Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Sachsen und Slawen im 9. Jahrhundert

Title: Sachsen und Slawen im 9. Jahrhundert

Seminar Paper , 1999 , 16 Pages , Grade: befriedigend

Autor:in: Magister Joachim Pahl (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nachdem um die Mitte des 6. Jahrhunderts die Völkerwanderung zu Ende gegangen war, mußten sich neue Formen des Zusammenlebens zwischen den wieder seßhaft werdenden Stämmen und Völkern herausbilden. Das Fehlen jeder zwischenstaatlichen Diplomatie sowie die mangelnde innere Geschlossenheit der Gemeinschaften, und zwar auch der größeren, "Reiche" genannten, brachte es mit sich, daß ihre nach außen gerichtete Verhaltensweise oft willkürlich und kurzsichtig erscheint. So wechseln kriegerische Einfälle, bei denen nicht erkennbar ist , ob sie dem Landgewinn oder dem Beutemachen dienten, oder vielleicht aus schlichter Abenteuerlust geboren waren, mit feierlichen Friedens- und Freundschaftsbekundungen ab. Diese wurden, obgleich mit Treuegelöbnissen und Eiden besiegelt, immer dann wieder mißachtet, wenn man glaubte, für eine solche Mißachtung stark genug zu sein. Das Ende der großen Wanderungsbewegungen war damit keineswegs gleichbedeutend mit einem Ende der Instabilität in Europa. Dennoch hatte sich ein größerer Staat herausbilden können, der sich dann - als das aus dem Merowingerreich hervorgegangene Reich der Karolinger - zu einem Imperium vergrößerte, das an Fläche jeden heutigen mitteleuropäischen Staat übertroffen hätte. Die innere Ordnung dieses Staates jedoch und die Regeln, nach denen die Herrschaftsnachfolge gehandhabt wurde, wurzelten in archaischen Stammesverhältnissen, deren Voraussetzungen nicht mehr vorlagen. Hatte der Übergang zum Nachfolger im überschaubaren Stammesrahmen noch reibungslos nach den überkommenen Sitten vonstatten gehen können, so konnte das zur Großmacht angewachsene karolingische Reich diese Bewährungsprobe nicht bestehen. Es zerbrach bei militärischer Begleitmusik gleich in drei Teile, die in der Folge noch unzählige Waffengänge miteinander austrugen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Awaren
  • Westslawen
    • Obodriten
    • Böhmen
    • Heveller
  • Mission nach 800 im Osten
    • Sachsen
  • Schlußbetrachtung
  • Abkürzungen
  • Quellen u.Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die komplizierten Beziehungen zwischen den Sachsen, den Slawen und den Awaren im 9. Jahrhundert. Sie beleuchtet die politischen und kulturellen Konflikte, die in dieser Zeit zwischen diesen drei Hauptgruppen auftraten, und analysiert die Auswirkungen dieser Beziehungen auf die Entwicklung des heutigen Mitteleuropas.

  • Die Rolle der Awaren im 9. Jahrhundert und ihre Interaktion mit den Slawen und Sachsen
  • Die Ausbreitung der Slawen im Osten und ihre Beziehungen zu den Franken
  • Die Christianisierung des Ostens und die Missionstätigkeit im 9. Jahrhundert
  • Die Bedeutung des Stammes der Sachsen im Spannungsfeld von Franken, Slawen und Awaren
  • Die Folgen der verschiedenen Konflikte für die Entwicklung des heutigen Mitteleuropas

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die historische Situation in Europa nach der Völkerwanderung und beschreibt die Herausforderungen des Zusammenlebens verschiedener Stämme und Völker. Sie stellt das karolingische Reich als eine neue Großmacht in Europa vor und analysiert die innere Ordnung dieses Reiches. Abschließend führt die Einleitung die drei Hauptgruppen - Sachsen, Slawen und Awaren - ein und kündigt den Fokus der Arbeit auf die wechselseitigen Beziehungen dieser Gruppen an.

Awaren

Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Awaren als Reitervolk in der europäischen Geschichte. Es beschreibt ihre Beziehungen zu den Franken, Slawen und anderen Völkern im 6. und 7. Jahrhundert, insbesondere ihre Einfälle ins Frankenreich und ihre Unterwerfung von slawischen Stämmen im Donaubecken.

Westslawen

Dieses Kapitel befasst sich mit den Westslawen, insbesondere mit den Obodriten, Böhmen und Hevellen, und beleuchtet ihre Beziehungen zu den Awaren und den Franken. Es beschreibt die Ausbreitung der Slawen im Westen und die Herausforderungen, die sie bei ihrem Zusammenleben mit anderen Gruppen bewältigten.

Mission nach 800 im Osten

Dieses Kapitel beleuchtet die Missionstätigkeit im Osten nach 800, insbesondere die Missionierung der Sachsen und die Ausbreitung des christlichen Glaubens im 9. Jahrhundert. Es behandelt die Konflikte, die mit der Christianisierung des Ostens verbunden waren, und analysiert die Strategien der Missionare.

Sachsen

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Sachsen im Spannungsfeld von Franken, Slawen und Awaren. Es analysiert die Beziehung der Sachsen zu den Awaren und ihre Rolle in der Abwehr slawischer Einfälle. Außerdem beleuchtet es die Integration der Sachsen in das Frankenreich und die Folgen dieser Integration.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Sachsen, Slawen, Awaren, 9. Jahrhundert, Frankenreich, Missionierung, Christianisierung, Völkerwanderung, Frühgeschichte, Geschichte Mitteleuropas, Beziehungen zwischen Völkern.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Sachsen und Slawen im 9. Jahrhundert
College
University of Münster  (Philosophische Fakultät)
Course
Proseminar: Sachsen im Ostfrankenreich
Grade
befriedigend
Author
Magister Joachim Pahl (Author)
Publication Year
1999
Pages
16
Catalog Number
V18516
ISBN (eBook)
9783638228497
ISBN (Book)
9783638771580
Language
German
Tags
Sachsen Slawen Jahrhundert Proseminar Sachsen Ostfrankenreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Joachim Pahl (Author), 1999, Sachsen und Slawen im 9. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18516
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint