielen einen ökonomischen Nutzen mit sich bringen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Umweltorientierte Investmentfonds - Zwischen Ökologie und Ökonomie
    • Die Bedeutung von Umweltaspekten im Anlageprozeß
    • Die Entwicklung von Öko-Fonds
    • Die Anlagekriterien von Öko-Fonds
    • Die Performance-Messung von Öko-Fonds
    • Die Bedeutung von Öko-Fonds für die Umwelt
  • Die Entwicklung von Öko-Fonds
    • Die Entstehung von Öko-Fonds
    • Die Entwicklung von Öko-Fonds in Deutschland, Großbritannien und den USA
    • Die Bedeutung von Öko-Fonds für die Umwelt
  • Die Anlagekriterien von Öko-Fonds
    • Die Auswahl von Öko-Fonds
    • Die Anlagekriterien von Öko-Fonds
    • Die Bedeutung von Öko-Fonds für die Umwelt
  • Die Performance-Messung von Öko-Fonds
    • Die Performance-Messung von Öko-Fonds
    • Die Bedeutung von Öko-Fonds für die Umwelt
  • Die Bedeutung von Öko-Fonds für die Umwelt
    • Die Bedeutung von Öko-Fonds für die Umwelt
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der empirischen Untersuchung von umweltorientierten Investmentfonds, die als alternative Kapitalanlagen in Deutschland, Großbritannien und den USA angeboten werden. Ziel ist es, die Anlagekriterien dieser Fonds zu analysieren und deren Performance zu bewerten. Dabei werden die ökologischen und ökonomischen Aspekte der Fonds betrachtet und die Bedeutung von Öko-Fonds für die Umwelt diskutiert.

  • Analyse der Anlagekriterien von Öko-Fonds
  • Bewertung der Performance von Öko-Fonds
  • Bedeutung von Öko-Fonds für die Umwelt
  • Vergleich der Öko-Fonds in Deutschland, Großbritannien und den USA
  • Entwicklung und Trends im Bereich der Öko-Fonds

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der umweltorientierten Investmentfonds ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung von Öko-Fonds und deren Bedeutung für die Umwelt. Es werden die Entstehung und die Entwicklung von Öko-Fonds in Deutschland, Großbritannien und den USA dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Anlagekriterien von Öko-Fonds. Es werden die verschiedenen Kriterien, die von Öko-Fonds verwendet werden, analysiert und deren Bedeutung für die Umwelt diskutiert. Das vierte Kapitel widmet sich der Performance-Messung von Öko-Fonds. Es werden verschiedene Performance-Kennzahlen vorgestellt und die Performance von Öko-Fonds im Vergleich zu konventionellen Fonds bewertet. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung von Öko-Fonds für die Umwelt. Es werden Schlussfolgerungen gezogen und Handlungsempfehlungen für Anleger und Fondsmanager gegeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen umweltorientierte Investmentfonds, Öko-Fonds, alternative Kapitalanlagen, Anlagekriterien, Performance-Messung, Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie, Deutschland, Großbritannien, USA, Umweltaspekte, Finanzmärkte, Kapitalmärkte, Investitionen, ESG-Kriterien, ethisches Investieren, sozial verantwortliches Investieren.

Fin de l'extrait de 184 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Umweltorientierte Investmentfonds zwischen Ökologie und Ökonomie
Sous-titre
Eine empirische Studie über alternative Kapitalanlagen in Deutschland, Großbritanien und den USA
Université
University of Augsburg
Auteur
Daniela Zimmermann (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
184
N° de catalogue
V185153
ISBN (ebook)
9783656983569
ISBN (Livre)
9783867460583
Langue
allemand
mots-clé
umweltorientierte investmentfonds ökologie ökonomie eine studie kapitalanlagen deutschland großbritanien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniela Zimmermann (Auteur), 1998, Umweltorientierte Investmentfonds zwischen Ökologie und Ökonomie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185153
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  184  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint