Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Der Stellenwert interkultureller Kompetenz. Personalentwicklung als Bestandteil internationaler Marketingstrategien in deutschen Großunternehmen

Título: Der Stellenwert interkultureller Kompetenz. Personalentwicklung als Bestandteil internationaler Marketingstrategien in deutschen Großunternehmen

Tesis , 1998 , 107 Páginas

Autor:in: Stephan Schwarz (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Probleme in der internationalen Zusammenarbeit zwischen den einzelnen und auch innerhalb großer global agierender Unternehmen lassen sich häufig auf interkulturelle Spannungen und Missverständnisse zwischen den Interaktionspartnern zurückführen. Das Marketing, das als marktorientierte Unternehmensführung verstanden wird, hat in vielen Facetten Berührungspunkte mit der Kultur und ihren Auswirkungen auf das wirtschaftliche Geschehen, insbesondere innerhalb des Beziehungsmarketings spielt Kulturverständnis eine wichtige Rolle.

Es ist daher vom großen Interesse der Marketingabteilung, diesen für den Unternehmenserfolg wichtigen Faktor der interkulturell versierten Human Ressource, in enger Zusammenarbeit mit der Personalabteilung, für das internationale Geschäft und die internationalen strategischen Geschäftseinheiten ausreichend auszubilden und im Unternehmen zu halten. In der Literatur werden mehrere Curricula genannt, um dieses Ziel zu erreichen.

In einer Unternehmensbefragung wurden der Ausbildungsstand und die -methoden ermittelt und interpretiert. Allgemein wird von den Unternehmen die interkulturelle Kompetenz als wichtig angesehen, in den angewandten Methoden ist diese Erkenntnis jedoch nicht immer festzustellen. In den letzten zwei Jahren hat eine Vielzahl von deutschen Unternehmen sich des Themas angenommen, für die Zukunft wird es von weiteren geplant.

Ein Konzept zur Ausbildung interkultureller Kompetenz, das auf vier Zielgruppen ausgelegt ist, wird vom Autor vorgeschlagen. Hierbei werden den einzelnen Funktionen, die die Expatriates innehaben, genutzt, um eine effektive und kostengünstige Ausbildung zu erreichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlegende Begriffe
    • 2.1 Kultur
    • 2.2 Interkulturelle Kompetenz
      • 2.2.1 Interkulturelle Kommunikationsstörungen
      • 2.2.2 Definition der interkulturellen Kompetenz
  • 3 Interkulturelles Marketing
    • 3.1 Zusammenhang zwischen Kultur und Marketing-Management
      • 3.1.1 Marketinganalyse
      • 3.1.2 Planung der Marketingkonzeption
      • 3.1.3 Implementierung und Kontrolle
    • 3.2 Bedeutung der Kultur für internationales Beziehungsmarketing
      • 3.2.1 Allgemeine Bedeutung
      • 3.2.2 Abhängigkeit der interkulturellen Kompetenz von dem strategischen Orientierungssystem
      • 3.2.3 Kulturell geprägte Verhandlungsstile
    • 3.3 Bedeutung der Personalentwicklung für das Marketing
  • 4 Interkulturelles Training
    • 4.1 Allgemeine Ziele und Ablauf
    • 4.2 Interkulturelle Trainingsmaßnahmen
  • 5 Untersuchung
    • 5.1 Methode
    • 5.2 Der Aufbau des Fragebogens
      • 5.2.1 Vorbereitung
      • 5.2.2 Personalauswahl
      • 5.2.3 Aufbau und Ablauf des Trainings
      • 5.2.4 Erfahrungen mit dem interkulturellen Training
    • 5.3 Auswertung
  • 6 Konzeptentwurf eines interkulturellen Trainingsprogramm
    • 6.1 Planungsphase
    • 6.2 Durchführung
      • 6.2.1 Vorbereitung
      • 6.2.2 Einsatz
      • 6.2.3 Abschluß
    • 6.3 Kontrolle
    • 6.4 Organisationsentwicklung
    • 6.5 Schlußfolgerung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang 1: Länder und Regionen
  • Anhang 2: Angeschriebene Deutsche Botschaften in den Ländern
  • Anhang 3: Verhaltensregeln für den Auslandseinsatz
    • Ägypten
    • Brasilien
    • Chile
    • China
    • Indien
    • Israel
    • Kamerun
    • Mexiko
    • Russische Föderation
    • Saudi-Arabien
    • Südafrika
    • Thailand
  • Anhang 4: Befragte Unternehmen
  • Anhang 5: Fragebogen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Stellenwert interkultureller Kompetenz in der Personalentwicklung deutscher Großunternehmen im Kontext internationaler Marketingstrategien. Ziel ist es, die Bedeutung interkultureller Kompetenz für den Erfolg internationaler Marketingaktivitäten aufzuzeigen und die Rolle der Personalentwicklung bei der Entwicklung dieser Kompetenz zu analysieren.

  • Die Bedeutung von Kultur für internationales Marketing
  • Die Rolle interkultureller Kompetenz in der internationalen Kommunikation
  • Die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit
  • Die Bedeutung von interkulturellen Trainingsmaßnahmen
  • Die Entwicklung eines Konzeptentwurfs für ein interkulturelles Trainingsprogramm

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz interkultureller Kompetenz im Kontext internationaler Marketingstrategien. Kapitel 2 definiert die grundlegenden Begriffe Kultur und interkulturelle Kompetenz und beleuchtet die Bedeutung interkultureller Kommunikationsstörungen. Kapitel 3 untersucht den Zusammenhang zwischen Kultur und Marketing-Management, wobei die Bedeutung der Kultur für internationales Beziehungsmarketing und die Rolle der Personalentwicklung im Marketingprozess im Fokus stehen. Kapitel 4 befasst sich mit interkulturellen Trainingsmaßnahmen und deren Zielen sowie Ablauf. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die den Stellenwert interkultureller Kompetenz in deutschen Großunternehmen analysiert. Kapitel 6 entwickelt ein Konzeptentwurf für ein interkulturelles Trainingsprogramm, das auf den Erkenntnissen der Untersuchung basiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen interkulturelle Kompetenz, Personalentwicklung, internationales Marketing, Marketingstrategien, Kultur, Kommunikation, Trainingsmaßnahmen, Konzeptentwurf, deutsche Großunternehmen.

Final del extracto de 107 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Stellenwert interkultureller Kompetenz. Personalentwicklung als Bestandteil internationaler Marketingstrategien in deutschen Großunternehmen
Universidad
Technical University of Braunschweig
Autor
Stephan Schwarz (Autor)
Año de publicación
1998
Páginas
107
No. de catálogo
V185184
ISBN (Ebook)
9783668297012
ISBN (Libro)
9783867460897
Idioma
Alemán
Etiqueta
stellenwert kompetenz personalentwicklung bestandteil marketingstrategien großunternehmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephan Schwarz (Autor), 1998, Der Stellenwert interkultureller Kompetenz. Personalentwicklung als Bestandteil internationaler Marketingstrategien in deutschen Großunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185184
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  107  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint